SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 11

    [..] ür die gesamte Kulturgeschichte Siebenbürgens bis zur Reformationszeit. Er will den Nachweis erbringen, daß die erste Druckerei Siebenbürgens nicht von Honterus / in Kronstadt eingerichtet wurde, sondern daß bereits in Hermannstadt der Reutlinger Theobald Gryffius eine Druckpresse leitete. K l e i n , Karl Kurt: ,,Summa Vitae". Zur Interpretation des Liedes L , von Walther von der Vogelweide. In: Festschrift Karl Pivec. Herausgegeben von Anton Haidacher und Ha [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 2

    [..] . Nicht nur daß ,,niemand in der ganzen Welt weniger einen neuen Anschluß" wünsche, als die Österreicher selbst, wie Handelsmini»ter Dr. Bock in einer Stellungnahme zur sowjetischen Anregung ausführte, sondern die EWG stelle ja durchaus nicht Deutschland dar. Sie werde auch nicht von der Bundesrepublik Deutschland beherrscht. Völkerrechtsobjekt «ines Arrangements wäre eben die EWG. Ein «olehes Abkommen erst könnte die Handelsbeziehungen Österreichs mit Frankreich, Itaiten und [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 3

    [..] rs nach London flüchten mußte. Wenzel Jaksch war also weder Kapitalist noch Sozialistenfresser, und alle seine Schriften und jede seiner Handlungen beweisen, daß er nicht nur ein profunder Sachkennner, sondern auch ein verständnisvoller und die Lebensrechte der anderen achtender Freund der Nachbarvölker und insbesondere der Völker des Südostraumes war. «So war es denn kein Zufall, wenn er von der um die Wiederherstellung der traditionellen kulturellen und wirtschaftlichen Bez [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 4

    [..] g, drei begabte Kinder konnte sie akademischen Berufen zuführen -- fand sie nicht nur Zeit, im völkischen Leben ihrer Heimatstadt als Nachbarhannin und in Frauenvereinen eine führende Rolle zu spielen, sondern sich auch noch künstlerisch zu betätigen. In vielen Ölgemälden wußte sie die Schönheit ihrer Heimat festzuhalten und ihre schriftstellerische Begabung bewiesen zahlreiche Veröffentlichungen wie auch ein in Druck erschienener Roman. Eine Vortragsreise im Jahre nach [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 5

    [..] die blau-roten Farben vertritt. Das Mitwirken einer Niederösterreichischen Volkstanzgruppe sollte die Bestrebungen Otto Parsch's, daß unsere Volkskunstgruppe in der neuen Heimat nicht isoliert dastehe, sondern ein wichtiges Glied im Rahmen der vielen österreichischen Trachtengruppen werde, veranschaulichen. Dazu gehörten auch die geladenen Gäste, wie Superindentent Georg Traar, Hofrat Dr. Liptak. das Präsidium des Verbandes österreichischer Landsmannschaften, Sektionschef Dr. [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 1

    [..] Landesvorsitzender Robert Gassner überbrachte die Grüße der Landsmannschaft und versicherte den künftigen Insassen, daß sie nun nicht als ein isoliertes ,,Häuflein-klein" ihren Lebensabend verbringen, sondern in die größere Gemeinschaft unserer Siedlung eingebettet werden. Er überreichte sodann als Geschenk der Landsmannschaft ein Bild unseres heimischen Malers H. Schunn, eine siebenbürgische Kirchenburg mit darstellend. Bürgermeister Kind entbot herzliche Glückwü [..]

  • Beilage LdH: Folge 157 vom November 1966, S. 2

    [..] bleiben. Der Osttiichenausschuß und der Konventsvorstand bitten und rufen ihre vertriebenen Schicksalsgefährten nicht aus irgendwelchen Prestige- oder kirchenpolitischen Gründen zu ihrer Mitarbeit auf, sondern vielmehr in der Erkenntnis, daß nur durch treue Mitarbeit das reiche kirchliche Erbe unserer Heimattiichen in unserer jetzigen Umgebung glaubhaft und fruchtbar gemacht weiden kann. Wem viel gegeben worden ist -- gerade auch, indem uns vieles genommen wurde und Gott denn [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 2

    [..] h einer außerordentlich schwierigen Lage gegenübersehen werden. So wird die künftige deutsehe Außenpolitik alles daransetzen müssen, um in geschicktem Zusammenspiel nicht nur mit Washington und London, sondern auch mit Paris, aber ebenso mit Hilfe einer aktiven Ostpolitik, die sich bereits abzeichnende Gefahr einer Isolierung der Bundesrepublik zu bannen. Schon wird von einem amerikanisch-sowjetischen Entspan.nungs.-Arra.ngeme.nt gesprochen, das nicht mehr -- wie es der Weste [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 3

    [..] egweiser überholt, erst recht die moralanaloge Verhaltensweise dei Tiere, von der sich manche Verhaltensforschei ein Leitbild für den Menschen erhoffen. Dat Neue kann nicht vorstellungsmäßig entworfen, sondern muß operativ erprobt werden. Dahei auch soviel Verfehltes neben deutlichen Anzeichen einer Höherentwicklung des Sittlichen." Auf mich wirken diese Ausführungen überzeugend. Sie sind zugleich aber auch versöhnend und sehlagen eigentlich eine Brücke von der einen zur ande [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 4

    [..] , Hilfsbereitschaft und Aufopferung für ihre Familie, ihren Gatten, die Kinder und Enkel, Durch ihr aufgeschlossenes, freundliches und hilfsbereites Wesen ist sie nicht nur bei Verwandten und Freunden, sondern auch bei allen Bekannten hier und in der alten Heimat geachtet und geschätzt. Zahlreiche Geschenksendungen, Blumen und Glückwunschschreiben bewiesen die Liebe und Achtung aller, die sie kennen. Aus der Reihe ihrer Gratulanten ergehen an die Jubilarin aufrichtige Wünsche [..]