SbZ-Archiv - Stichwort »15 09 1959«

Zur Suchanfrage wurden 1289 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1975, S. 4

    [..] Vierteljahresschrift" (--) herausgegeben. In den darauffolgenden Jahren konnte diese Reihe nicht fortgesetzt werden, obzwar von bis die Zeitschrift ,,Deutsche Forschung im Südosten" erschien und seit die ,,Forschungen zur Volks- und Landeskunde" herauskommen; für beide Publikationen zeichnet aber weder der damalige Landeskundeverein noch der heutige Arbeitskreis verantwortlich, sondern das damals neu errichtete ,,Forschungsinstitut der deutschen Volksg [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1975, S. 5

    [..] dem . Lebensjahr möglich). Sie haben uns geschrieben und uns mitgeteilt, wann und wo sie die Leistungen zum Erwerb des goldenen Sportabzeichens ablegten und was dessen Erwerb für sie bedeutet. Hier einige Stellungnahmen, die uns erreichten: OStR. Richard Albert, Meisenheim, (erworben im . Lebensjahr, Sportbund Rheinland e.V.): ,,Ich weiß, daß Sie damit einem guten Zwecke dienen wollen, Ermunterung der Landsleute, insbesondere der jüngeren Generation, zu sportlicher A [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 7

    [..] digter Übersetzer für die rumänische Sprache FRANZ WOJAKOWSKI Nürnberg , F.-v.-Röth-Str. / Ruf: ( ) tibersetzt alle einschlägigen Urkunden schnell und günstig. Offizielle Beschaffung aus Rumänien v. Personenstandsurkunden sowie Arbeitsbescheinigungen für Rentenanträge usw. Bei Anfragen bitte Porto beilegen. Siebenbürger Sachse J., , dunkel, gut aussehend, seit schuldlos geschieden, keine Kinder, Stahlbetonbauermeister u. Bautechniker, selbstän [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 3

    [..] it der siebenbürgischen Kunstgeschichte, so stoßen wir auf Hans Mattis-Teutsch (--), dessen Werk durch eine Ausstellung in der Bundesrepublik Deutschland im vergangenen Jahr wieder in Erinnerung gebracht wurde, und auf Henri Nouveau ( bis ), der im Westen schon längst kein Unbekannter mehr ist. Beide Maler wurden in Meschendörfers Heimat geboren, und beide -- jener an Franz Marc erinnernd, dieser vom Surrealismus zu einem rhythmisch-melodischen Konstruktivismu [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 1

    [..] hseite: u. a. Dr. Hans Herzog u. Siebenbürgische Bibliographie Von Dr. Ute Monika Schwob Terminkalender der S. Z. bis Ausgabe ... Eigentum an Gebäuden zweier . Ministerratsbeschlüsse (Nr. /, Art. ; Nr. /) vom Staat festgesetzt wird. Die Gebäude derjenigen Personen, die das Land in rechtswidriger Weise verlassen haben oder die nach einem Auslandsaufenthalt innerhalb der vorgeschriebenen Frist nicht ins Land zurückgekehrt sind, gehen gemäß Art. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 5

    [..] Vertriebenen, Orts- und Kreisverband, verdient gemacht. Durch sein Engagement wurde er zu einer Seele der Heimatvertriebenen über einen Zeitraum von Jahren. Seit Beginn des Jahres steht Hans Sommerburger im Dienst seiner Landsmannschaft und halt seine Landsleute zusammen, wobei er ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht. Als Gründer des Kreisverbandes der Siebenbürger Sachsen blieb er bis heute deren Kreisvorsitzender und wurde in den Landesvorstand berufen. D [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 5

    [..] nisieren! Die innere und äußere Sicherheit wiederherstellen! Den großen Auftrag des . Jahrhunderts ausführen: Die Leistungskraft der ganzen Menschheit für die Entwicklung einer Weltfriedensordnung und einer weltumspannenden Hochkultur zu mobilisieren! Dieses Buch wird im Mittelpunkt heißer Diskussion stehen. Sein Leserkreis ist international unbegrenzt. E. M. Cioran: ,,Die verfehlte Schöpfung", Europa-Verlag (Editions Gallimard/Paris ), brosch., St., DM ,--. [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 3

    [..] sächsischer Geschichte herausgelesen; in den besten dieser Bildnisse stehen die Gesichter wie die verwitterten Monumente einer dem Untergang nahen Welt. Sie waren in den insgesamt über Ausstellungen -- davon persönliche -- bis zur letzten, , immer wieder zu sehen; s i e insbesondere auch lenkten die Aufmerksamkeiet des Betrachters immer wieder auf die eingangs genannten Wesenszüge der Morres'schen Kunst; die selbstauferlegte Konzentration ausschließlich auf die im [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 7

    [..] flichtet. Danach darf er den Aufenthalt wechseln. Er macht aber selten Gebrauch davon, weil ihm hier ein doppelte? behalt, moderne Wohnung, alle Jahre eine freie Heimfahrt mit der Familie und mit Jahren eine Frühpension mit Nebenarbeit gewährt werden. Besonders beeindruckend ist die entstandene Stadt der Wissenschaften ,,Akademgorodok". Hier werden jährlich besonders begabte Kinder aus ganz Rußland gefördert und ausgebildet, was für diese eine große Auszeichnung [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1974, S. 1

    [..] Seit Mitglied der CSU; lange Jahre führend in der Jungen Union tätig, u. a. als Landesvorsitzender in Bayex'n und . Bundesvorsitzender der Jungen Union Deutschlands. Profilierter CSU-Politiker in Bayern. bis Stadtrat in Nürnberg. Ab . . Staatssekretär und seit .- . Staatsminister für Arbeit und Sozialordnung. Mitglied des Bayerischen Landtags seit . Was seine starke Persönlichkeit besonders kennzeichnet, ist sein betontes Eintreten für die [..]