SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 2
[..] eine ,,volkspolitisch wichtige Tat" sein könne, denn es sei besser, sich zu dessen Verzehr zusammenzufinden, als überhaupt nicht. Es werde ja bei solchem Zusammensein nicht nur gegessen und getrunken, sondern auch gesprochen, und diese Gespräche zwischen Landsleuten herbeizuführen wo immer es geht, sei erstrebenswert. Als Hunger und Durst gestillt und die erste Verdauungsträgheit überwunden waren, kamen die Kinder zu ihrem Recht: die schnellsten oder geschicktesten erhielten [..]
-
Beilage LdH: Folge 132 vom Oktober 1964, S. 3
[..] aftsverbindend, einen Zuscimmcnhalt in Familie, Nachbarschaft und dem gesamten Gemeindeleben, in Sitte und Brauch sich festigend, daß nicht nur alle gegenreformatoiischen Versührungskünste scheiterten, sondern auch die dann nach Durchsetzung trachtenden Auflösungstcndenzen des Nationalismus bis weit in das , Jahrhundert hinein das Gefüge der Gemeinden nicht beeinträchtigen konnten. Die Geschlossenheit des Gemeindelebens wurde dadurch noch besonders gefördert, daß sowohl die [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 3
[..] mittlerweile. . Uhr geworden. Die Herren Schneider und Graffl eröffneten mit außerordentlich kurzen Ansprachen die Siegerehrung und ernteten damit tosenden Beifall. Man wollte ja keine Reden hören, sondern so schnell wie möglich zu tanzen beginnen. Unsere anderen Prominenten ließen sich an diesem Tag alle entschuldigen (ei, eü). Nun wurden die Sieger in die Mitte des Saales gebeten und nahmen ihre Urkunden, Plaketten, Medaillen und Pokale in Empfang. Immer mehr wurden auf [..]
-
Beilage LdH: Folge 132 vom Oktober 1964, S. 4
[..] chkeit und oft kurze Dauer großer politischer Reiche fest, z. V. das Reich Alexanders des Großen, Napoleons und Hitlers, während das Reich Jesu Christi, des Sanfttnütigen, nicht zu Fall gebracht wurde, sondern taglich wächst. Die Bergpredigt Matth, , ,,Selig sind die Sanftmütigen, denn sie weiden das Eidreich besitzen" bringt klar zum Ausdruck, daß Christus dieser Erde einmal ein ganz anderes, neues Gesickt geben wird, und alle Gottesleugner und ,,Übermütigen" werden durch [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 4
[..] m verheirateten Sohn, direkt aus Rumänien kommend, nach Kanada ausgewandert. In der Bundesrepublik Deutschland hat sie keinen Zwischenaufenthalt genommen. Sie erhielt in Kanada keinerlei Unterstützung, sondern lebte vielmehr im Haushalt des Sohnes. Nun ist der Sohn vor einigen Monaten durch einen tragischen Unfall ums Leben gekommen. Die Unfallrente reicht kaum für die Ehefrau und die drei kleinen Kinder. Meine Tante befindet sich in großer wirtschaftlicher Not. Andere Angehö [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 5
[..] cheinen, den für die Siebenbürger so charakteristischen Gedanken der Dorfkrone als dem eigentlichen Zentrum der Siedlung anklingen zu lassen. Nur ist hier nicht die in Siebenbürgen übliche Kirchenburg, sondern das Gemeinschaftszentrum der Schwerpunkt der Siedlung, bestehend aus ,,Haus der offenen Tür", dem Kindergarten, dem Altersheim, dem Mädcheninternat (den sogenannten sozialen Einrichtungen) und einem kleineren Laden und Gasthauszentrum in bescheidenstem Ausmaß. Mustergül [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 6
[..] -- aufgelockerte Bauweise mit Stallanbau -- der Vollendung entgegengehen. Die Siebenbürger, heute über die ganze Bundesrepublik verstreut, werden dort in Kürze keine willkürlich gewählte Insel finden, sondern ihre ,,Urheimat": Siebenbürger sind nur dem Namen nach Sachsen. Ausgezogen sind sie vor Jahren großenteils aus dem -- Rheinland." Gymnasiallehrer gesucht Das evang. Gymnasium Engelskirchen führt sJebenb.-sächsische Tradition weiter Das evang. Gymnasium Engelskirchen [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 7
[..] nK Südostdeutsche Vierteljahresblätter und Südostdeutsche Semesterblätter. Die ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter" der Forschungsstelle haben nicht nur eine wesentliche Erhöhung der Abonnentenzahl, sondern unter der Schriftleitung Dr. Heinrich Zillichs auch eine wesentliche qualitative Verbesserung und Aktualisierung des Inhalts sowie erhöhte Verbreitung und Würdigung in anderen Publikationen erfahren. Eine vom . bis . Oktober in der Beethoven-Halle in Bonn stattfinde [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 8
[..] ung für möglich hielten. Sein Tod löste den längst drohendenErsten Weltkrieg aus, der dann seinerseits den Zweiten Weltkrieg vorbereitete. -- Diese Biographie, die nicht nur den menschlichen Werdegang, sondern auch die großen politischen Zusammenhänge jener dramatischen Übergangszeit anschaulich behandelt, bietet neue Erkenntnisse zum Kriegsausbruch, aber auch zur Friedensliebe des Thronfolgers trotz seiner oft unbeherrschten Affekthandlungen. Es läßt den hilflosen Konservati [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 9
[..] trugen sich damals Ereignisse auf den Pusztastraßen zu, denen jene vor Jahren nicht ganz unähnlich gewesen sein mögen. Nur waren die Deichseln der schwerbeladenen Fuhrwerke jetzt nicht nach Osten, sondern nach Westen gerichtet. Nach Osten schweifte bloß der Blick der Flüchtlinge immer wieder zurück. Denn es fiel ihnen unendlich schwer, sich von der liebgewordenen siebenbürgischen Heimat zu lösen. Mitte November, nach einem Marsch von durchschnittlich acht Wochen, trafen [..]