SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 6
[..] d als Naturgeschichtsprofessor in Hermannstadt. Der herzliche und allenthalben Liebe und Sympathie erweckende Mensch war seinen Angehörigen nicht nur ein beispielhafter Ehemann und treusorgender Vater, sondern auch der beste Kamerad. Seine kameradschaftliche Art wußten auch seine Schüler und Schülerinnen dankbar zu schätzen, Die Ausflüge, die er mit ihnen in die Berge und Wälder, oft aber auch durch das ganze Land und ins Ausland unternahm, waren Erlebnisse, die ErinneTungsst [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 7
[..] es Dichters heimatliche Gedankenwelt mehr an als in den Dramen, aber auch in den epischen Werken ,,spürt der Kenne* hintergründig die siebenbürgische Heimat, nicht nur im sichtbaren und nennbaren Bild, sondern mehr noch in einem unsagbaren, in einem Ungewissen Duft, Gerade dieser Duft hat das Vermögen, eine Erinnerung ganz nah« heranzubringen; sie gleichsam aus ihrer Verjangenheit herauszuheben und gegenwärtig iu machen", so schrieb Dr. Hans Wühr, der Jugendfreund, Kenner und [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 8
[..] sei. Im Sinne des PaulusBriefes vom Leib und seinen Gliedern entwickelte er den Auftrag, leibhaft zu glauben, leibhaft zu leben und leibhaft zu denken, wobei kein Glied in Hochmut sich absondern kann, sondern alle zusammen die Gemeinde bilden. Der Festredner sagte zum Schluß, daß er mit Absicht das Verhältnis zu den katholischen Mitchristen nicht in seinen Vortrag gezogen habe, bemerkte aber dazu, daß ein glaubhaft Evangelischwerden zugleich der beste Dienst an den katholisc [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 9
[..] iele u. a. m. Und wenn dann Vater für uns ebenfalls Zeit hatte, wurde es ein ganz besonders schöner Abend. Wenn Vater und Mutter mit uns gemeinsam am Tisch saßen, waren sie nicht mehr Respektspersonen, sondern liebe und geschätzte Mitspieler. Wenn aber heute Vater und Mutter aus der Berufsarbeit heimkommen, sind sie meist viel zu abgespannt und nervös, um sich mit ihren Praktische Kinderkleidung Kindern so harmlos und gelöst zu unterhalten. Sie wollen ihre Ruhe haben. Oder di [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 10
[..] thelfer an ihn herantreten und um ein Spendenopfer für in Not befindliche Landsleute bitten werden. Die Sammlung dieses Herbstes steht unter einem besonderen Motto, das wir nicht zu erfinden brauchten, sondern das uns die Natur aufdiktiert hat: ,,Helft den Siebenbürger Sachsen, die durch die diesjährigen Unwetterkatastrophen in Mitleidenschaft gezogen wurden". Augenzeugen werden noch eindringlich berichten können, wieweit unsere Landsleute in Kärnten und in anderen Bundesländ [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 12
[..] ganzen Menschen. Wer müde ist, kann wieder quicklebendig werden. Alterserscheinungen, wie Vergeßlichkeit Arterienverkalkung, Reizbarkeit usw. verschwinden nach und nach. Wer nicht nur seiner Schönheit, sondern auch seiner Gesundheit dienen will, sollte sich überlegen, ob er sich nicht vor oder nach dem Urlaub noch zusätzlich eine "KH -Kur leisten kann, um noch besser für den sonnenarmen Winter gerüstet zu sein. Dr. med. F. Jendricb Pension oder Kapifalauszahlung? Das Pension [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 13
[..] fuchsschwanz auch unmittelbar nach dem Auflaufen dieses Unkrautes ausstreuen. Dieses Stadium ist bereits z. B. beim Winterweizen beim Durchspitzen der Saat erreicht. Der Stickstoff geht nicht verloren, sondern setzt sich erst bei Bodenerwärmung im kommendenFrühjahr in aufnehmbaren Stickstoff um. Die Bekämpfung des Windhalmes muß ebenfalls frühzeitig erfolgen, denn das zunehmende Tiefenwachstum der Wurzeln dieses Unkrautes vermindert den Bekämpfungserfolg. Bis zur Ausbildung d [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 14
[..] " ,,Ja, das ist eine Fledermaus, wahrscheinlich gibt's noch mehr davon. Und weil die nachts .geistern', kommen immer weniger Leute hierher. Nur hat noch niemand gemerkt, daß es keine ; Gespenster sind, sondern eben harmlose Fledermäuse. Aber zu sagen hat sich auch niemand etwas getraut. Na, das darf man gar nicht so laut herumerzählen, unsere Firmenangehörigen würden sonst zum Gespött der Leute, und das in unserem aufgeklärten Zeit-' alter mit Recht...!" Ab dieser Zeit war da [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 1
[..] itte". In derAuseinandersetzung mit der EKD-Denkschrift wies er auf Grund des Echos aus Warschau auf diese Schrift nach, daß Teil v e r z i e h t e keine Zugeständnisse in der deutschen Frage bewirken, sondern daß Nachgiebigkeit in Grundsatzfragen im Ostblock lediglich als wachsende Bereitschaft zum T o t a l v e r z i c h t auf Wiedervereinigung und Selbstbestimmung aufgefaßt werde. Das gelte auch für etwaige Absichten, das Heimatrecht der Sudetendeutschen im Zusammenhang mi [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 2
[..] tik geht darauf aus, mit einer ständigen Hetze gegen einen frei erfundenen ,,Imperialismus und Revanchismus" Westdeutschlands nicht nur die Amerikaner in einen neuen Isolationismus hineinzumanövrieren, sondern auch die immer mehr auf die Wahrung nationaler Souveränität bedachten Mitglieder des Warschauer Paktes durch die falsche Vorspiegelung einer deutschen Gefahr zu schrecken, um sie wieder an die Zügel zu nehmen. Nach diesem sowjetisch-sowjetzonalen Konzept soll Bonn der S [..]









