SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 1

    [..] che Veranstaltungen usw., die sowohl von der Leitung des Hauses als auch, von Organiatiünen verschiedener Art durchgeführt werden. Darüber hinaus finden nicht nur Vertriebenen- und Flüchtlingsverbände, sondern auch einheimische kulturelle Einrichtungen im »Haus des Deutschen Ostens" eine Heimstatt für ihre Arbeit; so führen u. a. die Volkshochschule der Stadt Düsseldorf, der Frauenring, der Verein deutscher Ingenieure, seit längerer Zeit In regelmäßigen Abständen Bildungskurs [..]

  • Beilage LdH: Folge 156 vom Oktober 1966, S. 2

    [..] t nur der Siebenbürger in Deutschland, daß sie als gesegnete Segensträger sich aufmerksam und wach zeigen für alle Probleme dieser unserer Welt, in der wir leben und doch wissen, daß sie nicht von ihr, sondern für sie leben. ,,Wo ist diese von Gott geöffnete Tür, vor der wir vielleicht bisher stehen geblieben sind, uns verausgabt haben, dabei selber leer geworden sind, derwirrt und verzweifelt? -- Zeigt sie uns, damit wir hineingehen und als verwandelte wieder herauskommen, u [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 2

    [..] en europäischen Problemen hat mehr als deutlich gezeigt, daß auch die USA nunmehr die Wiedervereinigung Deutschlands nicht mehr als eine Voraussetzung für eine Beseitigung der Spaltung Europas ansehen, sondern vielmehr die Lösung des deutschen Problems an das Ende eines Prozesses der ,,Entspannung zwischen Ost und West" setzen. Dabei sollen nicht nur die vier Deutschland-Mächte, sondern auch die osteuropäischen Länder ein Mitspracherecht erhalten. In ähnlicher Weise hat auch [..]

  • Beilage LdH: Folge 156 vom Oktober 1966, S. 3

    [..] n klassischer Werke den genossenen LiteraturUnterricht/ z. V. ,,Die Räuber"/ ,,Wallensteins Lager", ,,Don Carlos" u, a. Aber nicht nur im Unterricht bewährte sich Newliczka als hervorragender Pädagoge, sondern auch durch seine theoretischen Schriften, z. B. ,,Aus der Präzis des deutschen Unterrichts", eine Abhandlung, die in den Fachkreisen Deutschlands Aufsehen erregte, durch seine Referate als Mitglied des ,,Mittelschulprofessorenvereins" (z. V. ,,Zur Reform der Mittelschul [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 3

    [..] wir das Lechbrucker Projekt in Angriff genommen. Der eigens hiefür gegründete ,,Hilfsverein Siebenbürger-Heini Lechbruck e.V." will jedoch nicht nur betagten Menschen ein sorgenfreies Alter sichern, sondern darüber hinaus ein Stück Heimat für uns alle schaffen. Allerdings fällt ein Siebenbürger-Heim nicht vom Himmel, es ·will von uns allen mitbegründet werden. Zwar sind die Voraussetzungen in- , sofern denkbar günstig, als wir, ein Grundstück geschenkt bekommen haben, und [..]

  • Beilage LdH: Folge 156 vom Oktober 1966, S. 4

    [..] ürdigen und bescheidenen Wesens und seines lauteren Charakters wegen. Ei gehörte zu den seltenen Menschen, die sich Zu einer bestimmten Weltanschauung und Gelstesrlchtung nicht nur mit Worten bekennen, sondern für sie ein Leben hindurch auch wirklich einstehen und sie in Taten umsetzen, selbst wenn ihnen dadurch auch persönliche Verzichtleistungen aufgenötigt weiden und sie auch ungerechtfertigte Anfeindungen erdulden müssen. N. P. N, fand nach seiner Elektiotechniter-Lehizei [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 4

    [..] dieses sein Wesen nicht BUS. Denn er war im Grund weich und empfindsam und nahm den Spott oft nur als Schild, Er liebte die eigene Frau, Kinder und Enkel, such wenn die Kinder nicht die eigenen waren, sondern er sie in seine zweite Ehe mitbekommen hatte. Sie besaßen an ihm den rechten Vater und Großvater. Zu seinem Wesenskern gehörte die Hilfsbereitschaft für die ihm unterstellten Menschen. Bei seiner Beerdigung dankte der Vertreter seiner Arbeiterschaft im Unser Rechtsberat [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 6

    [..] hnik stand hier im Dienst Johann Sebastian Bachs und Komponisten aus dem Kollegenkreis... Im zweiten Teil des Konzerts, der Bach gewidmet war, konnte sich Plattner nicht nur auf seine Fingerfertigkeit, sondern auch auf sein Gedächtnis verlassen. Für .seinen' Bach, brauchte er keine Noten. Die Musik floß wie von selbst, kam ganz natürlich." Ein Empfang in kleinem Kreise gab Gelegenheit zur Aussprache zwischen Plattner und hiesigen Fachkollegen. Dabei wurde hervorgehoben, daß d [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 2

    [..] ärabkommen zwischen Bukarest und Berlin noch weiterhin in rumänischen Regimentern ihre Dienstpflicht erfüllten, nun nicht etwa von der Kollektiventrechtung aller Volksdeutschen in Rumänien ausgenommen, sondern ebenfalls nach dem alleinigen Kriterium ihrer deutschen Abstammung in das Kontingent der Zwangsarbeiter für die Bergwerke der Sowjetunion eingereiht wurden. An allen diesen Maßnahmen waren Vertreter der" heute in Rumänien regierenden Partei mit dem schon damals bestehen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 5

    [..] n Infrastruktur, d. h. insbesondere die Energiewirtschaft, der Verkehrswege sowie der Fremdenverkehrseinrichtungen beizustehen. Diese Schrift ist im Westen und von eigenen Landsleuten nicht nur gelobt, sondern auch kritisiert worden, und sie ist bei den auf Mißtrauen Bedachten im Osten dem von ihnen eingeplante Mißtrauen begegnet. Niemand aber kann bestreiten, daß hinter den Anregungen Jakschs der gute Wille stehe, über die Fronten des Kalten Krieges zu einer neuen Völ [..]