SbZ-Archiv - Stichwort »15 09 1959«
Zur Suchanfrage wurden 1289 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 16
[..] ikation der vom SOKW ins Leben gerufenen Südostdeutschen Vierteljahresblätter. In einer Klarstellung, gezeichnet von Peter Motzan und Stefan Sienerth, erläutern die beiden Herausgeber des Bandes Worte als Gefahr und Gefährdung. Fünf deutsche Schriftsteller vor Gericht (. September Kronstadt/Rumänien). Zusammenhänge und Hintergründe, Selbstzeugnisse und Dokumente (Verlag des SOKW München ) ihre editorische Vorgangsweise insbesondere bei der aufgrund von Kopien erf [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 17
[..] enmann, der im Hauptbahnhof Stuttgart die desorientierten Jugendlichen zur Gestaltung einer neuen Zukunft aufrief und mit ihnen das erste Christliche Jugenddorf im württembergischen Schloss Kaltenstein gründete. schlossen sich die Stuttgarter Firmen Bosch, Mahle und SEL zusammen und unterstützten als Partner das neu gegründete Heim für Lehrlinge in Stuttgart-Feuerbach das heutige CJD Stuttgart. Ähnlich schlossen sich voriges Jahr mehrere Betriebe unter dem Impuls des [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 23
[..] Gerlinde mit Familie Wir danken allen Verwandten und Bekannten sowie Freunden für die erwiesene Anteilnahme, Trostworte, Blumen und Spenden. Du gingst von uns ohne groß zu klagen. Für Deine Liebe wollen wir Dank Dir sagen. Mathilde Unberath geb. Binder geb. am . . in Reps, gewohnt in Meschendorf gest. am . . in Oberaudorf, gewohnt in Bad Tölz Du fehlst uns so sehr. In unbeschreiblicher Trauer: Tochter Heidrun und Ehemann Helfried Es grüßt Euch meine Seele als [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2013, S. 8
[..] KRITIK sorgfältig ediert hat jene Texte, die vormals von der Securitate wegen ihres als ,,antisowjetisch" geltenden Inhalts als Druckmittel nicht nur gegen Oskar Pastior instrumentalisiert worden sind, um ihm am . Juni die IM-Verpflichtungserklärung abzupressen, sondern schon zwei Jahre vorher auch gegen seine Hermannstädter Bekannte Grete Löw, die wegen der Verwahrung und Verbreitung dieser Texte wie Stefan Sienerth ausführlich dargelegt hat am . September [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2013, S. 7
[..] mehr in Gotteshäusern auftreten, folglich war man in der Schwarzen Kirche auf die ,,musikalische Schmalspurbahn" angewiesen und konnte nur noch viel kleinere Werke mit Orgelbegleitung aufführen. Wenige Jahre später, Ende der Fünfziger, folgten der Schriftsteller- und der Schwarze-Kirche-Prozess. Von November bis März hörte der Bachchor auf zu existieren. trat der Musiker Walter Schlandt die Nachfolge von Victor Bickerich an. Unter seiner Stabführung wurden ern [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2013, S. 5
[..] ebene Redakteurin wagte sich an ein heikles Thema. Mit der Erfahrung der Dokumentation ,,Schwarze Kirche Prozess" gelingt ihr ein bemerkenswerter Film über den sogenannten ,,Schriftstellerprozess". Die angeklagten fünf deutschsprachigen Schriftsteller wurden beschuldigt, Organisationen zum Zweck der Änderung der bestehenden Ordnung gründen zu wollen durch Kontakte zum Ausland. Hierzu sollten auch die Werke der Autoren dienen. Verurteilungen zu Jahren Haft wurden ausge [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2013, S. 8
[..] chaufzeichnungen der Berliner Journalistin Marta Hillers (-) aus dem Jahre . Diese hatte ihre erschütternden Erlebnisse nach dem Einmarsch der Roten Armee und während der Besetzung Berlins festgehalten und anonym auch deutsch veröffentlicht, nachdem der Text zuerst englisch erschienen war. Die ,,Anonyma" erntete damit in Deutschland böse Kritik und Anwürfe, weil sie durch die Schilderung der brutalen Vergewaltigungen, die sie und andere Frauen durch Rotarmist [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 13
[..] hotographie zu besuchen und mit der Meisterprüfung, die er Ende ablegt, den Grundstein für ein eigenes Fotostudio zu legen. Im Sommer ist die kleine Familie (Sohn Hartwin ist anderthalb Jahre alt) in München vereint. Aus diesen Anfangsjahren in der bayerischen Landeshauptstadt (-) stammen die Fotos im vorliegenden Band; die meisten sind während Helmut Kellers Studienjahr entstanden und zeigen Menschen, Orte, Begegnungen Momentaufnahmen eben ,,von beeindruc [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 6
[..] /); Wolfgang Ettlich, München: ,,Es muss gelebt werden" (); Christel Ungaropescu, Bukarest, Leiterin der deutschen Redaktion im öffentlich-rechtlichen rumänischen Fernsehen (TVR ): ,,Der Kronstädter Schriftstellerprozess von "; Florian Daub, Hamburg: ,,Roia Montana Ein Dorf am Abgrund" (); Titus Faschina, Berlin: ,,Dem Himmel ganz nah" (/); Andrei Schwartz, Hamburg: ,,Wasteland/Die Kippe" (). Die Tagungsteilnahme kostet Euro (ermäßigt für S [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 8
[..] n sonstigen Aufgaben und zu jeder Tages- und Nachtzeit. Da ihm mit Gefängnis gedroht wurde, wagte er nie, einen dieser Dienste abzulehnen, und litt unter Erschöpfung und den sich daraus ergebenden Krankheitssymptomen. Die Kroners mussten außerdem jahrelang jeden Besucher aufnehmen und verköstigen, den die Dorfvorsteher bei ihnen unterbringen wollten. Noch bis ca. konnte die Familie ihre Felder behalten, dann wurde sie gezwungen, mit ihrem verbliebenen Grund und Boden ins [..]









