SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 4
[..] r die Weise, wie das zu singende Kirchenlied von der Kanzel angekündigt werden soll: ,Haidaz se kintaem ku totzi: Meinen Jesum nu lassa"'. Nicht nur in Siebenbürgen finden sich solche Merkwürdigkeiten, sondern überall an den Nahtstellen benachbarter Völker. In Luxemburg spricht der Richter bei der Gerichtsverhandlung mit dem Staatsanwalt französisch, mit dem Angeklagten luxemburgisch. Das Urteil wird hochdeutsch verkündet. * Andreas Wellmann: Reisebriefe aus dem Land der Sach [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 5
[..] s werden ihre Leser und, vor allem, ihre russischen Freunde danken. So ist ,,Die Stimme der Stummen" nicht nur ein aufsehenerregendes politisch-literarisches Ereignis auf dem internationalen Buchmarkt, sondern auch ein gewichtiges wissenschaftliches Quellenwerk. * Johann Bredt/Günther Litschel: Windauer Heimatbuch/Eine Ortsgeschichte auf der Grundlage der Volkskörperforschung; Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen; Brosch., Bilder, Seiten. -,,Mit dem .Windauer Heimatbuc [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 7
[..] adt und Land Von Alfred Coulin (K. K.) Die Fragen nach dem Sinn des Theaters, seinen Aufgaben in der Gegenwart und seinen Entwicklungsmöglichkeiten bewegen Fachleute wie Laien nicht nur in Deutschland, sondern in vielen Ländern. Wenn auch unter sehr verschiedenen Voraussetzungen und mit sehr unterschiedlichen Zielvorstellungen bleiben diese Fragen immer aktuell. Ihnen kann sich auch das Theater nicht entziehen, das für die Deutschen in Rumänien nun schön seit mehr als Jahr [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 1
[..] ... Soweit so gut. Hält man sich vor Augen, daß Ceausescus Besuch noch vor etwa ein bis zwei Jahren in Bonn willkommen gewesen wäre, so drängt sich -- erst recht, wenn man erfährt, daß nicht Bukarest, sondern Bonn zu verstehen gegeben habe, daß der Besuch zu ungelegener Zeit komme -- die Frage auf: was ereignete sich in der allerjüngsten Vergangenheit im Verhältnis Bonn-Bukarest? Die Frage ist umso berechtigter, als es auch aus anderer Richtung An-, zeichen dafür zu geben sc [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 2
[..] des Maschinenbaus, Erdöl- und Holzverarbeitungsprodukte, der Chemie-, Hütten-, Nahrungsmittel-, Gebrauchsgüter-, Bau- und Konsumgüterindustrie überraschten nicht nur durch die Breite der Auffächerung, sondern auch den Geschmack der Selbstdarstellung. Mit Geschick waren z. B. die Reihen der Stände aus der Schwerindustrie aufgelockert durch solche mit Volkskunstgegenständen oder Exponaten aus dem Bereich des berühmten rumänischen Wildbestandes. So kam es denn auch, daß sich di [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 3
[..] nehmern wahrgenommen wurden. Zu den interessantesten Beobachtungen in Böblingen aber gehörte der Umstand, daß es den jungen Teilnehmern gar nicht eigentlich um eine Konfrontation der Generationen ging, sondern vielmehr -- quer durch die Altersschichten -um das Gespräch zwischen denen, die sich, ob Frager oder Beantworter, zur Sache etwas zu sagen haben; wohl der wesentliche Pluspunkt, zöge man das Fazit der ,,Freizeit". Die Gesprächs-, Referats- und Vortragsstunden gingen am [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 5
[..] en Stellen (in Bayern sind es die Bezirksregierungen). Personen, die zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion deportiert waren, können die obigen Leistungen nicht beanspruchen, weil sie nicht unter das HHG, sondern unter das Kriegsgefangenenentschädigungsgesetz fallen. Dr. Krauss Kronstadt (N. W.). Das Touristenamt der Zinnenstadt veranstaltet in der Zeitspanne . August bis . September einen Ausflug zu den Olympischen Spielen in München. Gefahren wird mit dem Zug (II. Klasse), [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 6
[..] ren Gewerbeschuldirektor Georg Kreutzer in Bistritz dazu bewog, sie zur Mutter seiner drei kleinen, mutterlosen Kinder zu erwählen. Und wie beispielhaft hat sie ihre Aufgabe erfüllt! Nicht nur anfangs, sondern auch später, als in rascher Aufeinanderfolge vier eigene Kinder hinzu kamen. Neben diesen sieben Kindern, die freilich allmählich heranwuchsen und ihre eigenen Wege suchten, war in dem mütterlichen Herzen von Frau Klotilde Kreutzer noch Raum auch für fremde Kinder, die [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 1
[..] Blasmusik dient, eine sogenannte Siebenbürgerstube, die unter Obhut der Frauenschaft Bteht, eine Küche und eine zweibahnige automatische Kegelbahn. Das ganze ist nicht nur als Heimstatt von Brauchtum, sondern auch als Stätte der Begegnung mit den alteingesessenen Mitbürgern gedacht. Heimatland Siebenbürgen Dem eigentlichen Festtag des . Mai gingen drei Gemeinschaftsabende voraus. Den Höhepunkt der Veranstaltung vom . Mai bildete ein Lichtbildervortrag von Fräulein Dr. Ro [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 2
[..] Nachdenken Es klingt kurios, daß die Menschheit auf dem Höhepunkt weltweiter Industriefeindlichkeit nur durch die Industrie überleben kann. Nicht die politischen Propheten werden ihr das Heil bringen, sondern der Wissenschaftler und dessen wertfreie Arbeit im Labor. Der Mann beispielsweise, der die Blattschneiderwespe besiegt, hätte für die Bauern Lateinamerikas mehr bewirkt als Che Guevara. Michael Heim Unser armes Land ist zur Hälfte an seiner grauenhaften Ernsthaftigkeit [..]