SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 3

    [..] rtätigkeit in KleinAlisch, Kronstadt und Tartlau Achtung und Anerkennung eingetragen hatten. Das zeigte sich bei der Trauerfeier in der großen Beteiligung nicht nur aus den Kreisen der Landsmannschaft, sondern auch aus den Kreisen seiner beruflichen Freunde und Verehrer. Das bewies die eindrucksvolle Grabrede, die Pfarrer Gehann ihm widmete, und das beweisen die zahlreichen Briefe, die seine Frau, Mareichen Schunn, noch immer erhält, und in der neben de.r tiefen Anteilnahme u [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 4

    [..] zum Handarbeiten überhaupt und die Geschicklichkeit dazu. Von diesem Standpunkt aus betrachtet sind all diese schönen Handarbeiten wahre Kostbarkeiten, die nicht zu Hause in Schränken und Truhen ruhen, sondern so oft wie möglich in der Öffentlichkeit gezeigt werden sollten, damit auch andere sich daran erneuen können. Ich besinne mich bei dieser Gelegenheit auf die Gründung des Kreisverbandes der Landsmannschaft in Chicago, die nun schon mehrere Jahre zurückliegt. Ein Bild, d [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 5

    [..] legenheit Gedichte von Schuster-Dutz zu hören. Landsmann Hans J a k o b i aus Mediasch ist zur Zeit im Bundesgebiet auf Besuch. Er ist nicht nur ein guter Kenner von Schuster Dutz und seinen Gedichten, sondern auch ein außergewöhnlich guter Interpret dieser Geschichten. Es stand schon in den Einladungen: Wer Schuster-Dutz-Geschichten mit dem sinnreichen Humor von Siebenbürgen her kennt, wird sie gerne noch einmal hören. Wer sie noch nicht kennt, wird erst recht seine Freude d [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 6

    [..] g über die Jugendarbeit Am . August um . Uhr versammelten sich die Elternpaare unserer Jugendgruppe zu einer Elternbesprechung im Gasthaus Mitter in Bad Hall. Es gab hierbei kein eigenes Referat, sondern es wurden durch unseren Jugendleiter mit den anwesenden Eltern Punkte besprochen, die die Gedanken der Arbeit für die Zukunft fruchtbringend gestalten und unseren Zusammenhalt von Landsmann zu Landsmann festigen möge. Das Programm behandelte u. a. den Orgnungssinn un [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 8

    [..] oraussetzungen schuf." Das Buch ist gemeinverständlich geschrieben. Es schildert aber nicht nur den Aufstieg des Gelehrten von seiner Kindheit im Schäßburger Elternhaus an bis zum Triumph seiner Ideen, sondern es unterrichtet in einer auch dem Nichtfachmann verständlichen Weise Wesensgrundlagen des wissenschaftlichen Werkes Hermann Oberths. Dieses Buch wird wohl in jedem den Problemen der Raumfahrt aufgeschlossenen Haus, mit Sicherheit aber im Bücherschrank jedes Siebenbürger [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 1

    [..] idealer Tagungsort. Er ist Schlages zwischen West und Ost gewidmet war, wie nicht nur aus den Einleitungsworten der beiden Bundesvorsitzenden unserer Landsmannschaften in Österreich und in Deutschland, sondern auch aus den Grußworten von Landeshauptmann Dr. Gleißner und Bürgenseitiger Achtung und echter Toleranz die wahren Grundlagen einer besseren Ordnung ist". Unserem Bericht vorangestellt sei der Hinweis auf die verdienstvollen Mitglieder des Festausschusses und Leiter der [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 3

    [..] u früheren St.-L.-Roth-Feiern in Siebenbürgen ergeben sich aus dem Gesagten: Erstens, der Blick auf Roth richtet sich heute nicht mehr nur aus dem kleinsächsischen Gesichtskreis in Siebenbürgen heraus, sondern nimmt seinen Ausgangspunkt auch von außersiebenbürgisch-sächsischen Situationen. Zweitens: Die Aussagen über Roth richten sich heute nicht nur an Siebenbürger Sachsen allein, sondern auch an die neue, vielfältige und in Siebenbürgen selbst'veränderte Umwelt..." Diesmal [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 4

    [..] räsentanten, Herrn Bürgermeister Spitzer, aus vollem Herzen für ihre schon wiederholt erwiesene Gastfreundschaft. Es ist unser Bemühen, nicht nur das Äußerliche unserer Festtracht zur Schau zu stellen, sondern jeder unserer Veranstaltungen auch einen tieferen Sinn zu verleihen. Unserem diesjährigen Trachtenfest liegt der Gedanke des Brückenschlages von West nach Ost zugrunde, und die Trachtengruppen, die hier mitwirken, aus Belgien, Luxemburg, BadenWürttemberg und Oberösterre [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 5

    [..] ebe Trachtengruppen aus Oberösterreich, daß uns die Siebenbürger hinsichtlich der Tracht auf der ganzen Linie schlagen." So eine schöne Tracht, so erlesene schöne Stickereien -- wobei nicht nur Frauen, sondern auch Männer in gleicher Zahl mittun -- stelle eine Harmonie sondergleichen dar. Die Tracht sei nicht nur etwas Äußerliches, ,,Tracht ist nur ein Teil der Kraft, die wir aus dem Volkstum, aus dem Heimatboden, aus der Geschichte ziehen". ... LHM Dr. Gleißner kennzeichnete [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 6

    [..] e wir brauchen; sind Werte, die wir erhalten müssen. Es ist unwesentlich, ob wir einige Autos mehr oder weniger, wie viele Schaufenster wir haben. Nicht das Materielle macht das Glück der Menschen aus, sondern es sind die geistigen Werte, die uns das Leben lebenswert machen. Naturgemäß sind wir bestrebt besser zu leben, aber sie haben es ja am eigenen Leibe erfahren, wie unsicher die materiellen Werte sind, wenn Stürme über die Völker hingehen, und sehen Sie, wir wollen mit u [..]