SbZ-Archiv - Stichwort »11:3:2008«

Zur Suchanfrage wurden 1886 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 3

    [..] en Das Internetseminar in Bad Kissingen wird leider nicht am zweiten Adventswochenende stattfinden. Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Pandemie erscheint es uns ratsam, den Termin abzusagen. Wir hoffen, dass das Seminar im April oder Mai nächsten Jahres nachgeholt werden kann. Seit fand das von den Webmastern von Siebenbuerger.de und zahlreichen Gastreferenten bestrittene Seminar jedes Jahr in der Adventszeit im ,,Heiligenhof" statt. Veranstaltet wurde es von der ,,A [..]

  • Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 7

    [..] des Freundes ihm voll auf den Leib geschrieben. Besonders hervorzuheben ist aber die Rolle des ,,Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran", wo er gleich zwei Sommer lang für ausverkaufte Vorstellungen sorgte. Nicht nur als Schauspieler sollte Karlheinz Maurer Erwähnung finden, auch als Regisseur war er tätig. Von dieser Begabung konnte ich mich und - selbst überzeugen, als er in Gundelfingen bei den Theatermachern Regie geführt hat. Aus dem Kulturleben der Sieb [..]

  • Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 15

    [..] Teutsch für Geschichte und Geschichtsschreibung der Siebenbürger Sachsen durchaus kenne und hoch einschätze, mag meine Würdigung zum . Geburtstag dokumentieren, die unter dem Titel ,,Bischof in der Gegenwart ­ Geschichtsschreiber für die Zukunft" in der Siebenbürgischen Zeitung erschienen ist (Folge vom . Februar , Seite ). Zu seinen Füßen habe übrigens auch ich als Brukenthalschüler meine Pausen verbracht und das Denkmal ausführlich betrachtet, auch die Reliefs [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 2

    [..] hst beim Radio in Bukarest tätig und wirkte danach als Kulturredakteurin beim Neuen Weg. ,,Pragmatisch, unkompliziert, zielsicher. Wenn etwas logisch ist, dann wird es gemacht", so erlebte Nina May ihre ,,Chefin mit Herz und Verstand". Mit Selbstverständlichkeit und Leichtigkeit übernahm Wittstock die Leitung der Redaktion, nachdem die ADZ ,,zuerst abgeschafft und dann, nach einer Flut erboster Leserbriefe, doch weitergeführt werden sollte". Die ADZ sei heute die einzige [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 2

    [..] nzdebatten, häufig auch über Themen zur deutschen Minderheit. Zum Beispiel: das Theaterstück ,,Tägliche Tage" nach einem Stück von Samuel Beckett, neu interpretiert vom deutschsprachigen Kronstädter Theater-Ensemble ,,Duo Bastet", das von der Schriftstellerin Carmen Elisabeth Puchianu und Robert Gabriel Elekes gegründet wurde. Link: www.youtube. com/watch?v=xQZmYbhPgXo. Oder: die Konferenzdebatte ,, Jahre seit der Deportation der Deutschen aus Rumänien in die UdSSR" mi [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 10

    [..] Bereich der Brukenthalschen Parkanlage ­ Anmerkung Kessler] die bis heute erhaltene Schlangenkopf-Quelle. Es handelt sich um eine Sandsteinskulptur mit dazugehörigem Quellbecken." Zitat aus Cornelia Feyer, Brukenthals Gärten, , Seite . Oswald Kessler Brukenthals Garten zur Pandemiezeit Brukenthals Orangerien in Freck mit dem Holländischen Garten davor. Im Sommer , als diese Aufnahme entstand, sah der Holländische Garten so aus, wie Brukenthal ihn gedacht hatte. Heut [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 5

    [..] -Ausbruch inTönnies-Konzern: Wie winklerswurst in Rheda-Wiedenbrück die Krise bewältigt, erläutert Teresa Winkler Als größter Anbieter siebenbürgischer und rumänischer Wurstspezialitäten in Deutschland ist winklerswurst seit im nordrhein-westfälischen Rheda-Wiedenbrück ansässig. Die im Kreis Gütersloh gelegene -Einwohner-Stadt hat durch den Corona-Ausbruch beim Fleischverarbeiter Tönnies mit über infizierten Mitarbeitern unrühmliche Bekanntheit erlangt. Wie sta [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 8

    [..] lturen" und waren, im Umkehrschluss, seine Bewohner kulturlos? Der Titel mag einer Marketingstrategie des Verlages geschuldet sein, er mag zum Widerspruch reizen, eines erreicht er aber gewiss: Er lädt zum Lesen ein. Und das lohnt sich. Der Autor dieses spannenden Buches ist seit Professor für Antike Kultur an der Universität Erfurt, deren Präsident er in den Jahren - gewesen ist. Er lehrte unter anderem an den Universitäten Mannheim, Newcastle, London, Hermannst [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 6

    [..] n losgehen. . Auf der Tribüne Als stellvertretender Bundesvorsitzender saßen mein Frau Brigitte und ich während der sonntäglichen Kundgebung in der zweiten Tribünenreihe, hinter den Ehrengästen. Dort erbrachten wir oft auch kleine Hilfeleistungen. war der Pfingstsonntag ein äußerst heißer Sommertag mit gleißendem Sonnenschein. Vor uns saßen Klaus Johannis und seine Ehefrau Carmen. Sie litten unter der Sonnenstrahlung stark. Ich erkannte die Notlage und holte aus unserem [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 12

    [..] begann Inge-Maya sich nach der Lektüre von Heinrich Harrers berühmtem Reisebericht ,,Sieben Jahre in Tibet" mit dem Dalai Lama und dem Buddhismus zu beschäftigen. Sie bereiste die und Nepal, die wohl glücklichsten Augenblicke ihres Lebens wurden ihr aber auf einer Fahrt mit einer Freiburger Reisegruppe nach Dharamsala zuteil. Der Dalai Lama sollte gerade eine Pressekonferenz zum Jahrestag der Unruhen in Tibet abhalten, als er IngeMaya inmitten der Pilger un [..]