SbZ-Archiv - Stichwort »11:3:2008«

Zur Suchanfrage wurden 1888 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 4

    [..] Heimbewohner/innen werden rund um die Uhr von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, von vier Zivildienstleistenden und einigen Auszubildenden betreut. Nach Kenntnisnahme von den Ergebnissen der Jahre und erfolgte die Entlastung der Rechnungsleger durch die Mitgliederversammlung. Die betrieblichen Aufwendungen beliefen sich auf Euro und die des Jahres auf Euro, wobei der ,,Personalaufwand" jeweils rund % der Beträge ausmachte. In beiden [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 5

    [..] en sei. In den letzten Jahren sei es dann immer mühsamer geworden. Schon Jahre lang hatten sich die Bistritzer Sachsen im Ausland um die Renovierung der evangelischen Stadtpfarrkirche in Bistritz eingesetzt und ein neues Kupferdach ermöglicht. Die Freude war jedoch von kurzer Dauer, denn am . Juni brannten Turm und Teile des Kirchdaches lichterloh. Nach der Brandkatastrophe entstand innerhalb von Tagen und Wochen eine ungeahnte ,,Welle von Hilfsbereitschaft". Unters [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 6

    [..] gen, ist eine Zukunftssicherung noch nicht möglich. Daher sind alle Siebenbürger Sachsen weiterhin gefragt, mit ihren großen und keinen Spenden die Aufstockung des Stiftungskapitals zu ermöglichen. Im Jahr hat die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) zusammen mit der Musikband Amazonas-Express ein Benefizkonzert zugunsten der Bibliothek durchgeführt. In diesem Jahr hat die Bundesjugendleitung der SJD entschieden, das Stiftungsvermögen mit dem Betrag von [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 11

    [..] ungszwecke wurde das Angebot von sehr wenigen Besuchern genutzt. Der Verein konnte rund Euro an Spenden einnehmen. Dafür dankte der Vorsitzende den besonders aktiven Mitgliedern. Der Mitgliederstand ist gegenüber Ende leicht gesunken. Zur Berichtszeit zählte der Förderverein Mitglieder. Sieben sind neu hinzugekommen. Die Versammlung gedachte in einer Schweigeminute der Verstorbenen. In einem Nachruf wurde an Christian Reinerth erinnert, der nicht nur [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 13

    [..] d ein eindrucksvolles Bekenntnis aller Landsmannschaften zur Überwindung der Kriegs-, Flucht- und Notzeiten durch die Brauchtumstreue und den Gemeinschaftssinn der volksdeutschen Heimatvertriebenen abgegeben. hat das Land Oberösterreich die Patenschaft über die im ,,Kulturverein der Heimatvertriebenen in OÖ" organisierten Landsmannschaften der Donauschwaben, Sudetendeutschen, Siebenbürger Sachsen, Buchenlanddeutschen und Karpatendeutschen übernommen und alljährlich die A [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 29

    [..] en, der unsere Hilfe braucht." Mit bewegenden Worten entließ Pfarrer Herrmann die Kleinschelker zu ihrem Fest der Begegnung. Nach und nach trafen Gäste in der Stadthalle ein ­ nicht ganz so viele wie bei den beiden Treffen in der alten Heimat in den Jahren und , aber ein ordentlicher Durchschnitt. Der Kleinschelker Chor unter der Leitung von Andreas Stühler bereicherte das Programm wie schon vorher den Gottesdienst mit seinen deutschen und sächsischen Liedern. Be [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 31

    [..] ichlich Gebrauch gemacht. Bei der nachfolgenden Mitgliederversammlung begrüßte der HOG-Vorsitzende Eduard Gierscher die Tobsdorfer sehr herzlich. Er legte den Rechenschaftsbericht für die Jahre und vor. Im Jahr wurden Renovierungsarbeiten an Teilen der Ringmauer der Tobsdorfer Kirchenburg durchgeführt. wurde das Dach des Kirchturms neu gedeckt sowie die Bretterverkleidung des Turms erneuert. Kleinere Arbeiten gab es auch am Gästehaus, das von der Heimatgem [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 11

    [..] Publikum in ihren Bann. Die fünf Musiker spielen auf unzähligen verschiedenen Instrumenten mal heitere, mal melancholische historische Lieder, die zum Mitklatschen, Mitschunkeln und Mitsingen einladen. Berndt Schütz nutzt die Gelegenheit, um an seinen Vorgänger Dr. Christian Phleps zu erinnern, der ein begeisterter Musikliebhaber war und unerwartet starb. Pfarrer Lothar Schullerus hält nach dem Konzert eine Andacht und beendet den langen Jubiläumstag. Nicht alle haben bi [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 14

    [..] was diese jungen Leute in den ehemals sächsischen Gemeinden entdecken werden. GC Aufruf an die Heimatortsgemeinschaften und Kulturvertreter Film über den Unterwald geplant Der ehemalige Professor an der Klausenburger Musik-Akademie Gheorghe Muat (*), einer der großen Trompetensolisten der Jahre , , veröffentlichte die dritte Auflage der ,,Amintirile mele despre Erich Bergel" (,,Meine Erinnerungen an Erich") im Klausenburger Risoprint-Verlag. Mit einem Vorwor [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 18

    [..] zum Ehrendirigent der Blasmusik ,,Harmoniemusik Wiggensbach" ernannt. Ganz ohne Musik ging`s dann doch nicht. Ab übernahm er die Leitung des Zitherklubs Kottern, mit dem er erfolgreich an mehreren Wettkämpfen teilnahm, wie: Bayerischer Orchesterwettbewerb in München (Platz , ) und Landeswettbewerb in Wuppertal (Platz , ). Auch mit dieser Gruppe fanden regelmäßige Auftritte statt. Darüber hinaus organisierte er Freundschaftskonzerte, wie in Markgröningen mit kon [..]