SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 4
[..] tkräftigen Ehefrau über -Jahre führte. Sein von Frohsinn und der Neigung zur Geselligkeit erfülltes Wesen, sein reiches und vielseitiges Wissen hat ihm nicht nur einen großen Freundeskreis beschert, sondern ließ ihn zum natürlichen Sammelpunkt zu mancher fruchtbaren Begegnung werden. Als einem passionierten und waidgerechten Jäger war ihm die Liebe zur Natur selbstverständlich. Die wirtschaftlich so schweren Jahre von bis zwangen ihn, das Hotel aufzugeben und [..]
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 6
[..] Mädchen aus der stattlichen Gemeinde Botsch, die erkennen ließen, daß hier nicht mehr die Farbenpracht des Nösnergaus herrscht und auch nicht der Drang, alles mit den schönsten Stickereien zu versehen, sondern die schwarze Farbe den Untergrund zu allem abgibt und die Handarbeit stark zurücktritt: schwarze Röcke, schwarze Leibchen, die kleingemusterten bunten Blumen der Schürzen auch auf schwarzemGrunde. Noch graziöser als im Nösnergau wirkt jedoch der ebenfalls sehr hohe engr [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 1
[..] t Wie die Einweihungsfeier der Siebenbürgersiedlung Drabenderhöhe verlief ,,Dieser Tag ist ein Freudentag, nicht nur für die Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik und im Lande Nordrhein-Westfalen, sondern auch für dieses Land, sein Parlament, seine Regierung und seine ganze Bevölkerung. Nach vielen Jahren der Überlegungen, Planungen und Vorarbeiten ist nun entstanden und soll feierlich eingeweiht werden, was für die Siebenbürger Sachsen seit dem Verlust ihrer siebenbürgi [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 2
[..] nkeln ·widerfährt. Gott zu danken aber heiße, stets bemüht sein, Ihm zu leben. Von der Planung bis zum Aufbau der Siedlung und dem heutigen Tag haben wir nicht nur von vielen Seiten Förderung erfahren, sondern darüber hinaus eine Vielzahl von Freunden gewonnen. Es ist unmöglich, alle einzeln zu nennen, denen wir zutiefst Dank schulden, unmöglich, ohne in den Fehler einer ungerechten Einstufung zu verfallen. Der langgehegte Wunsch, eine geschlossene ländliche Siedlung der Sieb [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 3
[..] chlüsse und Ausnahmsgenehmigungen, aber auch große Summen Geld wurden aufgewandt, um das zu verwirklichen, was wir heute hier erleben dürfen. Es geschah keineswegs in erster Reihe aus wirtschaftlichen, sondern vor allem aus menschlichen Beweggründen. Als Teilnehmer zahlreicher Verhandlungen sei der Redner jedesmal überwältigt gewesen von der Hilfsbereitschaft, die uns Siebenbürger Sachsen seitens unseres Patenlandes zuteil wurde. Wir seien im wahrsten Sinne als ,,Patenkinder" [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni (Fortsetzung von Seite ) Deutschtum treu, sondern auch ihrer traditionellen Beziehungen zum rumänischen Volk bewußt geblieben, dem sie ihre Sympathien und ihre Treue bewahrt haben. Es sei die große Aufgabe unserer Tage, die Freundschaft von Volk zu Volk im Rahmen der allgemeinen Völkerverständigung zu- pflegen und den europäischen Gedanken zu stärken. Wer in Deutschland ein guter Europäer sein trolle, der müsse allerdings zuerst [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 6
[..] Lufthungrigen in leichten Badeanzügen, die Jugend mit Völkerball und Fußball. Die Wirtin wünschte sich auch für das nächstemal solche zahlreichen braven Gäste, die mit keinem Heurigenradau aufwarteten, sondern nur baten, daß auch in den nächsten Jahren das Sommerfest in so einem grünen freien Rahmen vor sich gehe. Und besonders dankbar waren die alteingesessenen Siebenbürger, die sich erinnerten, wie sie auf dieser Wiese ihren Herzallerliebsten fürs Leben gefunden und die gel [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 7
[..] sche Tradition als Baustein der Zukunft". Zwei Stunden dauerten die Vorträge. Zwei Stunden folgten alle Anwesenden mit höchstem Interesse den Ausführungen. Nicht nur die Probleme, welche er behandelte, sondern auch wie er diese ; dazüstellen wußte, zwang alle Zuhörer zu gespanntester'Aufmerksamkeit. Spontaner Beifall unterbrach wiederholt seinen Vortrag. Auch auf diesem Wege wollen wir den Vortragenden herzlich danken, daß sie keine Mühe gescheut haben, uns zu besuchen. Wir s [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 8
[..] , mit Frau Ruth und Enkel Harald Friedrich und Frieda Oehme und Anverwandte in Rumänien Die Beerdigung fand am . Juni in Konstanz statt. Hebräer , Denn wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Nach schwerem Leiden ist unser geliebter, teurer Vater Johann Tinnes im . Lebensjahr von uns gegangen in den ewigen Frieden des Herrn. Mit dem Glockengeläut der Heimatgemeinden Petersdorf, Groß Schogen und Bistritz, wo die Beerdigung stattfa [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 11
[..] nach dem harte Männer ebenso gern greifen wie naschhafte Frauen und kindliche Schleckermäuler. Was man wissen sollte Auch bei uns sagen moderne Ernährungswissenschaftler: Eiskrem ist kein Genußmittel, sondern ein Nahrungsmittel. Er kann eine ganze Mahlzeit ersetzen -- in der Fabrik, in der Schule, im Büro, darheim -- überall! · Denn im Handumdrehen vertreibt eine Portion Eiskrem Hunger, Abgespanntheit, Müdigkeit. Das kommt natürlich nicht von ungefähr. Dank seiner hochwertig [..]









