SbZ-Archiv - Stichwort »15 09 1959«
Zur Suchanfrage wurden 1289 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 7
[..] ( bis ). Nach Fortsetzung seines Studiums in Freiburg legte er dort das Staatsexamen an. Seine Ausbildung zum Augenarzt begann er nach der MA-Zeit an der Universitäts-Augenklinik (Prof. Wegener), wo er schon als Oberarzt Vorlesungen halten und Studenten prüfen durfte. / habilitierte er sich über ein neu entwickeltes Verfahren zur Konservierung der Hornhaut für Transplantation. Für seine über Veröffentlichungen und Buchbeiträge wurde er zum apl. [..]
 - 
    
Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 14
[..] ehrer-Seminar nach Hermannstadt und wechselte dann für die restlichen drei Jahre an das Schäßburger Lehrer-Seminar, das er mit der Maturitätsprüfung abschloß. In Schäßburg lernte er auch Edith (Ditha) Roth kennen, die er am . . in Kronstadt standesamtlich und am . Januar in Agnetheln kirchlich heiratete. Getraut wurde das Paar von Dekan Dr. Hermann Binder, bei dem Ditha während der Seminarzeit gewohnt hatte. Zwischen und studierte er Chemie an d [..]
 - 
    
Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 18
[..] enburger Trachtenchor", der im Raum Pforzheim sein Betätigungsfeld hatte, verstärkend aus. Lenke Keresztely wurde am .. in Schäßburg/Siebenbürgen geboren. Im Textilfach ausgebildet, stieg sie zur Gütekontrolleurin in der Schäßburger Seidenfabrik auf. heiratete sie Alfred Kuhn und wurde Mutter eines Sohnes. Ihr freundliches Wesen fand überall ein gutes Echo. Hilfreiche Nachbarn erlebte sie dankbar als gütiges Gottesgeschenk! Als gebürtige Ungarin erlernte sie [..]
 - 
    
Folge 19 vom 30. November 1994, S. 11
[..] g Medizin mit Unterbrechung durch den Dienst bei der Kriegsmarine ( bis ). Die MedizinalAssistentenzeit verbrachte er am Anatomischen, Physiologischen und Pharmakologischen Institut der Freiburger Universität. An letzterem habilitierte er sich und wurde zum appl. Professor ernannt. wurde er zum Leiter des Tauchphysiologischen Forschungs-Instituts der Bundesmarine in Kiel berufen, wo er bis zu seinem vorzeitigen Tod durch recidivierende Herzinfarkte mit [..]
 - 
    
Folge 18 vom 15. November 1994, S. 9
[..] Nach Ableistung des Pflichtassistentenjahres startete er seine Fachausbildung am Pathologischen Institut der Universität Heidelberg. Parallel dazu setzte er sein Biologiestudium fort und promovierte zum Dr. rer. nat., habilitierte er sich bei Prof. Randerath. Nach dessen Tod wechselte er als leitender Oberarzt an das Pathologische Institut des Klinikums Essen (Direktor Prof. Müller), wo er zum appl. Professor und zum Wissenschaftlichen Rat ernan [..]
 - 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 3
[..] fahrungen mit der Zensur im sozialistischen Rumänien und der ehemaligen DDR. Peter Motzan stellt außerdem das von ihm und Stefan Sienerth herausgegebene Buch ,,Worte als Gefahr und Gefährdung", eine Dokumentation des Schriftstellerprozesses von in Kronstadt, vor. Veranstalter sind der Verein Banat-JA Bonn e.V. und das Südostdeutsche Kulturwerk, München, mit Unterstützung des Kulturamtes Freiburg. Gäste der Gedenkveranstaltung in Drabenderhöhe (von links nach rechts): Her [..]
 - 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 5
[..] tädten wie etwa Schäßburg zu verzeichnen gehabt hatte. Hier trat Baltres die Nachfolge des verdienstvollen Altrektors Hans Höchsmann an. Zwar versuchte das rumänische Schulinspektorat - allerdings nur kurz -, ihn , nach der Zusammenlegung der deutschen und der rumänischen Schule, als Rektor auszuschalten, doch durch das sehr bald eintretende Fiasko in der Schulleitung setzte sich beim Inspektorat die bessere Einsicht durch: Wilhelm Baltres wurde für kurze Zeit zweiter Dir [..]
 - 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 6
[..] zu wechseln. Dort wurde er zum appl. Professor ernannt. Nach Kriegsteilnahme bis und Rückkehr aus russischer Gefangenschaft (-) wurde er als Nachfolger seines Lehrers Hueck zum Direktor des Pathologischen Institutes der Universität Leipzig ernannt. gelang ihm die damals kaum vorstellbare Berufung über die Zonengrenze in die gleiche Stellung nach Mainz, die er bis zu seiner Emeritierung ausübte. Er hat in den rund Jahren seiner Tätigk [..]
 - 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 17
[..] Organisatoren dieses Treffens, die durch ihre gute Vorbereitungsarbeit einwandfreien Ablauf ermöglicht haben. KarlPelger Schellenberger Klassentreffen Ein überaus gelungenes Klassentreffen des Schellenberger Jahrgangs fand am . Oktober in der Gaststätte ,,Zur Post", Einsbach bei München, statt. Aus allen Ecken der Bundesrepublik waren die ehemaligen Schulkameraden gekommen, von der Lehrerschaft waren Lehrerin Hilde Klein und Turnlehrer Ilie Dobre mit Gattin zum Treffen [..]
 - 
    
Folge 15 vom 30. September 1994, S. 10
[..] Jahres die gekonnt dargebotenen Vorträge von Dr. Wilhelm Bruckner über Hermannstadt und StD A. H. Gärtner über Hermann Oberth sehr gute Resonanz gefunden hatten, übertraf der Vortrag von Dr. Stefan Sienerth zum Kronstädter Schriftstellerprozeß aus dem Jahre in dieser Hinsicht alle Veranstaltungen der letzten Jahre. Mit Sicherheit hatte es Jahre nach dem Prozeß auch daran gelegen, daß drei der angeklagten Schriftsteller, nämlich Hans Bergel, Georg Scherg und Haral [..]
 









