SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«

Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 20

    [..] tiert Augustine Schuster war Jahre alt. Sie hatte gerade ihr Bakkalaureat sehr gut bestanden, wollte Mathematik und Physik studieren. Da wurde sie aus Hermannstadt in den Donbas deportiert. Ihr Schicksal ist eins von etwa deutschen Frauen und Männern, die im Januar aus Rumänien in die UdSSR zur Zwangsarbeit deportiert wurden. Viele starben. Die, die heimkehrten, waren oft traumatisiert und krank. Sie mussten unter völlig veränderten Bedingungen ihr Leben in Sieb [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 21

    [..] ngen dieses Faschingsballs beigetragen haben. G.B. Kreativ- und Kuchenmesse in Hannover Liebe Landsleute, wir laden euch herzlich zur diesjährigen Kreativ- und Kuchenmesse am . April in Hannover ein! Unsere Frauenreferentin lädt alle Frauen herzlich ein, gern auch mit ihren Liebsten, an diesem besonderen Event teilzunehmen. Das Handwerk war schon immer ein integraler Bestandteil der siebenbürgischen Kultur. Diese Messe ist eine wunderbare Gelegenheit, traditionelles Handwer [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 22

    [..] der Versehrten, der zur Zwangsarbeit Verschleppten und der unzähligen Vergewaltigungsopfer. Viele der von Gewaltexzessen, Not, Hunger, Kälte, Krankheiten und allgegenwärtiger Willkür Betroffenen blieben lebenslang traumatisiert, wobei gerade Frauen, Kinder, Alte und Kranke zu leiden hatten und haben. Diese Traumatisierung wirkt in Folgegenerationen nach", so Andreas Hofmeister, Landesbeauftragter für Heimatvertriebene und Spätaussiedler. Bewerbungen für den Landespreis sollen [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 24

    [..] eben. Unsere Lisi und ihre Geschichten, ihr Humor und ihre Geselligkeit werden uns Zenderschern fehlen, aber insbesondere schauen wir mit Dankbarkeit auf ihr bis zum Ende selbstbestimmtes und in Würde gelebtes Leben zurück. Dietlinde Lutsch Zenderscher Frauenball Die HOG Zendersch lädt herzlich zum Frauenball am Samstag, den . März, in die Sport- und Kulturhalle, , Sersheim, ein. Einlass: . Uhr, Beginn: . Uhr, Eintritt: Euro. Für Tanzmusi [..]

  • Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 4

    [..] okonzert in a-Moll in den Gedenktag ein. Bei einer berührenden Gedenkminute, vorgetragen von Inge Alzner, Johann Schuster und Hildegard Steger, gedachten wir gemeinsam aller Opfer von Gewalt und Krieg, Kinder, Frauen und Männer aller Völker, der Millionen Opfer des nationalsozialistischen Völkermords an den europäischen Juden, aller Opfer von Verschleppung und Deportation, heute in besonderem Maße der Opfer der Deportation der Rumäniendeutschen in die Sowjetunion im Januar [..]

  • Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 5

    [..] it, Herkunft, das Verhältnis zwischen Jung und Alt, Mann und Frau, zwischen dem ,,Eigenen", Bekannten und dem Fremden kreisen. Dialogisch näherten sich die Anwesenden mit ifa-Kulturmanagerin Christiane Böhm der Bildkomposition Theils und rekurrierten immer wieder auf die historischen Hintergründe der Geschehnisse im Januar : Infolge des rumänischen Frontwechsels vom . August und dem im Dezember erlassenen Geheimbefehl Stalins wurden Männer im Alter von bis [..]

  • Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 7

    [..] nerlicht. Ein interessantes Phänomen der heutigen Zeit machte die Wissenschaftlerin daran fest, dass ein historisches Objekt oft in einem neuen Ritus verwendet wird. Als Beispiel nannte sie die Bockelungen. Ursprünglich durften Frauen sie nur für eine kurze Zeitspanne tragen, und zwar nach der Heirat bis zur Geburt des ersten Kindes. Sie waren ein Symbol besonderer Wertschätzung. ,,Wenn heute -jährige Frauen gebockelt bei Straßenumzügen mitmachen, handelt es sich nur noch u [..]

  • Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 12

    [..] . Während ihrer Erzählungen merkte man, dass dieser Brauch eine echte Herzensangelegenheit von ihr ist, den sie mit großer Überzeugung weiterleben lässt. Mit ihrer Gruppe war sie schon auf einigen großen Fastnachtsumzügen, sogar in Thessaloniki (Griechenland). Passend zu dem Vortrag tischten unsere fleißigen Frauen siebenbürgische Spezialitäten wie Krautwickel, Klausenburger Kraut, Krapfen und noch einiges mehr auf. Wir ließen uns die Köstlichkeiten gemeinsam schmecken. Der A [..]

  • Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 14

    [..] Deportation in Köln Augustine Schuster war Jahre alt. Sie hatte gerade ihr Bakkalaureat sehr gut bestanden, wollte Mathematik und Physik studieren. Da wurde sie aus Hermannstadt in den Donbas deportiert. Ihr Schicksal ist eins von etwa deutschen Frauen und Männern, die im Januar aus Rumänien in die UdSSR zur Zwangsarbeit deportiert wurden. Viele starben. Die, die heimkehrten, waren oft traumatisiert und krank. Sie mussten unter völlig veränderten Bedingungen ihr [..]

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 1

    [..] atsangehörigkeit noch während des Kriegs zur Zwangsarbeit in die damalige Sowjetunion deportiert: Banater Schwaben und Berglanddeutsche, Siebenbürger Sachsen und Sathmarer Schwaben. Deportiert wurden auch Donauschwaben aus dem ehemaligen Jugoslawien, Deutsche aus Ungarn, Deutsche aus der Tschechoslowakei oder aus Bulgarien, insgesamt Personen, obwohl sie alle Staatsbürger der jeweiligen Länder waren." Leber setzte fort: ,,In eiskalten Güterwaggons, oft wochenlang unter [..]