SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 6

    [..] ente begleitete. Diesem erfreulichen heiteren Abend werden noch vier weitere in anderen Stadtteilen folgen. Sicherlich wird die schöne Leistung der Singschule ein Anreiz sein, Musik nicht nur zu hören, sondern auch selber auszuüben. ben, mit uns mitzufahren, sich rechtzeitig bei der unten angegebenen Anschrift anzumelden. Bei der Anmeldung ist der volle Fahrpreis zu überweisen. Die Anmeldung ist für beide Teile bindend. Quartierbestellungen bitten wir baldigst an das Verkehrs [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 8

    [..] erate, die auf der Frühjahrstagung des ,,Steinbacher Kreises" in Aachen gehalten wurden, zeigen nicht nur die großen Unterschiede, die das Geschichtsbild innerhalb der älteren Generation aufweist, sondern auch Standortsverschiedenheiten und Gegensätze zwischen der älteren und der jüngeren Generation. Die hier veröffentlichten Referate beweisen diese Spannung. Sie schlagen in konstruktiver Weise dennoch eine Brücke aus der Vergangenheit in die Zukunft. Und das macht den b [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 9

    [..] er Landsleute bei Frau Pfarrerswitwe Maria Hermann, die am . März in voller Geistesfrische das . Wiegenfest beging. Aus diesem Anlaß erschienen nicht nur unsere Frauen mit den roten Nelkensträußen, sondern auch die Männer mit einem kleinen Geschenk im Hause der Jubilarin, um herzliche Glückwünsche auszusprechen. Die Räume im Hause der Enkelin, Frau Gerda Köck, Fachlehrerin in Vöcklamarkt, füllten sich mit Gratulanten, die von ihr und ihrer Mutter, Lehrerwitwe Maria Broser [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 10

    [..] t reagiert. Will man Aktien kaufen, dann sollten die obengenannten Bevölkerungskreise immer bestrebt bleiben, beim Kauf eine Risikoverteilung vorzunehmen, indem sie eine größere Summe nicht auf einmal, sondern in regelmäßigen Abständen in Aktien anlegen. Dabei nutzen sie nämlich die Möglichkeit aus, auch bei billigen Kursen zu kaufen, denn erfahrungsgemäß schwanken die Kurse an der Börse. Es gibt heute sogen. Volksaktien. Dazu gehören z. B. auch die VW-Aktien. Wer VWAktien ka [..]

  • Beilage LdH: Folge 138 vom April 1965, S. 1

    [..] so will ich dir die Krone des Lebens geben." Liebe Gemeinde, werte Eltern, Großeltern, Paten und Goden, liebe Kinder! Dieses Wort von der Treue lichtet sich zunächst nicht an einen einzelnen Christen, sondern eine ganze Christengemeinde. Diese Gemeinde wurde von fllnatisieiten Juden und Heiden bedrängt und verfolgt. Eines Tages gelangte in die Hand des Vorstehers dieser Gemeinde ein Brief, und in diesem Brief stand unter anderem folgendes geschiieben: Liebe Gemeinde, der auf [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 1

    [..] Teile Deutschlands heraus, die in Frieden und Freiheit erfolgen müsse. Voraussetzung hierfür sei nicht nur ein Sich-kennen und ein Sich-Wiederfinden der Menschen diesseits und jenseits der Zonengrenze, sondern ebenso alle politischen Handlungen und Aussagen darauf auszurichten. Dabei dürften die möglichen Reaktionen anderer Völker und Länder nicht außer acht gelassen werden; ihre Unterstützung für das Anliegen des deutschen Volkes zu gewinnen, sei vordringlichstes Ziel. Erst [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 2

    [..] rschiedenen · Gelegenheiten ' Grundzüge eines Konzeptes dar, das nun in der I vorliegenden Studie zur öffentlichen Diskus' sion gestellt wird. Die Publikation ist nicht eine solche des BdV-Präsidenten, sondern eine Arbeit von Dr. Jaksch in eigener Verantwortung. Sie verdient jedoch als überaus interessanter und anregender Beitrag zu den auch von maßgeblichen Regierungsstellen angestrebten Gesprächen mit dem Osten und im Sinne der von Bundesaußenminister Schröder eingeleiteten [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 3

    [..] elt, wo die Absetzung Chruschtschows weder mit Jubel wie in Peking und Tirana, noch mit Überraschung und Reserviertheit wie in Budapest, Warschau, Prag und Ostberlin, noch mit Verständnis wie in Sofia, sondern vielmehr überhaupt ohne Kommentar zur Kenntnis genommen wurde: nämlich Rumänien."... ,,So war Rumänien das einzige kommunistische Land, das sowohl bei den Jubiläumsfeiern in der albanischen Hauptstadt Ende November als auch kaum zwei Wochen später bei dem Parteikongreß [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 4

    [..] Vorsitzender des Berliner Landesverbandes der Vertriebenen wie kein anderer berufen, anhand der Geschichte ja wenn nicht eine neue größere Schicksalswende seiner Wirksamkeit nicht nur in Zeiden selbst, sondern in der alten siebenbürgischen Heimat überhaupt ein Ende gesetzt hätte. Im Zusammenhang mit dem bekannten Rundschreiben ./ schied er von seinem Amt und suchte um seiner großen Familie willen eine neue Stellung in Deutschland. So wurde er im Jahre zunächst Pfa [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 5

    [..] ster sieht in der Erhaltung und Sicherung des mitteldeutschen Kulturgutes einen der wichtigsten Beiträge für dieVorbereitung der Wiedervereinigung. Es sei wichtig, nicht nur den Sachsen und Thüringern, sondern dem ganzen deutschen Volk immer wieder sichtbar zu machen, welch ungewöhnlich wichtigen Anteil diese mitteldeutschen Länder am gesamtdeutschen Kulturerbe haben. Dem Ausschuß gehören an: die Landsmannschaft der Sachsen, die Landsmannschaft der Thüringer, der Gesamtverban [..]