SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 3
[..] imat gesprochen werden und -- für viele nicht so unwichtig, wie manch ein Junger glauben mag --: hier kann siebenbürgische Kochkunst geboten und genossen werden. Das Altenheim steht nicht nur räumlich, sondern auch siedlungsplangemäß im Mittelpunkt, neben den Stätten, an denen die Kinder zusammengeführt werden; so, daß also alt und jung voneinander nicht durch jene oft unübersteigbare Mauer wie anderswo getrennt sind. Die Alten können jederzeit den Anschluß an die Spiele und [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 4
[..] zeugt euch von unserem Tun. _r Arbeitsgemeinschaft der Siebenbürger Erzieher in Deutschland Und es sagte. . . Der französische Historiker Henri Troycti .Was ein Staatsmann tut, ist nicht gut oder böse, sondern richtig oder falsch." Literatur-Nobelpreisträger John Steinbeckt ,,DjB« Merkwürdigste an der Zukunft ist wohl dt« Vorstellung, daß man unsere Zeit später die gute, alte Zeit nennen wird." Der brasilianische Publizist Fernando Peteira: ,,Deutschland ttt ein Land, in dem [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 5
[..] hrscheinlich danken wir das unserer ,,Urverwandtschaft", daß so schnell echte Kontakte hergestellt waren. Darin liegt nun für mich der Höhepunkt dieser Fahrt, daß wir nicht abwartend der Dinge harrten, sondern uns selbst engagieren konnten. Europäisches Grenzlandtreiien in Bittburg Es begann am Freitagabend am Westbahnhof. Wir wurden von den Niederösterreichern unter der Leitung von Oberschulrat Atzinger hier erwartet. Der Autobus wurde nun ,,sieErnst v. Dombrowski Jahre a [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 7
[..] eitig und farbig. Seiten, Karten, Ratgeber für Vngarnreisende.'T'annonia-Verlag, Freilassing ^Preis: DM ,--. In diesem Buch werden nicht m&^tias Land und seine Städte" beschrieben, sondern auch die Menschen.und ihr Charakter sowie ihre Volkwerdung aus einer tausendjährigen Vorgeschichte dargestellt. Ungefähr das letzte Viertel des Buches zeigt Ungarn in der ,,neuen Zeit", wie das Volkstum dieses einstigen Agrarlandes sich der industriellen Nivellierung ni [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 8
[..] igkeit -- oft mit zartestem Federhuschen auf das Papier gewischt - gestaltet. In Landschaft, Pflanze, Tier und Gestalt vereinen sich nicht nur die Früchte Jahrtausendealter malerischer Meisterschulung, sondern auch uralte Weisheit findet in dieser Kunst ihren Niederschlag, die seit dem . Jahrhundert auch einen bedeutenden Einfluß auf die abendländische Malerei gewonnen hat. Gjjj, Friedrich Franz von Unruh: ,,Nach langen' Jahren" S>" Gesammelte Novellen und Erzählungih. -. [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 1
[..] m Verschikken derFriedensnoten eingeleitet hat.Schmükker, der zuvor von Bundeskanzler Erhard und Bundesaußenminister Schröder Instruktionen erhält, wird in Bukarest nicht nur Warenlisten unterzeichnen, sondern auch ergründen wollen, wie sich die Rumänen die Fortsetzung der Beziehungen denken; er wird außerdem den Standpunkt der Bundesregierung darlegen können -- mehr aber nicht." ,,Die Bonner Haltung gegenüber den kleineren Ostblockstaaten ist klar: Das -- ferne -Ziel ist der [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 2
[..] nnte sagen, er will den Betrachter wieder das Betrachten lehren, die Sammlung, die Meditation. Nicht dann sehen wir, wenn wir möglichst viel aufraffen, möglichst schnell von einen zum anderen springen, sondern wenn wir bei einer Form verweilen können. Und diese dargestellten Formen sind selbst wiederum möglichst einfach, in sich ausgeruht, z. T. aus der Volkskunst übernommen. Deswegen scheint mir ein Grundzug dieser Bilder: die Beständigkeit zu verwirklichen, In einer ruhelos [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 3
[..] Staates Paraguay Zeugnis ab. Sie ceigt, daß die epochale wissenschaftliche Lei«tung unseres Landsmannes nicht nur von der Fachwelt, die sich mit den Problemen der interplanetarischen Raumfahrt befaßt, sondern auch von den unzähligen ,,Randsiedlern" dieser Wissenschaft, die so gut wie alle mathematisch - pysikalischen Gebiete in sich einschließt, schon längst erkannt und gewürdigt worden ist. Die vorausdenkende Postverwaltung von Paraguay hat eine Briefmarkensonderausgabe zur [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 4
[..] erdienstes an Rente erwarten kann. So sieht es jedoch nur in ganz wenigen Fällen aus. Sehr oft sind Versicherungsjahre nicht zu erreichen, weil die Versicherungspflicht nicht mit dem . Lebensjahr, sondern wesentlich später begann, weil irgendwelche in der Vergangenheit liegende Versicherungszeiten gar nicht nachweisbar sind »der nachweisbare Zeiten nicht angerechnet werden können. Gerade bei Heimatvertriebenen kommt der Tatsache des Nachweises von Versicherungszeiten erh [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 5
[..] e Leistungen erworben. Ich beglückwünsche im Namen der Landsmannschaft LO.-Stv. Haltrich zur ,,Goldenen Medaille" für Verdienste um die Republik Österreich, und hoffe, daß sie nicht nur ihm persönlich, sondern uns allen zur Ehre gereichen möge. Georg Grau, Landesobmann. Unser Fragebogen Wir bitten alle unsere Landsleute, die von der Finanzlandesdirektion Graz auf ihr Entschadigungsansuchen, noch keine Erledigung erhalten haben, den Unterfertigten die Registriernummer sowie Na [..]









