SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 6
[..] das Geheimnis von Weihnachten hin. Es schenkt uns Menschen, die wir oft so wenig zufrieden sind und so viel uns wünschen, die Kindschaft Gottes in Jesus und ist nicht nur das schönste Fest der Kinder, sondern auch aller, die sich ein kindliches Gemüt bewahrt haben. Das Spiel: ,,Mutter erzählt die Weihnachtsgeschichte" sprach schon durch das Äußere zu Herzen. Eine sächsische Bauernstube war der Ort und die Mutter und ihre Kinder trugen unsere so schöne Tracht. Während die Mut [..]
-
Beilage LdH: Folge 158 vom Dezember 1966, S. 1
[..] eschichte und wir stehen mitten drin. Weil wir mitten in dieser Geschichte stehen, darum ist ihre Vollendung uns nahe. Nahe, das heißt nicht unbedingt bald, auf den genauen Zeitpunkt kommt es nicht an, sondern das bedeutet: es hat schon angefangen, er ist schon im Kommen. Wir leben ständig im Advent und sind umgeben von Zeichen des Kommens. ,,Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch", sagte Jesus den Pharisäern. Seit Jesus im Stall von Bethlehem zu uns kam und zu Ostern [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 2
[..] Gesichtspunkten und bleibt unverändert bestehen. Vielleicht dürfen wir unsere traditionellen Neigungen -- mögen sie nun Tugend oder Befangenheit darstellen -- nicht nur für Volkstrachten und Brauchtum, sondern auch in politischen Fragen bekunden und aussprechen, daß unsere Landsleute, gleichviel welcher Partei sie Ihre Stimme schenken, den Vorrang der Staatspolitik gegenüber derParteipolitik im allgemeinen als eine Selbstverständlichkeit ansehen. . Jugendskilager am Hochkön [..]
-
Beilage LdH: Folge 158 vom Dezember 1966, S. 2
[..] Sie uns gemeinsam daium iingen und beten, daß die Gottesbotschaft vom Fiieden auf Eiden und von der Versöhnung unter den Völkern, die zu Weihnachten neu an uns ergeht, nicht bloß eine Votschaft bleibt, sondern als Wirklichkeit von uns ergriffen und als Aufgabe erkannt und angepackt wird. Lassen Sie uns miteinander unablässig darüber nachdenken, welche praktischen Schritte das von uns erfordert. Wenn wir das mit ganzem Ernst tun, weiden wir alle im Glauben verbunden bleiben un [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 69 vom Dezember 1966, S. 2
[..] uhr man, wie sich die Menschen jenseits der Mauer in ihrer Situation zurechtfinden. So meinte ein junger Vopo, der seinen Wachdienst an der Mauer tat, man müsse sich mit dieser Lage nicht nur abfinden, sondern sich mit ihr arrangieren und versuchen, aus ihr das Beste zu machen. Kulturelle Höhepunkte waren ein Gastspiel des Schwarzen Theaters Prag und ein Besuch im Kabarett der ,,Leidartikler". Sehr beeindruckend fand man es, daß in Berlin Filme zu sehen waren, die jetzt erst, [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 4
[..] anderen. Heute leben wir und fanden uns unter einem großen Bogen, der gespannt ist von Österreich über Deutschland, Amerika und Kanada! Es ist nicht eine Interessengemeinschaft, in der wir uns fanden, sondern eine erweiterte Nachbarschaft der Siebenbürger-Sachsen. Früher baute jedes Dorf seine Kirche, seine Schule und Gemeindehaus; heute bauen wir alle unter diesem großen Bogen, aber in erster Reihe an uns selbst, am Bekenntnis zu unserem Volke! Das ist wohl ein Bau, an dem [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 5
[..] rsorge die praktische Unterstützung aller findet, in denen der traditionelle siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaftssinn weiterlebt. Von diesem Gemeinschaftssinn, der nicht als rhetorisches Schlagwort, sondern als notwendige Voraussetzung der Kräftekonzentration zu jedermanns Vorteil verstanden werden will, wird die Realisierung des Lechbrucker Siebenbürgerheimes abhängen. Das Heim soll nicht nur unseren betagten Landsleuten einen sorgenfreien Lebensabend ermöglichen, sondern [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 6
[..] sentlichen auch die übrigen Theater spielen Stücke der nationalen Dramaturgie und auch solche der internationalen Bühnenliteratur. Die Hälfte unserer Tätigkeit nicht nur hinsichtlich der Premierenzahl, sondern auch betreffend die Zahl der Aufführungen, ist der rumänischen dramaturgischen Schöpfung gewidmet, sowohl den Klassikern als auch den zeitgenössischen Werken. Unsere klassische Dramaturgie -- Hardeu, fähr die Hälfte ihrer Aktivität. Zur anderen Hälfte gehören die Bühnen [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 7
[..] erk, das sich ganz besonders an unser Empfinden wendet, und in dem Baußnern, abweichend von der Regerschen Schreibweise, die Fuge nicht am Schluß als Krönung und letztes machtvolles Ausladen verwendet, sondern sie in den Mittelteil der Komposition verlegt und den Ausklang in ruhiger Melodieführung bewirkt. Die folgenden drei geistlichen Volkslieder sind ein Beweis, wie reich Musik auch in schlichtester Dreistimmigkeit sein kann, wenn ein wirklicher Künstler aus dem quellenden [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 10
[..] Die Ankündigung eines Farbbilderabends und dazu von Prof. Galter genügte diesmal, um zahlreiche Landsleute und erfreulicherweise auch etliche Jugendliche anzulocken. Sie alle kamen nicht nur aus Graz, sondern auch aus der näheren und weiteren Umgebung. Unser Obmann Flechtenmacher begrüßte die erschienenen Ehrenmitglieder und Landsleute. Er erinnerte auch kurz an die Spendenaktion für unsere alten Landsleute in der Heimat und die vom Hochwasser geschädigten Landsleute in Öste [..]









