SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 3

    [..] nzelnen Manne zusammensetzen, beraten und abwägen, dann könnte auch hier eine Lösung gefunden werden. Folgerichtig wäre es, wenn die Beamtenlaufbahn -- in Rumänien begonnen -- hier keine Unterbrechung, sondern eine Festigung erfahren würde. Abschließend sei noch betont, daß die lokalen Behörden oft mehr Verständnis für die Belange der Lehrer aufbringen, als die zentralen, und daß sie die Härten der Bestimmungen menschlich zu mildern versuchen. Ein Grund dafür, daß sich die Le [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 4

    [..] ärter eine große V e r p f l i c h t u n g besteht, die Verpflichtung nämlich, bei Ihrer Entscheidung über den Zeitpunkt des Heimeintritts nicht nur persönliche Motive und Vorteile im Auge zu behalten, sondern auch einen Teil der Verantwortung für das Ganze zu übernehmen! Der Tag der offenen Tür in Lechbruck findet statt am Samstag, dem . Juli, von bis Uhr, und am Samstag, dem . Juli, von bis Uhr. Treffpunkt: Siebenbürgerheim Lechbruck. Die Führungen beginnen j [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 5

    [..] richtig wahrgenommen! Nun war es schon so dämmerig geworden, daß er die Schriftzüge vor sich kaum noch zu unterscheiden vermochte; dennoch griff er nicht nach Stein und Stahl, das Talglicht anzuzünden, sondern nach dem Gänsekiel, tunkte bedachtsam ein und setzte hinter dem Klecks entschlossen, mit etwas größeren, ungelenken Buchstaben als vorhin fort: ,, ... Mägdlein, sodann mit einem Knäblein. Möge der Herr mit ihnen sein allewege! Amen!" ... Lächelnd wiegte er das mächtige [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 6

    [..] Die Fahrt zum Böhmerwald Dank des in unserer Zeitung bereits angekündigten Reiseweges konnte die Nachbarschaft Augarten die zur Fahrt verpflichteten großen Autobusse nicht-nur vollständig füllen, sondern mußte noch viele wegen Platzmangel abweisen. Einen Großteil der Teilnehmer stellten unsere Landsleute aus der Nordrandsiedlung, doch auch Wiener, darunter gebürtige Burgenländer, konnten mithalten. Der Autobuschauffeur wartete mit ausführlichen Erklärungen über die durc [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 7

    [..] Bistritz, ein siebenbürgisch-sächsisches Schicksal" hat nach seinem Erscheinen bei unseren Landsleuten gute Aufnahme gefunden. Dies beweisen vor allem die vielen Zuschriften, die nicht nur Anerkennung, sondern vielmehr Dankbarkeit bekunden. Mit diesem Buch hat Landsmann Csallner nicht nur seiner unvergeßlichen Heimatstadt und deren Bürgern, sondern auch sich selber ein bleibendes Denkmal gesetzt. Da noch einige Bücher vorrätig sind, können diese zum Ladenpreis von S ,-- be [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 1

    [..] i d. J.) beim ,,Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl" plötzlich diese kleine Siebenbürgerin in den Armen; er sah sich damit nicht nur einem Stück leibhaftigen Siebenbürgens gegenüber, sondern wurde auch sofort zum Ziel aller in der Nähe befindlichen Foto- und Kameralinsen. Wie sein Gespräch mit der selbstbewußt dreinblickenden Kleinen ausfiel, war nicht zu verstehen; auf alle Fälle entledigte er sich mit Bravour seiner Kavalierspflicht, sie zu unterhalten, d [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 2

    [..] llem Sie beschäftigt, an die Frage der Familienzusammenführung. Ich freue mich darüber, daß Sie in dieser Angelegenheit, die nun schon seit fast drei Jahrzehnten ansteht, nie die Nerven verloren haben, sondern immer verständigungsbereit geblieben sind. Landsmannschaft aktionsfähig Meine Damen und Herren, und war ich selbst in Rumänien; ich hatte Gelegenheit, mit namhaften Vertretern der Siebenbürger Sachsen und mit Ihren Landsleuten in Stadt und Land zu sprechen. Gl [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 3

    [..] Sächsischen Kulturpreises vorgenommen werden, zu den unumstrittenen Höhepunkten des Dinkelsbühler Treffens. Es spricht nicht nur für das Niveau dieser in der ,,Schranne" stattfindenden Veranstaltungen, sondern auch für die breite Masse der Teilnehmer am Heimattag, daß die für den Pfingstsonntagvormittag anberaumte Feststunde jedesmal sehr gut besucht ist. Im ,,Schranne"-Saal saßen und standen am . Mai d. J. rund Menschen, als das Ansbacher Streichquartett mit einem Satz [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 4

    [..] ren Angehörigen in der Heimat ausgehen: es steht zweifelsohne fest, daß wir als Siebenbürger Sachsen, wo immer wir leben, eine Brücke nach dem Osten schlagen, dies nicht nur zu den Ländern als solchen, sondern auch zu den Menschen, zu den Völkern..." (Ansprache des Bundesvorsitzenden Erhard Plesch, Pfingsten ). Einschneidende Veränderungen im Leben der Gemeinschaft: Getrennte Familien... Hier sei denn auch daran erinnert, daß vor zwei Jahren an unserem Heimattag neben dem [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 5

    [..] Frau Elvine Gusbeth herzliche Worte der Begrüßung an die Versammelten, sie brachte in ihren Einleitungsworten zum Ausdruck, daß wir uns zu dieser Feier nicht lediglich des Kaffeetrinkens wegen treffen, sondern es um die Gemeinschaft gehe, wo "die Mutter den Mittelpunkt bildet. Frau Gusbeth begrüßte die Ehrengäste aus der AltGemeinde und der Frauenhilfe, sowie die Herren Gassner, Weniger, Pfingstgräf, Böhmer und Poschner, die an der Gestaltung des reichhaltigen Programmes teil [..]