SbZ-Archiv - Stichwort »15 09 1959«

Zur Suchanfrage wurden 1289 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 8

    [..] in Marienburg geboren; nach der Volksschule besucht er die Sportlerschule (Mittelschule) in Kronstadt, kein Abschluss, da er als sozialpolitisch ungeeignet eingestuft und entlassen wird; bis Staatliche Berufsschule für Möbeltischler; bis Tätigkeit als Schreiner; bis Arbeitsdienst rumänisches Militär; bis Abendgymnasium in Kronstadt; Ausreise in die Bundesrepublik; bis Aufbaugymnasium in Laasphe/Studium Universität [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 15

    [..] , das Buch ,,Lumini i umbre" veröffentlichte und darin anhand der CNSAS-Akten unverblümt über Securitate-Verstrickungen prominenter Persönlichkeiten des rumänischen Musiklebens berichtete, kam es zu erregten und aufgeregten Reaktionen in der Öffentlichkeit ­ was den Vertrieb des Buches in die Höhe trieb. Muat belegt darin die Kollegen-Intrigen gegen Bergel, die zu dessen Verhaftung und Verurteilung führten. Auch nach der Haftentlassung , als Bergel dank eines sp [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 10

    [..] wird projektweise von verschiedenen Bundes- und Landesstellen sowie privaten Stiftungen gefördert. Der erste Eintrag einer siebenbürgischen Gruppe, eines Schulungswochenendes der damaligen sächsischen Jugend, findet sich bereits im Gästebuch des Heiligenhofs. Einige dieser Teilnehmer sind nach wie vor aktiv! In den Folgejahren tagte gelegentlich die Stephan-Ludwig-RothGesellschaft für Pädagogik. Seit über Jahren findet hier das Heimatortstreffen der Landsleute aus Sc [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 24

    [..] Seite . . April ANZEIGEN Siebenbürgische Zeitung Der Tag, der alles veränderte, jährt sich zum . Mal. Helmut Rauh * am . . am . . in Haschagen in Öhringen Und immer sind da Spuren Deines Lebens, Gedanken und Augenblicke. Sie werden uns immer an Dich erinnern und uns glücklich und traurig machen und Dich nie vergessen lassen. In Liebe unvergessen Ehefrau Ingrid mit Töchtern Sonja und Melanie Schwiegereltern Mathilde und Michael Krampultz Schwägerin [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 7

    [..] iel mit Vermessen und Beschreiben von Grabungsarealen und Fundobjekten zu tun. Nach dem Bakkalaureat am Mühlbacher Gymnasium ­ dem ehemaligen Untergymnasium der ev. Kirche A. B. zu Mühlbach ­ widmete er sich nämlich von bis im Geschichtsstudium an der Babe-Bolyai Universität schwerpunktmäßig eben jenem Fach, das er später beruflich ausfüllen sollte: der Geschichte des Altertums und der klassischen Archäologie. promovierte er bei Professor Ioan I. Russu zum Them [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 9

    [..] escu-Galai (links) und Peter Szaunig nach der Aufführung der ,,Orchestermusik mit Klavier" in Hermannstadt. Foto: Christine Chiriac Der Jagd- und Kulturverlag aus dem Allgäu hat erneut ein seltenes Werk der siebenbürgischen Jagdliteratur aufgelegt: ,,Windverwehte Fährten. Erlebtes, Erlauschtes und Erfühltes aus dem Leben eines siebenbürgischen Karpatenjägers" von Oskar Jacob. Die veröffentlichte Erstausgabe war gleich nach Erscheinen des Buches vergriffen und nur noch an [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 5

    [..] Hajdus Film ist der Versuch eines Doppelportraits vonzwei siebenbürgischen Schriftstellern: Hans Bergel und Eginald Schlattner. Sie nähern sich zwar filmisch an, persönlich jedoch meiden sie sich. Zu tief ist die Wunde, zu schmerzhaft der Verrat. Eginald Schlattner sagte im Kronstädter Schriftstellerprozess von gegen Bergel und vier weitere deutsche Autoren als Belastungszeuge aus. In der Folge wurden Schlattners frühere Freunde zu langen Haftstrafen verurteilt. Wehmeye [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 7

    [..] ergel gehörte nach eigenen Aussagen vom Herbst bis dem bewaffneten antikommunistischen Widerstand in den Karpaten an. Er wurde wegen Aufbegehrens gegen die Diktatur acht Mal verhaftet und drei Mal zu Gefängnisstrafen verurteilt. gehörte er der Gruppe jener fünf deutschen Schriftsteller an, die in Kronstadt vor ein Militärgericht gestellt und zu insgesamt fünfundneunzig Jahren Haft und Zwangsarbeit verurteilt wurden. Während der Jahrzehnte zwischen und [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 9

    [..] h diese Anzeige als haltlos erwies und nach mancher Aufregung bereits einen Monat später rückgängig gemacht werden konnte, war die Wiederanstellung am Forstinstitut nicht möglich. Als Laborant für Naturkunde- und Chemieunterricht konnte er eine Anstellung an der Honterusschule finden. Im Schuljahr wurde er als Naturkundelehrer für Tages- und Abendkurs am Honterusgymnasium eingestellt, wo er zwei Jahre lang neben seinen naturwissenschaftlichen Fächern auch Sozialwissensch [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 10

    [..] end in ein Arbeitslager interniert. Aichelburg erinnerte sich, dass sehr viele seiner Gedichte in der Verbannung ,,un-literarisch" entstanden sind, ,,durch reine Gedankenarbeit", und dass sie ,,sich durch tägliches Memorieren erhalten" haben (DLS, S. ). Zudem stammen aus dieser Zeit noch viele Essays und Erzählungen. wurde er erneut verhaftet, diesmal zusammen mit vier anderen deutschsprachigen Dichtern, und im ,,Gruppenprozess deutscher Schriftsteller zu Jahren Zw [..]