SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 3

    [..] ährten Leitung von Frau und Herrn Hirsch geboten werden wird, war wohl das im Geheimen treibende Moment. Nicht Scherzen und Lachen, nicht Witz und Humor werden die ,,Welt auf den Brettern" beherrschen, sondern es soll diesmal auch der tiefer schürfende Ernst des Lebens, heute vielleicht notwendiger denn je, in diesem Rahmen zu seinem Rechte kommen. Auf dem Spielplan steht denn auch: So viel Erde braucht der Mensch, nach einer Erzählung von Leo Tolstoi, für die Bühne bearbeite [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 4

    [..] (Erdöl, Getreide, Holz) für die bereits industrialisierten COMECON - Staaten sein, also vor allem für die Zone. Der Kampf um die wirtschaftliche Emanzipation Rumäniens wurde daher nicht nur in Moskau, sondern auch in Pankow geführt. Beim . Geburtstag Ulbrichts fehlte der Gratulant aus Bukarest, und schon seit einiger Zeit vermeiden es die rumänischen Führer, die Formel von den ,zwei deutschen Staaten' in den Mund zu nehmen. Auch das Dokument vom . April spricht ledi [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 5

    [..] re sich ständig, und viel mehr noch als militärische Stärke entscheide die innerstaatliche Ordnung eines Landes. Wir dürfen es allerdings nicht bei Post- und Paketsendungen nach drüben bewenden lassen, sondern müssen besonders jetzt aus jedem Besucher aus der Zone einen Botschafter des freien Deutschlands machen, ständig Kontakte mit ihnen suchen und vor allem in unserer Jugend das Interesse für diese Probleme wecken und wachhalten, damit das kulturelle Erbe Mittel- und Ostde [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 6

    [..] der der Verlust der Heimat ein gewaltsames Ende. Als Kirchenvater und Gemeindekassier hatte Kremer auf alle Ereignisse im Ort bedeutsamen Einfluß. Er verwaltete nicht nur seinen großen Hof vorbildlich, sondern war auch in allen Vereinen mit Hingabe tätig. Sein Herz hing besonders an der Musik. Auf Grund seiner musikalischen Vorbildung und seiner schönen Stimme, deren Umfang vom tiefen Baß bis zum hohen Tenor reichte, war er bei allen Veranstaltungen unentbehrlich. Unvergeßlic [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 9

    [..] üdlicher Arbeit und im Vertrauen auf Gott gründeten sie sich hier, wie das Beispiel unserer Landsleute aus Botsch, zeigt, die jetzt zum großen Teil in Sachsenheim siedeln, nicht nur eine neue Existenz, sondern schufen sich auch neue Heimstätten und errichteten inmitten dieser ihre neue Kirche. Dies alles unter der Leitung ihres einstigen Treckführers, des unentwegt für seine Gemeinde sorgenden Rektors Richard Engler. Ihm, aber auch allen andern und nicht zuletzt den österreic [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 10

    [..] in der Siebenbürger Sachsen in Tirol Innsbruck, Marktgraben Landsmannschaftliches Leben Wenn von uns aus Innsbruck nur selten Nachrichten aufscheinen, so liegt das nicht daran, daß nichts geschieht, sondern an der mangelnden Berichterstattung. Tatsächlich ist auch bei uns in Tirol ein recht ersprießliches Vereinsleben festzustellen. Es dürfte wohl auch anderswo so sein, daß eine kleine Schar von treuen und unentwegten Landsleuten regelmäßig bei den Zusammenkünften zu sehen [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 12

    [..] ei Tage nach Anmeldung noch vor Weihnachten am . ., sowie jeden Montag ohne Formalitäten möglich. . Bequeme Reise im Citroen-Luxusreisewagen, höchstens Personen pro Wagen. . Keine Nachtfahrten, sondern Übernachtungen unterwegs in guten Hotels. . Kein Warten und Umsteigen. Keine Sorge um Ihr Gepäck. Reichlich Platz. . Abholung von Ihrer Wohnung (in Mimchen) Ankunft bei Ihren Verwandten. . Alle Visa und Übernachtungen unterwegs sind im Preis inbegriffen. Preise ab un [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 1

    [..] Apostelwortes durch Luther gedacht: ,,Seid Untertan aller menschlichen Ordnung um des Herrn willen." Und er sah es als Trost in schweren Zeiten an, daß die Kirche unter dem Kreuz nicht nur mit Idealen, sondern auch mit dem durch Wohlleben, Aufklärung und Entsittlichung innerlich zerrütteten Kirchenleben anderwärts verglichen worden muß. Darauf komme es an, sagte der Stadtpfarrer Müller bei der Übernahme seines Bischofsamtes, ,,daß wir uns das Wort Gottes sagen lassen und dem [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 56 vom November 1964, S. 1

    [..] nd mit dessen Hilfe man die Leute zusammenhalten kann. Diese beiden Schwerpunkte genügen auf die Dauer nicht. Eine Trachten- und Volkstanzgruppe ist noch lange keine Jugendgruppe im eigentlichen Sinne, sondern eher ein ,,Ensemble". Nummer November Siebenburgisches Dorfleben Ernst Kühlbrandt: Kirchgang in Urwegen () Was ist Deine Antwort? Mitgliederzahlen. Was ist ,,gefragt"? Stiller Kampf Unsere Jugendgruppen [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 2

    [..] eutschen Gesandschaft einen Anhänger hatte, während eines unfreiwilligen Aufenthaltes in Berlin bereits niedergeschrieben worden. Es handelt sich also nicht um ,,ex nunc" konzipierte Trostsprüche, sondern um den Ausfluß systematischen geschichtsphilosophischen Denkens. Als Müller -- lange vor den großen Veränderungen in der einstigen Volkskirche -- als Bischofsvikar zugleich Vorsteher des Vereins für siebenbürgische Landeskunde wurde, den Georg Daniel und Friedrich Teuts [..]