SbZ-Archiv - Stichwort »15 09 1959«
Zur Suchanfrage wurden 1289 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1979, S. 2
[..] hst damit zu beantworten: daß allen Erfindungen Oberths bisher durchgerechnete Konstruktionsentwürfe zugrunde lagen und so für viele, der auftretenden Probleme bereits praktische Lösungen mitgegeben waren. Eine -allgemeine Antwort findet sich aber auch in Oberths Buch ,,Stoff und Leben" (), wo es u. a. heißt: ,,Insbesondere glaube ich in der Lage zu sein, zu sagen, was naturwissenschaftlich und technisch noch denkbar ist und was nicht mehr. Ich hatte z. B. für die physika [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 8
[..] schen, vorerst an der Geschwulstklinik der Deutschen Akademie der Wissenschaften, hauptsächlich aber am Institut für experimentelle Krebsforschung, dessen Leiter der mit Scharsach von der Schul« bank her auch fürs spätere Leben engbefreun» dete Univ.-Prof. Dr. Arnold Graffi war. verließ Scharsadi aus familiären Gründen Berlin-Buch. Nach fünfjährigem Dienst als Oberarzt in Lünen-Brambauer eröffnete er als Facharzt für Chirurgie die eigene Praxis. Ein geräumiges Landh [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1979, S. 6
[..] /Bistritz und blickt in körperlicher und geistiger Frische auf die sechzig Ehejahro zurück. Aus Wallendorf nach Niederösterreich, von dort nach Binzwangen bei Rothenburg, dann nach Gattenhofen und schließlich nach Bad Windsheim -- dies die Stationen des Ehepaars. Michael Eisner war in Siebenbürgen Bürgermeister gewesen, so wurde er bis Vertrauensmann der Münchner Behörden für Lastenausgleichsfragen. Auf drei Kinder, sieben Enkel und vier Urenkel [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1979, S. 2
[..] ander Eist angibt, beträgt Millionen Menschen. Der Engländer stützt sich dabei auf die Todestabelle aus der Zeitschrift Figaro Magazine, die folgendermaßen aussieht: . Blutzoll des Kommunismus in der Sowjetunion (--): . . Blutzoll des Kommunismus in der UdSSR seit S: ; . Blutzoll des Kommunismus in China: ; . Katyn-Massaker: ; . Todesopfer der Vertreibung unter der deutschen Zivilbevölkerung --: ; . Kambo [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 4
[..] erten Siebenbürger -- Vertrauen aufgebaut werden. . Wie wirklichkeitsnah der Gedanke der Heimgründung, wie klug dla Heimleitung war, ließ sich an der Entwicklung schon der folgenden Jahre erkennen: dem Umbau des Jahres mit einem Fassungsvermögen von vierzig Plätzen mußte fünf Jahre nach der Gründung, , ein erweiternder Neubau folgen, der, beginnend mit März , achtzig Plätze sicherte. Die derzeitige Platzzahl von wurde schließlich durch den Anbau Im März /S [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1978, S. 7
[..] . wie mein Sohn zu einer Erstattung dieser Summe kommen könnte. Antwort: Die Entscheidung des Amtes entspricht der Rechtslage. Die Übernahme der Ausbildungskosten ist nach Ziff. . der entsprechenden Richtlinien des Bundesminister» des Innern In der Fassung vom . . nicht möglich. . Befreiung von der Grunderwerbssteuer Frage: Ich habe für meine Familie soeben ein Einfamilienhaus käuflich erworben (Baujahr ), das ich in den nächsten Monaten beziehen werde. Ich ha [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 5
[..] wünscht! H. B. Georg Manchen Am . November wird in Uelzen der geborene Nadescher Georg Manchen siebzig Jahre alt. Der Imkermeister, Stellmachermeister und Ladenbesitzer blickt auf ein bewegtes und für unsere Zeit typisches Leben zurück: schon wenige Jahre nach Ablegung der Meisterprüfung im Kriegseinsatz, dann in englischer Gefangenschaft, war er bis von seiner in die Sowjetunion verschleppten Frau und bis von seinen beiden Söhnen getrennt. Fleiß, Bescheidenheit [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 3
[..] / (. Jg.) Hefte --; Kirchliche Blätter: Es fehlt uns eine größere Anzahl verschiedener Nummern aus den Jahren --,--. (Wirbittenum Kontaktaufnahme.) Klingsor (Hrsg. Heinrich Zilllch): (. Jg.) Hefte , , , , , ; Neue Literatur: und vorher alles: Hefte , , --; Hefte --; Hefte --; Hefte , , --; Hefte -, --; Hefte , , --; Hefte --; Hefte --; Hefte , , --; [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 5
[..] wurde er Kulturreferent der Landesgruppe Hessen, Stellvertretender Landesvorsitzender und als solcher Mitglied des Bundesvorstandes. Für mannigfaltige Verdienste in diesen Ämtern erhielt er das Goldene Ehrenwappen der Landsmannschaft. Landesgruppe Hessen Unser Faschingsball fand im Großen Saal des Gewerkschaftshauses in Frankfurt statt. Um Uhr begrüßte Johann R i e m e r die Narren von nah und fern. Herr Acker führte die närrische Polonaise an, eine fleißig [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 5
[..] angreiche Studien widmete: St. L. Roth und, J. Honterus. Daneben ging es Wittstock immer auch um tätiges Wirken -- so regte er die Gründung der ,,Deutschen Liga für Völkerbund und Völkerverständigung in Rumänien an", des .Kronstädter Rumänisch-Deutschen Kulturinstituts u. a. Die vielseitige Tätigkeit wurde durch die ,,Schmidt-Ära" beeinträchtigt und durch die stalinistische Nachkriegspolitik unterbrochen. Wittstock wurde mit seiner Familie evakuiert. Nach zwei Jahren kon [..]









