SbZ-Archiv - Stichwort »15 September 2009«
Zur Suchanfrage wurden 902 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2014, S. 21
[..] Einladung zum Arbegener Treffen Liebe Landsleute, liebe Arbegener Freunde, zum . Arbegener Treffen am Samstag, den . September , in der Margaretenhalle, , Margetshöchheim, laden wir Sie herzlich ein. Diese Begegnung zeigt die Verbundenheit zu unserer Heimat Siebenbürgen und bietet uns die Möglichkeit, die Tradition unserer Vorfahren zu wahren und fortzuführen. Lassen Sie uns gemeinsam diesen Tag feiern! Die Einladungen werden wir in Kürze an [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2014, S. 5
[..] Polen, Ungarn, Rumänien, im Sommer sogar nach Namibia an der Südwestküste Afrikas. Was er unter dem Titel ,,Mit der Insel-Bühne auf großer Fahrt" (darüber berichtete die Siebenbürgische Zeitung vom . September ), veranschaulicht neben dem leidenschaftlichen Theatermacher und Schausteller Hanns Schuschnig zu gleichen Teilen den Menschen, dessen Herz für die nicht selten unter harten Bedingungen in der Diaspora lebenden deutschen Landsleute schlug so im oberschles [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2014, S. 19
[..] Einladung zum . Arbegener Treffen Liebe Landsleute, liebe Arbegener Freunde, zum . Arbegener Treffen am Samstag, den . September , in der Margaretenhalle, , Margetshöchheim, laden wir Sie herzlich ein. Diese Begegnung zeigt die Verbundenheit zu unserer Heimat Siebenbürgen und bietet uns die Möglichkeit, die Tradition unserer Vorfahren zu wahren und fortzuführen. Lassen Sie uns gemeinsam diesen Tag feiern! Die Einladungen werden wir in Kürze [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 2
[..] etzt. ,,Macher mit Blick für das Machbare" Dem Altbundesvorsitzenden Volker Dürr zum . Geburtstag Dipl.-Ing. Arch. Volker E. Dürr als Vorsitzender des Kulturpreisgerichts beim Heimattag in Dinkelsbühl. Foto: Lukas Geddert Neuer ,,Patenminister" Vor Jahren, im September , verließ der Großteil der Siebenbürger Sachsen das zu Ungarn gehörende Nordsiebenbürgen. Auch aus Südsiebenbürgen flüchteten viele nach dem Umsturz vom . August vor der herannahenden Roten Arme [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 7
[..] ändige Behörde einsenden. Je länger Sie damit warten, desto mehr an Leistung geht Ihnen verloren, weil die monatliche Entschädigung erst ab Antragstellung gezahlt wird. Ich habe im August eine Entscheidung (Decizie) von der Kreisbehörde erhalten. Dabei wurde mir mitgeteilt, dass die Zahlung ab . September fällig wären. Bis heute habe ich jedoch noch keinen Geldeingang von den Behörden aus Rumänien. Was ist zu tun? Hier müssen Sie prüfen, von welcher Kreisbehörde die ,,D [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 11
[..] tive Katharina Zipser in Kronstadt Das Kronstädter Kunstmuseum hat es sich zur Aufgabe gemacht, neben rumänischer und internationaler Kunst dem Publikum auch Maler, Zeichner und Bildhauer aus den Reihen der Siebenbürger Sachsen näher zu bringen. Regelmäßig werden Künstler aus der deutschen Gemeinschaft und ihre Werke vorgestellt in den vergangenen Jahren waren es Hans Eder, Hans Mattis-Teutsch, Arthur Coulin, Karl Hübner, im Sommer (. Juli-. September) soll Friedrich Mi [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 13
[..] Notenmaterial erstellt und das Zusammenspiel geprobt. So war der Auftritt der Musikanten beim Konzert der Vereinigten Burzenländer Blaskapellen beim Heimattag am . Juni in Dinkelsbühl ein großartiger Erfolg. Eine kleinere Formation vertrat die Burzenländer Musikanten aus Deutschland würdevoll beim Sachsentreffen am . September in Kronstadt. Auf Initiative von Klaus Oyntzen beschlossen die Burzenländer Heimatortsgemeinschaften auf ihrer Tagung im April [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 2
[..] s der damals -Jährige an einem Lungenödem erkrankt ist. ,,Moras" Begeisterung für den Sport und die Berge haben ihn bis zuletzt jung gehalten. Erfüllt hat sich sein Wunsch, dass Thomas Bach Präsident des Internationalen Olympischen Komitees wurde. Einen Tag nach dessen Wahl ist Moravetz Jahre alt geworden. Der Höhepunkt dieses . September war wohl Bachs Geburtstagswünsche, die er ihm über Telefon aus Buenos Aires übermittelt hat. Trotz seiner nach mehreren Herzinf [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 3
[..] Vorurteilen im Kontext der anhaltenden Wirtschaftskrise und der Arbeitslosigkeit lediglich den nationalistischen Parteien bei der Europawahl im Mai Stimmen bringen würde. Christine Chiriac Zwischen Armutszuwanderung und freiem Personenverkehr Vor Jahren, im September , verließ der Großteil der Siebenbürger Sachsen das zu Ungarn gehörende Nordsiebenbürgen. Auch aus Südsiebenbürgen flüchteten viele nach dem Umsturz vom . August vor der herannahenden Roten Armee. Es wa [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 5
[..] he und wirtschaftliche Sicherung in den kommenden Jahrhunderten, ermöglichte die Beteiligung an der Etablierung eines siebenbürgischen Staatswesens und legte langfristig die Grundlagen für bis heute prägende sächsische Identitätsstrukturen. Geboren wurde Harald Roth in Schäßburg, aufgewachsen ist er aber in Kronstadt, wohin seine Familie umsiedelte. ,,Hier bin ich zu Hause, auch wenn ich nicht da geboren bin", erklärte er anlässlich des festlichen Empfangs im Kronstädter [..]









