SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 6
[..] er Menschen, ja der Menschheit. Er zieht uns dabei nicht selten in den Bereich des Religiösen. Dies allerdings nicht in erster Linie, weil der Künstler sich als Verkünder einer Glaubensbotschaft fühlt, sondern weil er von den religiösen Grundfragen her eine Antwort auf die Schicksalsfragen der Zeit und der Menschen sucht. Beispiele aus jüngster Zeit sind das großdimensionierte und tief empfundene Gemälde ,,Das letzte Abendmahl", die erschütternde Gestaltung einer Pieta und da [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 7
[..] igung der anfallenden schriftlichen Arbeiten des Presbyteriums und der Vorbereitung der Freiwilligen Feuerwehr reichte. All dies bereitete ihm Freude. Erich Schneider war nie ein Mann der großen Worte, sondern stets ein Musterbeispiel an selbstverständlichem Einsatz, an Bescheidenheit und Treue. Seine soziale Haltung war vorbildlich; auch dafür haben viele von uns TU danken. Wir gratulieren ihm und wünschen ihm noch viele Jahre in Gesundheit und Zufriedenheit! Michael Konnert [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 9
[..] e Dinkelsbühl fand im familiären Rahmen statt. Kreisvorsitzender Johann Schuller zeigte sich in seiner Begrüßungsrede erfreut, daß im Rahmen der Feier nicht nur an die Bescherung der anwesenden Kinder, sondern auch an die in Siebenbürgen lebenden Landsleute gedacht wird. Schuller informierte über den Sinn, Zweck und Stand des neu eingerichteten Spendenkontos ,,Hilfe nach Siebenbürgen". Ein herzliches Dankeschön erging an Frau Pfarrer Lamme], Vorsitzende des evangelischen Frau [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 11
[..] gelangen kg Ammoniumsalze und ebensoviele Erdölerzeugnisse und Fette in die Oberflächenwässer; außerdem Zink, Kadmium, Blei, Chrom u. a. Ihre Rückgewinnung hätte nicht nur die Klärung des Wassers, sondern auch die Einsparung einer bedeutenden Menge von Metallen u. a. Substanzen, zur Folge..." Gebietsgruppe Saarland Am .. fand die Adventfeier der Gebietsgruppe Saarland in Homburgstatt Der Vorsitzende der Gebietsgruppe, Samuel Li ebhart, konnte zahlreiche Gäste beg [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 19
[..] den, der Aufruf ist auch heute noch aktuell. Im Schriftsteller-Lexikon der Siebenbürger Deutschen werden nicht nur Persönlichkeiten berücksichtigt, die über Siebenbürgen selbst schrieben und schreiben, sondern auch solche, die in Siebenbürgen geboren wurden und über andere' Themen schrieben; ferner werden auch Personen berücksichtigt, die nach Siebenbürgen zogen und dort schriftstellerisch wirkten. Das Schriftsteller-Lexikon bleibt auch in Zukunft eine der großen Aufgaben der [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 2
[..] n Einstein bis Thomas Mann, von Paul Hindemith bis Hans Härtung u. v. a. ging im Lauf der Jahre aus Wissenschaft, Literatur, Musik, Malerei u. a. nicht nur ein Großteil der Besten aus Deutschland fort, sondern begann in anderen Staaten kulturell zu arbeiten. Was ihr Genie vorher der deutschen Sprache an weltweiter Anziehungskraft verliehen hatte, fiel für die Deutschen aus und kam den anderen, oft gegen die Deutschen, zugute. So wie die von den Nazis betriebene Vernichtung de [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 3
[..] ihm mit einem Mann zu tun hatte n der sich als unbeugsam erwies, für seine politischen Überzeugungen eintrat und Meinungen an die Leser herantrug, die dem Regime nicht nur nicht nach dem Mund redeten, sondern ihm entgegenarbei teten. Von den damals in Berlin herausgegebenen Zeitungen, schrieb der erste deutsche Lehrstuhlinhaber für Zeitungswissenschaft, Emil Dovifat (-), war ,,Fritz Kleins Deutsche Zukunft Träger einer inneren Opposition aus Umsicht, Klugheit und Tap [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 4
[..] teht in Ludwigsburg unter der Leitung von Frau Maria Schmidt ein siebenbürgischer Chor, der bestrebt ist, hauptsächlich das heimatliche Kulturgut zu pflegen. Dieses gilt nicht nur für den Liederschatz, sondern auch für das äußere Erscheinungsbild: einige der Frauen haben die alten Ilandarbeitstechniken wieder gelernt und neue Trachten hergestellt oder die vorhandene ergänzt, so daß der Chor bei Darbietungen in Tracht erscheinen kann. Am .., um Il.f Uhr, veranstaltet [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 5
[..] chen lebende und arbeitende Maler und Graphiker Friedrich von Bömches. Kenner halten ihn nicht allein für einen der bedeutendsten Maler, die seine Herkunftslandschaft - Siebenbürgen - je hervorbrachte, sondern als Porträtmalerfiir einen der größten überhaupt, die es heute weltweit gibt. Aus dem Landeskundeverein Wie kam der naturwissenschaftliche Raum im Museum zustande? Viele halfen uns bei der Einrichtung Noch vor Jahresende möchte die Sektion Naturwissenschaften des Arbeit [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 6
[..] ,,Convenjie intre Guvernul Reich-ului German §i Guvernul Roman privitoare la inrolarea i armata Germanä-SS a cetä{enilor romäni de origine etnicä germanä" kann nicht aus der Überschrift des Vertrages, sondern muß aus dem Inhalt abgeleitet werden. Hier ist sehr deutlich festgehalten, daß die rumänische Regierung keine geschlossene Überstellung in die Wehrmacht definiert hat. Die Entscheidung mußten die in Frage kommenden deutschen Volkszugehörigen jeder für sich und aus freie [..]









