SbZ-Archiv - Stichwort »11:3:2008«

Zur Suchanfrage wurden 1886 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 2

    [..] Vorgänger, der heutige Staatspräsident Klaus Johannis, sein Mandat niedergelegt hatte. Zuvor war der in Mediasch geborene Arzt und medizinische Leiter der Hermannstädter Klinik Polisano Vorsitzender des Siebenbürgenforums (seit ): Seit ist Porr Mitglied im Kreisrat von Hermannstadt. Die Wahl war während der zweiten ordentlichen Vertreterversammlung des DFDR erfolgt, die erneut online stattfinden musste. Zuvor hatte der Vorstand getagt, der Dr. Porr erneut als Ka [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 13

    [..] nach Siebenbürgen." Und wenn man als Autor an diesem Punkt angekommen ist, dann brennt es einen unter den Nägeln, zu erfahren, was mit diesen Siedlern in ihrer neuen Heimat geschah. In dem zweiten Buch ,,Eine Welt im Aufbruch. Die Siebenbürger Sachsen im Spätmittelalter", erschienen , geht es genau um diese Frage. ,,Gleich nach dieser Inbesitznahme, deren Vorgehensweise uns nicht bis ins Detail überliefert ist, konnte mit dem Parzellieren der abgesteckten Flur begonnen w [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 13

    [..] Elisa aus Bernhard Shaws Pygmalion". Am Staatstheater in Hermannstadt, wo sie seit angestellt war, trat Marietta Lissai in insgesamt Stücken auf, bilanzierte die Hermannstädter Zeitung vom . April in Würdigung von Lissais . Geburtstag. Ein herausragender Bühnenerfolg war dabei ihre Rolle als Eliza Doolittle in der ,,Pygmalion"-Inszenierung von Margot Göttinger . Der Vorsitzende der Kreisgruppe Bonn, Johannes Hendel, gratulierte dem Ehepaar im Namen des Kr [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 10

    [..] uo Memories", eine Musik-CD in siebenbürgischsächsischer Mundart mit dem Titel: ,,Waram net saksesch?". Vorgestellt wurde sie in der Siebenbürgischen Zeitung vom . November . Dabei sagte Ingmar Eiwen im Interview: ,,Es gibt überhaupt keinen Grund, nicht stolz auf seine Herkunft zu sein. Wir blicken auf eine Geschichte von über Jahren zurück! Unser Volk hat Persönlichkeiten hervorgebracht wie Johannes Honterus, Samuel von Brukenthal, Stephan Ludwig Roth, ohne Hermann [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 2

    [..] ruflicher Überbelastung ­ sein Renteneintritt ging mit der Übernahme einer Leitungsstelle in der privaten Hermannstädter Klinik Polisano einher ­ nimmt sich Jürgen Porr stets Zeit für die Erledigung von Forumsaufgaben. In der Lokalpolitik hält er den Kontakt zu den politischen Parteien, von deren Leadern er geachtet wird. Seit ist er Mitglied im Kreisrat Hermannstadt, wo er nach den Kommunalwahlen im September sein viertes Mandat angetreten hat. Auf Landesebene [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 7

    [..] ien, geboren, emigrierte mit seiner Familie nach Deutschland. Nach seinem Abitur absolvierte er ein Volontariat im Bereich Regie, Dramaturgie, Kommunikation und Theaterpädagogik am Staatstheater Nürnberg. begann er sein Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien, das er abschloss. Während seines Studiums war er am Volkstheater Wien tätig und danach als Regieassistent am Schauspielhaus Wien angestellt. erhielt Perle für [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 2

    [..] ut. Die Gründung der Diakoniestation geht auf eine Aktion vom . Dezember zurück, als unter der Schirmherrschaft des diakonischen Werks der EKR im ganzen Kirchenbezirk Hilfsgüter verteilt wurden. wurde eine eigene Diakonie der Honterusgemeinde gegründet, die seit unter der Leitung von Christiane Lorentz steht. Sie beantragte vor zwei Jahren staatliche Akkreditierung, Fachpersonal wurde eingestellt. Derzeit arbeiten dort eine Ärztin, eine Psychologin, Sozialhelf [..]

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 7

    [..] ürgen van Buer nutzte seit jeher seine akademischen Aufenthalte, die ihn rund um den Globus führten, um Orte mit der Kamera festzuhalten. In Vancouver findet seine erste Ausstellung statt; er zeigt ,,Berlin", seine Wahlheimat. So kann er in Damaskus () auch seine Bilderfolge ,,Syrische Impressionen" präsentieren. Es folgen viele andere Ausstellungen in Ungarn, in Österreich und immer wieder in Berlin. Seine Dauerausstellung in der Humboldt-Universität ist ein Zeugnis [..]

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 10

    [..] s Schönes? Auf jeden Fall. Es ist doch immer schön, sich selbst zu finden. Um sich dann wieder zu verlieren und neu kennenzulernen. Das ist ein ständiger Prozess. Ich für mich habe für den jetzigen Moment das Dazwischen gefunden und fühle mich dort sehr wohl. sind Sie nach Wien gezogen. Solche Entscheidungen haben viele Gründe. Aber für Sie war es auch eine ganz bewusste Entscheidung vor dem Hintergrund der eigenen Familiengeschichte. Warum Österreich? Wien liegt im Dazw [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 14

    [..] gruppe München. Foto: Florian Spielhaupter Wie ist Ihr Interesse an der siebenbürgischen Kultur entstanden, wie kam es zu Ihrem Engagement in der SJD? Angefangen hat alles, als meine Oma mir am Heimattag in Dinkelsbühl das erste Mal die Tracht angezogen hat. Mit meinen elf Jahren habe ich mich gefühlt wie eine kleine Prinzessin und war sehr stolz, diese Tracht tragen zu dürfen. Und als ich dann das erste Mal bei einem Auftritt mit der Tanzgruppe meine Tracht präsentieren [..]