SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1986, S. 2
[..] ki daran gedacht, mit den Menschenrechtsverletzungen Schluß zu machen. In Polen steige die Zahl der Verhaftungen in den letzten Jahren wieder an, und in den Gefängnissen würde dort nicht nur gefoltert, sondern auch getötet werden. In der CSSR hätten die Repressalien gegen Regimekritiker, ungeachtet Helsinki und Nachfolgekonferenzen, nie aufgehört. In Bulgarien sei die Freiheit der Meinungsäußerung, von jeher rigoros unterdrückt, in der letzten Zeit weiter beschnitten, die hum [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1986, S. 3
[..] Zwang beruhende Nichtrückkehr-Möglichkeit nach Rumänien, verneint. Dieser Auslegung ist zu widersprechen, denn der Zwang, nicht nach Rumänien zurückkehren zu können, ist zweifelsfrei nicht subjektiver, sondern objektiver Art. Was sind die Tatsachen? Mit dem rumänischen Gesetz Nr. v. . Mai wurde den ehemaligen Wehrmachtsangehörigen die rumänische Staatsangehörigkeit aberkannt und schon vorher, mit Gesetz Nr. v. .., ihre Bestrafung mit hohen Freiheitsstra [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1986, S. 4
[..] t unerwähnt sein darf. Denn es ist, bündig ausgedrückt, einfach respektabel, was diese Autoren können! Und das erscheint nicht nur um der handwerklichen Seite ihrer Buchproduktion willen erwähnenswert, sondern weil durch diese Qualität des Könnens die Dokumentation siebenbürgisch-deutscher Kulturfähigkeit unserer Epoche einen Rang erfährt, der den meisten Siebenbürger Sachsen auf eine seltsame Weise unbewußt ist. Das , Wort von ihrer ,,schönen und strahlenden Kultur", wie esj [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1986, S. 7
[..] bis . Hinter der Haltestelle ,," auf die linke Fahrspur einordnen und entlang der Straßenbahnlinie fahren! N i c h t auf die neue B und B abbiegen, sondern in der bis Haltestelle ,," fahren, links abbiegen am Haupteingang vorbei, links hinter der Halle ist ein Parkplatz und der Nebeneingang. Informationsreise der Frauengruppe Nordrhein-Westfalen Eine Reise nach Berlin tut [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1986, S. 8
[..] Mächten und Dogmen / Odyssee eines siebenbürgischen Journalisten Seiten; DM ,. - Honig, einer der bekanntesten siebenbürgischen Journalisten des . Jh., gibt nicht nur ein Gemälde seiner Zeit, sondern Erläuterungen politischer Vorgänge, in deren Sog auch Siebenbürgen geriet. * * Ernst Wagner: Geschichte der Siebenbürger Sachsen / Ein Oberblick Rund Seiten; mit vielen Bildern; DM ,--. Ernst Wagner schuf hier ein Handbuch der deutschen Geschichte Siebenbürgens vo [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 2
[..] menschliche Natur kein Argument gegen Glaubenslehre und Religion. Denn Religionen sind Aufforderungen und Orientierungsmarken, Ziel- und Wertangaben höchster Ordnung. Nicht sie versagten und versagen, sondern die Erbärmlichkeit der menschlichen Verhaltensweisen machte und macht sie zuschanden. Wehe uns, wenn Geringachtung oder Untergang von Religionen die Menschheit in solchem Maße profanieren und geistig entwurzeln, daß wir unsere Wertcrdnungen nicht mehr als in der übermen [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 3
[..] reine sowohl in Deutschland als in Österreich sehr groß ist. Bei genauer Betrachtung aber ergibt sich auf diesem Gebiet im sächsischen Bereich geradezu eine Marktlücke, und nicht nur der Bergtourismus, sondern auch Busreisen und andere sinnvolle freizeitgestaltende Betätigungen sind dabei ins Auge gefaßt. Freilich kann die Gründung eines eigenen Alpenvereins erst dann gewagt werden, wenn genügend interessierte Landsleute da sind. Ist das nicht der Fall? Ist die Zeit nicht rei [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 4
[..] nisierten Seminar mit dem weit gefaßten Arbeitstitel: ,,Siebenbürgen -- das Ende einer Kulturlandschaft?" In den Referaten und Aussprachen war dann natürlich nicht immer von ganz Siebenbürgen die Rede, sondern vor allem von dem von Siebenbürger Sachsen bewohnten Teil und dessen Kulturlandschaft. Nach Einführung durch Ortwin Schuster begann das Seminar mit einem Diavortrag von Annemarie Schiel. Die Referentin stellte ihre schönen Aufnahmen von siebenbürgischen Domkirchen und P [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 5
[..] t hat er nie bereut. Als Lehrer in Seiburg, später in Kronstadt, bewies Maurer ungewöhnliche Fähigkeit, die ihm anvertrauten Schüler nicht bloß mit dem vom Lehrplan vorgeschriebenen Wissen auszurüsten, sondern sie zu geraden Menschen zu erziehen. Selbst in rumänischen Familien wurde ihm in Kronstadt für die Erziehungsarbeit an deren Kindern Dank und Anerkennung gespendet. Es war die Krönung bis dahin geleisteter Arbeit, daß Richard Maurer ins Schulamt der Deutschen Volks [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 6
[..] unterließ ich es, ihn danach zu fragen, aus welchem Grund er seinen Mühlbächern weißmachen wollte, daß es richtiger, hochdeutsch schöner oder einfach nobler klinge, wenn sie sich nicht mehr Mühlbächer, sondern Mühlbacher nennen würden. Einige, vor allem diejenigen, die mit Lehrer Mökkel verkehrten und zeigen wollten, wie gebildet sie waren, nannten sich auch von nun an ,,Mühlbacher". Meine Großmutter jedoch, die auch eine Mühlbächerin war, lachte nur darüber und blieb Zeit ih [..]









