SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 192 vom Oktober 1969, S. 2

    [..] g entfleucht! Auf, bis zum letzten Zuge, Wendete nur Fleiß daran! Auf, denn die Nacht wird kommen, Da man nicht mehr kann! Dem Leben einen letzten Sinn zu geben, ist Gott sei Dank nicht unsere Aufgabe, sondern seine Gnade Auf dein Wort Herr will ich's tun, reden, wenn es sein soll und schweigen, wenn es fein soll! Auf dein Wort, Herr! Amen." Aus Anlaß der . Wiederkehr des Tages, an dem Stephan Ludwig Roth in Klausenburg zum Tode geführt wurde, fanden in Siebenbürgen Gedenk [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 3

    [..] ebenen Verhältnissen eine Inszenierung gewagt werden könne. Aufgeregt scharten sich Sängerinnen und Sänger nach der Probe um das Klavier und bald war man nicht nur von dem prachtvoll aufgebauten Drama, sondern auch von der eigenartigen Musik gepackt, um die eine seltsame Strenge der melodischen Linienführung, neben leidenschaftlicher Bewegtheit, oft in altertümliche, barocke Formen gegossen, offenbarte. Es stellte sich auch sehr schnell heraus, daß der Orchesterapparat die Be [..]

  • Beilage LdH: Folge 192 vom Oktober 1969, S. 3

    [..] von Ort zu Ort gereist und hat vernuchlässigtes und gefährdetes Kunstgut entdeckt und mit großer Energie vor dem Verfall oder Verlust gerettet. Er hat dadurch nicht nur unserer Kirche und unserem Volk, sondern auch dem Vaterland gedient. Und der andere Pfahl, an dem wir uns in dieser düsteren Stunde festhalten, heißt Verpflichtung, Der einzige wirkliche Dank, den wir ihm abstatten können, ist: seine Arbeit dort aufzunehmen und fortzuführen, wo der Tod sie ihm aus der Hand riß [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 4

    [..] Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg Liebe Landsleute! Wir machen Sie alle jetzt schon auf unseren Martini- und Kathreiner-Ball aufmerksam, $er in diesem Jahr aus raumtechnischen Gründen nicht im Oktober, sondern am . Nov. stattfindet. Der Kathreinerball wird am . November um Uhr in Mannhelm im neurenovierten festsaal des ,,Zähringer Läwen" abgehalten. Zum Tanz und Unterhaltung spielt eine siebenbürgische Blaskapelle. In den Tanzpausen gibt es [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 5

    [..] rakterisieren ihn in seinem Streben: urbildhafte Schönheit zu finden und in ihren individuellen Ausprägungen liebevoll und naturalistisch bis ins feinste darzustellen, nicht den Inhalt zu manipulieren, sondern Wesen und Gehalt sich durch die natürlich zugehörige Form und Trefflichkeit der Darstellungsmittel selbst ausdrücken zu lassen. Überwiegend suchte er diesen Ausdruck in der menschlichen Gestalt zu finden. Übereinstimmend mit den Bestrebungen des deutschen Dürerbundes wu [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 6

    [..] leierte Frauen, herzige Kinder und besonders viel Jugend erfreuten Auge und Herz der zahlreichen Zuschauer. Nicht nur Gastgruppen aus Luxemburg, Flandern und Württemberg gingen mit im stattlichen Zuge, sondern auch Donauschwaben, Ober-Österreich und die Stadt Wels waren kräftig vertreten. Die herzlichen Worte des Landeshauptmannes von Ober-Österreich ließen spüren, daß uns Siebenbürgern nicht nur Ansehen und Achtung, sondern auch Liebe, in der neuen Heimat entgegengebracht we [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 8

    [..] lag München, , Leinen ,- DM, broschiert ,- DM. Die Auslese dieser Erlebnisberichte ist nach ihrem literarischen Wert erfolgt. Nicht eine politische Tendenz trägt die Gestaltung der Beiträge, sondern das rein menschliche Erlebnis, geschildert von Dichtern wie Siegfried von Vegesack, Rudolf Naujok, Horst Mönick, Marion Gräfin Dönhoff, Dagmar von Mutius, Hugo Scholz u. a. So grauenhaft die Ereignisse sind, so erschütternd der Untergang von Mütter und Kindern und selbs [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 1

    [..] präsidenten, der seit Bekanntgabe des Rumänienbesuchs zahlreiche Zuschriften bekommen hat, war die Frage der Familienzusammenführung. Von österreichischer Seite wurde betont, daß das keine juristische, sondern eine menschliche Frage sei, daß aber humane Lösungen in einer Reihe konkreter Fälle viel zum guten Klima der beiderseitigen Beziehungen beitragen könnten. Die rumänischen Gesprächspartner machten einen gewissen Unterschied zwischen älteren Leuten und jüngeren, in deren [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 2

    [..] zu entwikkeln, der auch auf Mitteldeutschland ausstrahlen und die hier entstandene Kombination zwischen Kommunismus und Nationalismus entschärfen kann. Die Alternative zum Volk ist nicht Weltbürgertum, sondern Chauvinismus mit allen seinen verheerenden Begleiterscheinungen. Walter O. E. Hesse Am . September verstarb der L e i t e r d e s V e r s o r g u n g s a m t e s G e l s e n k i r c h e n , Regierungsdirektor Walter O. E. Hesse, im Alter von Jahren an seinem W [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 3

    [..] rtätigkeit in KleinAlisch, Kronstadt und Tartlau Achtung und Anerkennung eingetragen hatten. Das zeigte sich bei der Trauerfeier in der großen Beteiligung nicht nur aus den Kreisen der Landsmannschaft, sondern auch aus den Kreisen seiner beruflichen Freunde und Verehrer. Das bewies die eindrucksvolle Grabrede, die Pfarrer Gehann ihm widmete, und das beweisen die zahlreichen Briefe, die seine Frau, Mareichen Schunn, noch immer erhält, und in der neben de.r tiefen Anteilnahme u [..]