SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 1

    [..] schland nach Rumänien versandte Lebensmittelpakete mit einem im Vergleich zu früher vielfach erhöhten Zoll belegt. Der Warenwert der Lebensmittel wird somit nicht nach den tatsächlichen Inlandspreisen, sondern mit dem Einheitspreis von Lei pro Kilogramm Lebensmittelpaket bewertet, wovon Prozent als Zoll berechnet werden. Bei einem Babynahrungsmitleipaket z. B. von kg rechnet der Zollbeamte demnach mit einem Warenwert von x = Lei und setzt davon Prozen [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 4

    [..] chreiber dieser Zeilen, war wohl auch für manchen anderen bei Pastior das HörErlebnis entscheidend. Wo es um den Eigen-Sinn sprachlicher Eigen-Geräuschlichkeit geht, ist nicht inhaltlicher Nachvollzug, sondern sinnliche Wahrnehmung gefordert - Hören, auch Sehen (Druckbild, das vorgezeigt wurde). Man muß es wohl vorgeführt bekommen, um zu verstehen, daß die Gedichte unter diesem Aspekt gelesen werden wollen. Pastiors warm akzentuierender Redefluß, der keinesfalls der Sprache z [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 5

    [..] n und uns auf diese Weise ein wirklichkeitsgetreues Weltbild zu vermitteln. In der Zeit seiner Tätigkeit am Schäßburger Lehrerseminar hat er hunderten von werdenden Lehrern nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch als nachahmenswertes Beispiel an Liebe zu seinem Beruf und Treue zu seinem Volk gedient. Besonders beeindruckend war die menschliche, persönliche Beziehung, die er zu jedem seiner Schüler hatte. Durch regelmäßige Teilnahme an Klassentreffen hat er den Kontakt zu un [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 6

    [..] herausfordert. eiKreisgruppe Düsseldorf Die ,,fünfte Jahreszeit" nennt man am Rhein die Karnevalswochen. Auch unsere Kreisgruppe feiert alle Jahre wieder ihren Karneval. Nicht nur weil das hier so Brauch ist -- sondern auch darum, well es immer wieder schön ist. So wollen wir denn alle Landsleute herzlich einladen: Am . Februar, um . Uhr, beginnt unser Karneval. Im Haus des Deutschen Ostens ( ), Eichendorff-Saal, spielt für uns das bekannte Duo Brenner [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 7

    [..] deutete er als unser Bekenntnis zu einer Lebensauffassung in Einigkeit, Verbundenheit und Toleranz: ,,der Eintracht Band" der letzten Strophe solle nicht nur unsere hier anwesenden Freunde umschlingen, sondern auch in Gedanken alle siebenbürgischen Landsleute in den österreichischen Bundesländern, in Deutschland, in der Schweiz, in Nord- und Südamerika, in Australien, aber auch alle in Siebenbürgen Lebenden. Vor Eröffnung des allgemeinen Tanzes trat die sächsische Volkstanzgr [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 8

    [..] inrich Plattner Gesetzliche Rentenversicherung Frage: Ich habe in einem Rentenmerkblatt gelesen, daß Kindererziehungszeiten bis zum . . weder Pflichtversicherungszeiten noch Ersatzaeiten sind, sondern Versicherungszeiten eigener Art. Ich bin Geburtsjahrgang und kann für zwei Kinder die Eziehungszeiten geltend machen. Weder eine Vorsprache bei einem Versichertenältesten noch die Durchsicht einschlägiger Rentenliteratur konnte mir Klarheit über den Begriff der Ver [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 11

    [..] paren Sie uns, bitte, Anfragen mit der Bitte um die Anschrift der Inserenten. Bei Anzeigen, in denen Anschrift bzw. Telefonnummer angegeben ist, bitten wir, nähere Auskünfte nicht in unserer Redaktion, sondern unter der angegebenen Anschrift (Telefonnummer) zu erfragen, weil uns auch nicht mehr bekannt ist, als diese Anzeigen aussagen. Suche Hilfe für -Personen-Haushalt in Haar bei München, möglichst täglich ca. Stunden (oder nach Absprache). Rheindt, Tel.: () , [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 2

    [..] Lei gegeben (einen Tageslohn), aber es waren keine mehr da. Wir erleben Zeiten der größten Entbehrungen, DAS WORT ZUM NACHDENKEN Sozial ist nicht der, der am meisten Geld auf Kosten anderer verteilt, sondern der, der dafür sorgt, daß es etwas zu verteilen gibt. Paul Schnitker Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks Ein Wort zum Beginn... Fortsetzung von Seite Arbeit in den Landes- und Kreisgruppen, also vor Ort. Als ein wesentliches innerlandsmannschaftlich [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 3

    [..] ren geschichtlichen Spezifika gewachsenen kulturellen Äußerungsformen zu betreiben und zu pflegen. Das heißt also, vom Gesetz wird der Begriff Freiheit so gedeutet, daß nicht Angleichung und Anpassung, sondern der Mut und die Phantasie zum eigenen Weg gefordert werden. Daß Veranstaltungen wie die in der Kilianskirche ,,mitten ins Herz" der Siebenbürger Sachsen gehen, beweist die Fülle von Leserbriefen, die uns erreichten - einige von ihnen drucken wir hier ab. * Aus zwei Brie [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 5

    [..] den Sternen auch eine Quelle neuer Kulturwerte und Idealvorstellungen gesehen. Der Sprung in den Weltraum bedeute daher nicht allein eine neue Wissenschaft und Technologie und damit ein neues Geschäft, sondern gleichermaßen auch eine neue Dimension der kulturellen Betätigungen, der Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten in aL»,n schöpferischen Bereichen. Kein Wunder also, daß es heute bereits eine ganze Reihe von Künstlern gibt, die ihre Begabung dem Phänomen Raumfahrt wi [..]