SbZ-Archiv - Stichwort »15 09 1959«

Zur Suchanfrage wurden 1289 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 8

    [..] n Besatzung für das Schicksal der Siebenbürger Sachsen, wie die Deportation zur Zwangsarbeit, die Enteignung durch die so genannte Agrarreform, die Verstaatlichung der Industrie und des Bankenwesens und nicht zuletzt auch des Gesundheitswesens. Hartmann arbeitet in der Folge im staatlichen Gesundheitsdienst als Fabriksarzt und bis , als seine Privatpraxis zwangsweise geschlossen wird, auch als niedergelassener Arzt. Immer schwerer lasten wirtschaftliche Schwierigkeiten, p [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 12

    [..] , , ISBN ---- Ost-West-Identitäten und -Perspektiven. Deutschsprachige Literatur in und aus Rumänien im interkulturellen Dialog. Hrsg. von Ioana Crciun, George Guu, Sissel Lægreid und Peter Motzan. IKGS Verlag, München (Wissenschaftliche Reihe, Literatur- und Sprachgeschichte, Band ), Seiten, , ISBN --- Pauling, Sven: ,,Wir werden Sie einkerkern, weil es Sie gibt!" Studie, Zeitzeugenberichte und Securitate-Akten zum Kronstädter Schrift [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 27

    [..] meine Kräfte reichten nicht. Was ich getan in meinem Leben, ich tat es nur für euch. Was ich gekonnt, hab' ich gegeben, als Dank bleibt einig unter euch. In Liebe, Dankbarkeit und tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem lieben Sohn, Mann, Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder und Onkel Hans Hartel geboren am . April gestorben am . Oktober in Agnetheln in Darmstadt Du bleibst in unseren Herzen: Johann Hartel und Maria Mihaela Hartel mit Gabriel Hans Hartel und C [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 9

    [..] r seine Vorträge, die im Rahmen der Tage der Kultur und Gemeinschaft veranstaltet wurden, besuchte Ralf Sudrigian den Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien und in Niederösterreich und dem Burgenland. Ralf Sudrigian wurde in Kronstadt geboren und studierte nach dem Besuch des Honterus-Lyzeums in Klausenburg Geographie und Deutsch. Er arbeitete als Lehrer in Reps und war Journalist bei der Karpatenrundschau. Seit ist er deren Chefredakteur. Die Karpatenrundschau ers [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 10

    [..] t man dieselben samtenen Bänder an wie hinten, nur eben in Kleinformat. Anneliese Kessler, geborene Farsch, wäre am . Oktober Jahre alt geworden. Sie wurde in Schirkanyen geboren, besuchte von - das Schäßburger Lehrerinnenseminar und war von bis Hilfslehrerin, ab der . Klasse in Fogarasch, anschließend Jahre (ab ) Grundschullehrerin in Schirkanyen. Sie starb in ihrem Heimatort. Den im Folgenden abgedruckten Text über die Schirkanyer Vo [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 33

    [..] Ihr habt ein gutes Herz besessen, nun ruht es still, doch unvergessen. Es ist so schwer es zu verstehen, zu früh musstet ihr von uns gehen. Zum vierten Todestag unseres lieben Sohnes Heinrich Martin Fritsch geboren am . . in Schäßburg gestorben am . . in Ingolstadt Zum . Todestag unseres lieben Sohnes Werner Fritsch geboren am . . in Schäßburg gestorben durch einen tragischen Unfall in Ingolstadt Es trauern um euch eure Eltern, Verwandte und Bekannte [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 9

    [..] ntgarde. Viele von ihnen kehrten in ihre Heimat zurück und wurden dort Wegbereiter der neuen Kunstentwicklung. Oft waren sie mit ihren Werken weiter präsent in den Metropolen Europas. Die Ausstellung stellt die Meister der Künstlerkolonie und Malerschule von Nagybánya, unter anderem Oliver Pittner (­) und Sándor Ziffer (­), Maler siebenbürgisch-sächsischer Herkunft wie Hans Mattis-Teutsch (-) und Henri Nouveau (­) vor, sowie Künstler aus Klause [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 9

    [..] ergehe, indem die ungarische Minderheit zurückgedrängt werde. Die Deutschen aber waren ausgewandert. Dabei waren doch sie es, die die Gilden gegründet und den Grundstein der siebenbürgischen Industrie gelegt haben. Die ersten Meister in den verstaatlichten Betrieben waren fast ausschließlich Deutsche und Ungarn. In dieser traditionsreichen Meisterschule mit ihrer hohen Arbeitsmoral wurden Generationen von rumänischen Arbeitern geformt." Andrei fährt fort: sei er als Stud [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 11

    [..] nderheiten in Ungarn, Rumänien und Jugoslawien in den Jahren zwischen dem ,,Tauwettersozialismus" und Neostalinismus. Sieben dieser Beiträge beziehen sich auf Rumänien und zwar: Die Revolution in Ungarn ­ Reaktionen und Konsequenzen in Rumänien (Gyula Dávid), Der Temeswarer Studentenaufstand im internationalen Kontext des Jahres (Ioana Florea), Die deutsche Minderheit in Rumänien - (Hannelore Baier), Die soziale Lage von Deutschen und Roma in Nordsiebenbürge [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 7

    [..] Gheorghe Petracu und ,,Frühling am Alt" von Friedrich von Bömches. ,,Schwarze Kirche" von Fritz Kimm dürfte zahlreichen Besuchern aus den Beständen der Honterusgemeinde bekannt sein. Der ,,Kronstädter Marktplatz" und die ,,Honigberger Kirche" werden von Hans Hermann schlicht dargestellt, während Aurel Bordenache zwei Landschaften aus Zeiden mit dem Jahr datiert. Was aus dieser Zeit nicht fehlen konnte, sind die Arbeiter und die Pioniere am Marktplatz der ,,Stalinstadt" [..]