SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 7

    [..] hr dies der Fall war. Der Parteitag beschloß nicht nur, die Wahl des Ersten Sekretärs künftig selbst vorzunehmen -- eine Prozedur, die etwa in der CSSR Alexander Dubcek seinen Posten erhalten hätte --, sondern befahl auch eine weitgehende Säuberung der Spitzengremien von .unverläßlichen Elementen'. Auf der Strecke blieben zwei der prominentesten Altkommunisten und Konsorten des verstorbenen Parteichefs Gheorghe GheorghiuDej: der ehemalige Premierminister und Staatspräsident C [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 1

    [..] ch Worten des Verständnisses für die ,,Konferenz der Blockfreien" in Belgrad sagte Außenminister Brandt: ,,Für die Bundesrepublik Deutschland an der Naht von Ost und West bedeutet nicht Ungebundenheit, sondern gerade die Bindung an das westliche Verteidigungsbündnis Unabhängigkeit und Eigenständigkeit. .'.. Wenn Ausgleich und Versöhnung in Europa verwirklicht sind, wenn eine gesicherte Friedensordnung geschaffen und in ihr die Spaltung Europas überwunden worden ist, werden di [..]

  • Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 1

    [..] kannt werde. Er beschreibt dieses Ereignis zunächst mit den einfachen Worten: ,,Es hat in meinem Herzen aufgeleuchtet," Tin. meinem Heizen leuchtet es auf, nicht wenn da etwas aufglüht und verflackert, sondern wenn mich von Außen her etwas erreicht und in meinem Innersten berührt, etwa der Blick meines Nachsten. Denn wenn dieser sich mit Freundlichkeit auf mich lichtet, dann weiß ich, daß ich aus seinen Gedanken nicht ausgeschlossen, sondern in sie eingeschlössen bin, weiß, d [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 2

    [..] cht eine Karriere im heute geläufigen Sinne -- gab es doch damals für die führenden Männer unserer Gemeinschaft nur wenig Lorbeeren zu pflücken, dafür aber um so mehr Sorgen, Nöte und Verantwortung --, sondern war vielmehr Folge und Wirkung seiner persönlichen Qualitäten und seiner erzieherischen Begabung; er war nun einmal einer ganzen Generation einfach V o r b i l d , und prägte ihr dadurch seinen Stil auf. Die an sich schon gefährdete Lage des Deutschtums in Rumänien war [..]

  • Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 2

    [..] und der Arbeit der evanaelisch-söchsischcn Kirehe in engstem Zusammenhang, kündige auch nicht das Wollen einer Gruppe von Menschen, die sich Kirche nennt, da würde ich mich auch sehr bald verausgaben, sondern ich verkündige Jesus Christus göttliche Kraft und Weisheit und Wahrheit, Daß er für mich ausleuchtete, daß mir über ihn ein Licht aufging, das soll sich fortsetzen, und die Menschen meiner Umgebung sollen dieses Licht auch aufnehmen, und sie sollen wissen, daß sie in di [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 3

    [..] r Volksbaum blüht und treibt. Johann Stierl, Traun Carl Gorvin an Hermann Oberth Anläßlich der erfolgreichen ersten Landung von Menschen auf dem Mond, die nicht nur die ganze Welt in ihren Bann schlug, sondern durch ihr Gelingen und ihre Ergebnisse den schlagenden Beweis von der Richtigkeit der wegweisenden Ideen des genialen Schöpfers der Stratosphären-Rakete, Prof. Dr. h. c, Dr. Ing. E. h. Hermann Oberth, erbrachte, schrieb Generalmusikdirektor Prof. Carl Gorvin, Hannover, [..]

  • Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 4

    [..] erung nicht offen ist. So formulierte ein in Siebenbürgen lebender die Alternative: ,,Die Vielen werden hierbleiben, für sie wird die Frage deshalb nicht mehr lauten dürfen: wie komme ich hier heraus?, sondern: wie werde ich den Anforderungen hier gerecht? Wie erziehe ich meine Kinder? Wie gebe ich meinem Leben einen Sinn?" ) Es ist sicherlich nicht leicht, das im . Jahrhundert geprägte ,,Auftrags"-Konzept zu revidieren, und abseits von kirchlichen oder völkischen Dogmen, [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 5

    [..] en war er stets anwesend, ob es nun die Richttage oder Bälle oder Muttertagsfeiern waren. Immer fand er das rechte Wort bei seinen Ansprachen und fand bestätigt, daß ,,Nachbar" kein leerer Begriff ist, sondern zu echter Gemeinschaft führt und vor der Vermassung schützt. Der Vereinsobmann und die Vertreter der Nachbarschaften gratulierten am . Juli dieses Jahres dem Jubilar und dankten herzlich für seine bisherige treue und selbstlose Arbeit. Bundesobmann Dr. Teutsch gratuli [..]

  • Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 5

    [..] als ob der Sachsengeschichte alter Prägung erst das Jahr ein Ende gesetzt hätte. Nicht nur durch den Wandel der Zeiten war die alte Rolle der Kulturträger und Lehrmeister immer irrealer geworden, sondern auch allen durchaus vorhandenen Ansätzen sie aus den alten Quellen heraus andersartig, dem Wandel der Zeit entsprechend zu fassen, machten die Sachsen selbst in den -er und vor allem Anfang der -er Jahre ein Ende. Sie gaben eigene Konzepte von heute auf morgen dem D [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 6

    [..] uf dem Wunsch nach Wirkung und Erfolg. Natürlich bleibt ihre Einstellung zur Kleidung individuell und gefühlsbetont. Sie hat nicht nur den Wunsch nach körperlicher Gesundheit für sich und ihre Familie, sondern auch den Wunsch nach geistigen Dingen. Private Liebhabereien geben oft Aufschluß über die Persönlichkeit einer Frau. Für Farben begeistern sich Frauen in jedem Bereich ihres Lebens und so bestimmen diese zu einem besonders großen Teil auch Kleidung, Umgebung und wirken [..]