SbZ-Archiv - Stichwort »15 09 1959«
Zur Suchanfrage wurden 1289 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 3
[..] ergel fünfzig Jahre alt. Bergel -- Sohn eines seinerzeit in Siebenbürgen geschätzten Musikpädagogen und Chorleiters -- absolvierte Gymnasium und Lehrerseminar in Hermannstadt und Schäßburg und studierte anschließend am Klausenburger Musikkonservatorium (Prof. Ciolan). Seine Laufbahn als Dirigent, zunächst als Leiter der Großwardeiner, danach der Klaüsenbürger-. Philharmonie,, wurde ' durch Verhaftung und Verurteilung aus politischen Gründen unterbrochen. Mitte der sechzig [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1980, S. 5
[..] m Sommer in den Ruhestand getreten. Neben seinen dienstlichen Verpflichtungen hat Albert auch außerschulische Aufgaben übernommen, sei es im Presbyterium, im Synodalvorstand oder bei der Urlaubsvertretung von Pfarrern. Ebenso hat er seinen siebenbürgischen Landsleuten als Landesgruppenvorsitzender in Rheinland-Pfalz gedient, die ihn dafür mit ihrem ,,Ehrenwappen" auszeichneten. In seinem Wohnsitz der einzige Siebenbürger, hat er sich bemüht, seine alte Heimat durch [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1980, S. 10
[..] chaft, sei es Nachbarheimes Schloß Puchberg bei Wels, Professor Dr. Josef Gruber, im . Lebensjahr. Dr. Gruber gehörte jahrelang dem Welser Gemeinderat an, war Mitglied der ArbeiterkammerVollversammlung von Oberösterreich (Arbeiterkammerrat) und von bis Nationalratsabgeordneter der österreichischen Volkspartei. In der letzten Legislaturperiode war er Sprecher der Heimatvertriebenen im österreichischen Parlament und Schulsprecher der ÖVP. Auch uns Siebenbürger Sachs [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 10
[..] wenn wir bis . April alle Anmeldungen hätten. Päckchen nicht vergessen! Das Programm ist dasselbe, wie im vorigen Jahr. Hoffe auf zahlreiche Beteiligung und auf ein frohes Wiedersehen! R, H. Gemeinden der ,,Unzufriedenenbewegung" absagten und wieder zur inneren Ordnung der Kirche zurückfanden. In den Weltkriegen war er der Gemeinde ein treuer Hirte, half Leid und Not lindern. Auch nach Vollendung des . Lebensjahres versah er, da Mangel an Theologen herrschte, seinen Diens [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 7
[..] n gratulierte der Gemeinde zu dem neuen Pfarrer. ,,Wir alle freuen uns und sind glücklich, daß wir Sie hier bei uns haben" resümierte Robert Gassner. Herzlich klang das ,,An uns wird es nicht liegen, wenn wir nicht zusammenarbeiten können, Herr Kollege", von Pfarrer Rudi Lukat. Kurt Franchy wurde am . Mai in Bukarest geboren, studierte in Klausenburg und Hermannstadt Theologie. wurde er :in Hermannstadt ordiniert. Seine erste Pfarrstelle hatte er in Wallendorf, wo [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1979, S. 7
[..] Hoos, geb. Waretzi, mit Familie sowie alle Anverwandten Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem . Oktober , in Gaildorf statt. Wer sie gekannt, weiß, was wir verloren. Durch einen tragischen Verkehrsunfall verloren wir unsere geliebte Tochter Christa-Lieblinde Boyer * . . f . . In tiefem Schmerz: Otto Boyer Anna Boyer, geb. Filippi und alle Angehörigen Bonn , Die Trauerfeier und Beisetzung fand am Freitag, dem . Oktober , auf [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1979, S. 2
[..] m Jahr Jahre alt; seit Jahren existiert die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung; Jahre vergingen seit der Veröffentlichung des Godesberger Programms der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (); und nicht zuletzt enthielt eine . Jährung für einen winzigen Teil des deutschen Volkes die Aufforderung zum Rückblick auf einen immer deutlicher werdenden historischen Einschnitt -- der . August für die Deutschen in und aus Siebenbürgen, in und aus dem [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1979, S. 4
[..] urger Arzt und Protestant im . Jahrhundert. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, (), S. --. Abb. A m b r o s i, Günter: Dem großen Gott zu dienen. In: Licht der Heimat, Monatsgruß des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen, München. Nr. --, Januar--März . In seiner Festpredigt am Reformationstag hielt der Verfasser nach Wiederherstellung der durch das große Erdbeben von zerstörten Bukarester evangelischen Kirchs einen eindrucksvollen Rüc [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1979, S. 6
[..] on Jugend an im öffentlichen Leben seiner Heimatgemeinde mitbestimmend tätig. Als Ortsrichter war er bemüht, zwischen sächsischer Mehrheit und rumänischer Minderheit ausgleichend zu wirken, um ein friedliches Zusammenleben zu ermöglichen. Im September des Jahres kam er im Treck nach Niederösterreich und schließlich bis nach Salzburg. wanderte er mit seiner Gattin, die starb, und zwei Töchtern nach Kanada aus. Hier, in Kitchener, Ontario. gelang e» ihm in harter [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1979, S. 8
[..] twa zwei Jahren meist deutsch", sagte mein Gesprächspartner, ,,aber jetzt läßt sich auch bei ihnen zunehmend die Tendenz beobachten, eher die Landessprache zu benützen". ,,Also rumänisch?" vergewisserte ich mich, ,,nicht etwa sächsisch?" ,,Rumänisch", bestätigte er. Das ist der Jahrgang -- die Zwanzigjährigen, ein Jahrgang, der vor fünf Jahren bestimmt noch vorwiegend deutsch miteinander verkehrte ... * All diese Beobachtungen und Feststellungen beruhten also leider nich [..]









