SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage Jugendbrief: Folge 56 vom November 1964, S. 2

    [..] stellung, von der diese Aussage ausgeht, ist längst über Bord geworfen, hier wird in innere Zusammenhänge gewiesen. Auch bei der Auferstehung gelten nicht nur die überaus wichtigen biblischen Berichte, sondern man kann die Weltgeschichte, die Geschichte der Christenheit, zu Hilfe nehmen und sieht, daß das Leben Christi nicht abgeschlossen ist, daß er nicht historisch abgelegt ist. VII. Heute versucht man, alle Erscheinungen graphisch und statistisch festzuhalten (Koordinatens [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 3

    [..] e Dr. Dr. Norbert Kuales v. Windau gestorben ,,Am Abschluß dieses reichen Lebens steht sein vollendetes Bild vor uns da, das Bild eines Mannes, der nicht nur ein Adelsprädikat in seinem Namen führte, sondern auch ein wahrhafter Edelmann war, ein Herrenmensch, der als solcher jedem auffiel, aber zugleich ein wahrhaft menschlicher Mensch, erfüllt von hohem Verantwortungsgefühl, steter Hilfsbereitschaft, bis ins einzelne gehender Gründlichkeit und hervorragender Gabe, zu organ [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 5

    [..] und mahnt zu Beharrlichkeit und Gläubigkeit, und sagte, wie notwendig es sei, auf eine höhere Macht und Ordnung zu vertrauen. In diesem Sinne sollen wir unsere Feste nicht nur mit Blumen und Girlanden, sondern auch mit Gläubigkeit und gefalteten Händen feiern. Die ernsten Worte machten tiefen Eindruck auf die versammelten Festteilnehmer und fanden innigen Beifall. , Dann brachte die junge Overather Kapelle die Festmusik von Richard Wagner zu Gehör, worauf Oberstudiendirektor [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 9

    [..] n, in Abständen von etwa einem halben Jahrhundert. Daraus wird ersichtlich, daß die Frage, wie es um die Zukunft dieser kleinen Volksgruppe steht, nicht erst nach dem Zweiten Weltkrieg aufgekommen ist, sondern daß es bereits vor fünfzig und hundert Jahren nicht gerade günstige Prognosen darüber gegeben hat. Eine Lösung des Problems mit den Methoden der jüngeren Vergangenheit widerspreche dem Recht auf Selbstbestimmung; eine Umoder Aussiedlung, die sich auf die Gesamtheit erst [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 10

    [..] den beiden Weltkriegen Gefallenen, wo eine Feierstunde abgehalten wurde. Herr Pfarrer Hösch, der einstige Seelsorger der Tschippendorfer, gedachte der Gefallenen, die ihr Leben nicht nur für die alte, sondern auch für die neue Heimat gegeben haben. Die siebenbürgische Musikkapelle Vorchdorf umrahmte die Feier mit einem Choral und dem Lied vom guten Kameraden, zu dessen Klängen ein Kranz niedergelegt wurde. Zur Gedenkfeier um Uhr versammelten sich viele Landsleute aus Vorc [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 11

    [..] selben Probleme haben und wie sie damit fertig v/erden. So erfahren wir auch ganz neue Gesichtspunkte im Leben miteinander, auf die wir uns einstellen müssen. Wir wollen nicht nur Unterhaltung pflegen, sondern über Wesentliches ins Gespräch kommen. In der Hast unserer Tage berücksichtigen wir fast nur noch die Familie. Der heutige Mensch hat für weitere Bindungen der Freundschaft oder Volkszugehörigkeit keine Zeit mehr, und so verliert er auch den Sinn dafür. Geist und Gemüt [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 12

    [..] g, unser wertvolles Volksgut zu erhalten und zu bewahren. Ein Niederschlag unserer Volkskunst soll -für alle sichtbar und zugänglich -- unsere ,,Heimatstube" sein. Sie ist für uns nicht nur Erinnerung, sondern Verpflichtung gegenüber unserer neuen Heimat, unserem Mutterland. Cth. Frauenkreis Wiesbaden Am . Oktober hatten wir, nach der Sommerpause, unseren ersten Frauennachmittag bei Frau Elvine Roth in Wiesbaden. Zahlreiche Landsmänninnen aus Wiesbaden und Umgebung und auch [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 1

    [..] ntrale Behandlung durch das Deutsche Rote Kreuz. Man sollte bemüht sein, alle Ansuchen der an einer Familienzusammenführung Interessierten nicht nur zentral beim Deutschen Roten Kreuz zusammenzuführen, sondern diesem auch die Bearbeitung der zur Zeit nicht nur an die Landsmannschaft, sondern auch an verschiedene anderen Einrichtungen gerichteten Schriftsätze zu übertragen. Im Zeitalter der Industriegesellschaft und in einer Zeit, in der fortschrittlich denkende Menschen sich [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 55 vom Oktober 1964, S. 2

    [..] m findet, weiß man, daß da ein Mensch, egal, tuie er heißt und wer er war, mit seinem ordnenden Geist, Willen und mit ordnender Hand eingegriffen hat. Wenn man nun erkennt, daß die Welt kein Chaos ist, sondern ein Kosmos, also geordnet, so muß ein sauberes Denken folgern, daß da irgendein ordnender Geist die Hand im Spiel hat. Wer, tuo er ist, wie er heißt, ist von diesem Standpunkt aus nicht zu fragen und nicht zu erkennen. Die moderne Physik führt (besonders im subatomaren [..]

  • Beilage LdH: Folge 132 vom Oktober 1964, S. 2

    [..] en dieses Urgrundes fragt und mit ihnen rechnet, wie der nun Achtzigjährige es ein Leben lang gelernt und gelehrt hat, der wird mit ihm nicht nur die Geschichte seines sächsischen Volkes neu verstehen, sondern auch Zukunft und Gegenwart gefaßter beurteilen und nüchtern arbeitend und betend darauf vertrauen, daß sich in dei gehörsamcn Annahme von Gottes Gericht auch die Aufcistehungskiaft des in die Erde gefallenen Weizenkorns bewahrheite. -ppAuskunft über die Geschichte, das [..]