SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 3

    [..] Unkenntnis und Unverständnis entstellten Marktplätze und Straßenztige in bekannter Stillosigkeit. -Die Halbleinenmappe ist ein weseutaetiar Beitrag zur Geschichte nicht nur der Detrt£dh«m jenes Raumes, sondern des gesamten Siebenbürgen. H. B. ,,Mit unseren menschlichen Bildern zu erfüllen . . " Walter Myss: ,,Kaiser, Künstler, Kathedralen" / Ein Buch, das es verdient, Schuliektüre zu werden / Die bisher bedeutendste Veröffentlichung des Kronstädters Es ist ungewiß, ob dieTite [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 4

    [..] er Landsleute haben ein großes Maul, wo Schweigen eine Macht ist, und die Klugheit anrät, auf samt'nen Sohlen zu gehn." ,,Völker sterben nicht aus wie einzelne Menschen, auf dem Bett oder der Walstatt, sondern sie verlieren sich in ein anderes Volk durch Annahme fremder Sprachen, Sitten und Gebräuche." ,,Was ist Theologie und Philosophie? Doch nichts anderes als Formen, in denen das Leben als Bruch dargestellt wird." ,,Was kann auch die Welt mit aller ihrer Herrlichkeit gegen [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 6

    [..] o er bis blieb. Von weiter stand und steht er immer noch als ihr ,,Rektor" unter seinen Botscher Landsleuten. Die Botscher danken ihm aufrichtig nicht nur für das erhaltene schulische Wissen, sondern auch für die glückliche Herausführung im letzten Kriegsjahre aus Nord-Siebenbürgen und Ansiedlung in dem neugegründeten Heimatort Elixhausen-Sachsenheim bei Salzburg. H. P. Mitteilungen aus dem Vereinsleben Die neugewählten Amtswalter haben in der Sitzung vom . . , [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 8

    [..] ihn bei den fremden Männern. Und Pavel stand auch schon in der Tür, als Tudor die heulende Evdokia zum Teufel verwünschte. Daß nun Pavel alles begriff, ist leicht zu erraten, nicht nur das mit Evdokia, sondern auch die Sache mit den Fremden, denn der Bruder fuhr das Mädchen an: Scher dich zur Hölle, ich hob keine Zeit für dich, ich muß zu den Schafen gehen! Stets, wenn diese Fremden an einem Sonntag im Wirtshaus aufgetaucht waren, hatte Tudor zu den Schafen ins Gebirge aufbre [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 2

    [..] arf gesagt werden: der ,,Tätigkeitsbericht der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland /" gibt ein Bild nicht nur der erstaunlichen Vielfalt der Arbeits- und Tätigkeitsbereiche, sondern vor allem der Arbeitsbereitschaft einer ganzen Reihe der in Deutschland lebenden Siebenbürger Sachsen. ,,Die Mitarbeit in den Gremien unserer Landsmannschaft", hatte es in Kapitel XI geheißen, ,,bedeutet nicht Ehre und nicht Gewinn; sie ist ein Dienst..., der mit zahlre [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 3

    [..] Darstellungen und Forschungsergebnissen Beachtung Über seinen siebenbürgisch-sächsischen Volksstamm hinaus. Er hat nicht allein den und das Lebenswerk einer starken Persönlichkeit aufgezeigt, sondern auch auf die durch deren Wirken bedingte geistige Verzahnung zwischen drei Völkern seiner Heimat hingewiesen." * Deutsches Pfarrerblatt (Nr. November ) ,,In zwei ausführlichen Teilen erhält der Leser Einblick in das Leben und das bewundernswert vielseitige Werk d [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 4

    [..] Plesch, zum erstenmal, daß sich Vertreter aller siebenbürgisch-sächsischen Gruppierungen aus dem Westen zusammengefunden und in gemeinsamer Erklärung (siehe Seite ) nicht nur zur Gemeinschaft bekannt, sondern bestimmte Ziele anvisiert haben, die für alle in Zukunft bedeutsam seien. Auf den Leitspruch des diesjährigen Verbandstages zurückkommend (,,Meinem Glauben und meinem Volke will ich treu bleiben": Brukenthal), versicherte der Bundesvorsitzende die Anwesenden, daß er sei [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 5

    [..] onen Baukosten und einer voraussichtlichen Lebensdauer von mehreren Jahrzehnten eine Dimension erreicht hat, die nicht mehr auf das Wohl und Wehe von -- Gründungsmitgliedern abgestimmt werden kann, sondern von einer br ei te n B asis grupp e auch der Landsmannschaft mitgetragen werden muß, die allein die Kontinuität sicherstellen kann. Es geht darum, zu begreifen, daß der Bau mit dem Stadium der Realisation endgültig dem quasi-privaten Bereich entwachsen ist. Hier muß ein [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 6

    [..] nt Johann Böhm feierte am . März seinen . Geburtstag; Als Gratulanten fanden sich (Fortsetzung auf Seite ) Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien /, /. Telefon: ßl . Connyproduziert nichtnurHochschränke... Hochschränkfäbrik sondern besitzt auch die größte Taubenfarm Bayerns. Als Spezialität werden dort ,,Chinesische Mövchentauben" in verschiedenen Fa [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 1

    [..] tschluß, neben den Siebenbürger Siedlungen im Ruhrgebiet auch eine solche in einem ländlichen Gebiet zu bauen, nicht bereuen", erklärte Gassner. ,,Wir sind in Drabenderhöhe nicht in ein Getto gegangen, sondern haben das in die neue Heimat eingebracht, was in acht Jahrhunderten in Siebenbürgen gepflegt worden ist." Ziel der Siebenbürger sei es, noch vielen Landsleuten, die in Rumänien auf ihre Ausreise warten, in Drabenderhöhe eine neue Heimat vorzubereiten. Die Unterstützung, [..]