SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 5
[..] s der Siebenbürger Sachsen dankte Landesvorsitzender Robert Gassner für den ehrenden Besuch und die großzügige Förderung, die wir erfahren haben. ,,Nicht allein verantwortungsbewußte Behördenvertreter, sondern zugleich Frauen und Männer offenen Herzens haben sich zur Brüderlichkeit mit uns bekannt. Darin liegt die größte Bedeutung dieses Werkes." Während der Besichtigung der Häuser kam es zu einer erfreulichen Begegnung zwischen den prominenten Gästen und den ,,Neubürgern" vo [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 6
[..] ihe bedeutender Direktoren war der Lehrkörper der Anstalt stets bestrebt, die Schülerinnen nicht nur mit Wissensstoff, erziehungskundlichen Erkenntnissen und didaktischer Geschicklichkeit auszustatten, sondern vor allem selbst zu erziehen, religiös und sittlich, patriotisch und volksverbunden. Dabei bestand immer ein sehr gutes persönliches Verhältnis zwischen Lehrern und Schülerinnen. Und dazu hat auch August Filff sein redlich Teil beigetragen. Er war am . August im [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 7
[..] om Siebenbürger Heim in Osterode/Harz · Im verflossenen schneereichen Winter hatten wir viele gemütliche Stunden, Im großen freundlichen Eckzimmer bei F. + F. (das heißt nicht ,,Freiwillige Feuerwehr", sondern Fleischer und Fischer) versammelte sich das ,,Unterstädter" (Parterre) - Singkränzchen und wurde nicht müde, zur Gitarre die alten Lieder des Georg Meyndt, Karl Reich, Fritz Schuller und die neueren der Grete Lienert, Christine Theil und des Hans Mild zu singen. Für den [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 9
[..] Siebenbürgische Landeskunde, der im Jahre in Deutschland gegründet wurde. Einst in unserer alten Heimat fühlte sich nicht nur jeder Akademiker, obgleich er mit irdischen Gütern nicht gesegnet war, sondern vielmehr auch jeder interessierte Landsmann verpflichtet, durch seine Mitgliedschaft die wissenschaftliche Arbeit des Landeskundevereines, im Jahre gegründet, zu unterstützen. Wieviel mehr wäre das heute möglich, wo es bei dem steigenden Wohlstand keine allzu große [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 10
[..] , wollen wir auch den verschütteten seelischen Kräften dieses Volkes einen Weg zu neuer Bewährung zeigen. Wir wollen, daß unser Volk wieder innerlich frei wird; nicht damit es andere Völker beherrsche, sondern der ganzen Menschheit diene!" Zum Schluß sprach die Bundestagsabgeordnete Frau Kalinke der Präsidentin, Frau Pech, den Dank für ihre erfolgreiche und unermüdliche Tätigkeit aus. Ebenso dankte sie allen Mitarbeiterinnen und den Vertreterinnen der ausländischen Frauenorga [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 59 vom April 1965, S. 1
[..] benbürger Sachsen, wobei er hervorhob, daß die Sachsen -- obwohl immer eine kleine Minderheit im Land, so doch die größte deutsche Sprachinsel auf dem Balkan ) -- keineswegs ,,hinter dem Mond" lebten, sondern im Gegenteil kulturelles und wirtschaftliches Vorbild für die umwohnenden Nationen waren. In Siebenbürgen sei der Europagedanke im kleinen schon längst praktiziert worden, noch bevor die große Politik ihn hatte. Selbstverständlich war der Brükkenschlag der Verständigung [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 1
[..] tnis kam erfreulicherweise bei Gedenkfeiern und auch bei würdigenden Stellungnahmen mancher Blätter zum Geburtstag Ottos v. Bismarck zum Ausdruck. Es scheint, daß der Blick nicht nur der Deutschen, sondern auch der Weltöffentlichkeit sich im Laufe der letzten Zeit so weit geschärft hat, daß man das Bild eines großen Staatsmannes und sein zeitgebundenes Wirken als Reichsgründer wieder mit ungetrübtem Blick betrachten kann. In solchem Sinne würdigte Bundeskanzler Prof. Dr. [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 59 vom April 1965, S. 2
[..] en haben auf die eigene Kraft und offenen Auges aufschauen zu dem, der ein Schirm ist der Gerechten und ein Helfer der Starken, da wird es wie zu der Väter Zeit nicht nur dem einzelnen eine Feste sein, sondern dem ganzen Volke. Dies ist die Stätte, auf der wir mit unserer deutschen Art unterliegen oder siegen."») So schön es wäre, würden mehr Sachsen Herrn Dr. G.-s Denken über die Folgen des ersten Weltkrieges für Siebenbürgen teilen, so bedauerlich ist es, wie kleinräumig un [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 2
[..] eläufig -- in Zukunft wird man auf Wellen bei jeweils Modulationen bis zu Sendungen zugleich ausführen können. Riesenfernrohre, auf dem Mond aufgebaut, werden nicht nur unseren Planeten, sondern auch unsere Nachbarplaneten und ihre athmosphärischen Bedingungen zu studieren erlauben. Mit Hilfe sinnvoll konstruierter Weltraumspiegel wird man das Sonnenlicht auf die Erde reflektieren, Städte nachts erleuchten, das arktische Eis auftauen und die nordischen. Häfen e [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 5
[..] rt betätigt und entwickelt, auch wurde es weitgehend durch die im deutschen Mutterland sich regenden neuen Ideen befruchtet. Dies ergab sich auch aus der Tatsache, daß nicht nur unsere Hochschuljugend, sondern auch junge Kaufleute und Handwerker sich ihre Weiterbildung gerne aus Deutschland und dem Ausland holten und sie dann in der Heimat verbreiteten. Insbesondere denken wir dabei an das vorige Jahrhundert mit seinen für unser Volk so schwerwiegenden Umwälzungen. Einer unse [..]









