SbZ-Archiv - Stichwort »15 September 2009«

Zur Suchanfrage wurden 902 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 6

    [..] . Die Oma, die sich hier über das Urzeln-Interesse ihres vierjährigen Enkelkindes freut, und darüber in waschechtem Agnethlerisch berichtet, heißt Inge Maria Rether, geb. Lutsch, und erblickte das Licht der Welt am . September in Agnetheln. Sie war Lehrerin in DeutschTekes, künstlerische Leiterin für deutsche Veranstaltungen am Kulturhaus in Agnetheln und nach der Heirat Hausfrau. Seit der Aussiedlung lebt sie mit ihrem Mann in der Nähe von Heilbronn. Hier hat [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 15

    [..] rkplatz des Seehauses in Pforzheim. Montag, den . Mai: Wandertag der Frauengruppe. Ziel wird noch bekanntgegeben. Samstag, den . Juni: Grillfest im Garten des Männer-Gesang-Vereins (MGV), Pforzheim, . Das Vereinsheim ist mit einem überdachten Garten und einem Spielplatz für Kleinkinder ausgestattet. Samstag, den . September: Jahresausflug zum Hambacher Schloss mit Besichtigung der Ausstellung ,,Wiege der deutschen Demokratie". Mittagessen an der deutschen [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 11

    [..] d gefunden haben". Dieses Zitat von Albert Schweitzer gilt sicherlich auch für Wilfried Bielz. Lieber Wilfried, eine große Gratulantenschar Siebenbürger, Rheinländer und alle Ehemaligen vom Ural bis zum Amur wünschen Dir Gesundheit und noch viele schöne Jahre zusammen mit Sigrun. Karl Günter Reich Honterusschule, Ural und Amur Zum . Geburtstag des verdienten Lehrers und Erziehers Wilfried Bielz Im September besuchte Bundeskanzler Konrad Adenauer an der Spitze einer gro [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 1

    [..] ung deutscher Zivilpersonen, die von rumänischen Dienststellen im Januar zur Zwangsarbeit nach Russland verschleppt worden waren (vgl. ,,Wieviel Entgleisung verträgt ein Rechtsstaat" in SbZ Online vom . Mai ), hatte die Generalstaatsanwaltschaft Rumäniens ein Prüfungsverfahren (,,Recurs im Interesse des Gesetzes") als außerordentliches Angriffsmittel des rumänischen Prozessrechtes eingelegt und sich für eine enge Auslegung des Zeitrahmens ausgesprochen, den der Ges [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 7

    [..] echen (von links): Prof. Dr. Andrei Marga, Direktor des Rumänischen Kulturinstituts (ICR), Hansotto Drotloff (HG Mediasch), Ionela van Rees-Zota (Dacia). Projekte, die Grenzen sprengen, können oft sehr ergiebig sein. Etwa das ungewöhnliche Projekt ,,Zusammen". Der Einladung des Kulturvereins ,,Dacia" und der Heimatgemeinschaft Mediasch zu einem deutsch-rumänischen kulturellen Dialog folgten am . und . September zahlreiche Gäste in den Nürnberger Südpunkt. Beide Vereine we [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 10

    [..] ich, Dr. Martin Lange, Dr. Johann Plecker, Dr. Eduard Gusbeth, Prof. Dr. Valeriu L. Bologa, Dr. Zoltán Szabó, Prof. Dr. Arnold Huttmann, um nur einige wenige exemplarisch zu nennen. Johann Albrich wurde vor Jahren, am . September ­ kurz vor Annektierung des Fürstentums Siebenbürgen an das Habsburgerreich ­ als Sohn des gleichnamigen Kronstädter Gymnasiallektors und der Sara Schunkabunk geboren. Als Dreijähriger verlor er seinen Vater und wuchs in intellektuellem Mil [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 2

    [..] eichenhalle gestohlen wurden. Die Polizei warnt seit geraumer Zeit vor Metalldieben auf Friedhöfen. Auch die Aachener Zeitung hat das Thema aufgegriffen. In der Ausgabe vom . Oktober äußert der heute in Baesweiler lebende Tschippendorfer Michael Ohler seine Bestürzung. Als Vierjähriger hatte er am . September seinen nordsiebenbürgischen Heimatort mit seiner Familie verlassen müssen: ,,Ich bin sehr betrübt. Das ist ein unersetzbares Stück", wird Ohler zitiert. Ei [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 9

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . November . Seite Das Brukenthal-Museum in Hermannstadt, ein Museum von europäischem Rang, zeigte vom . September bis . Oktober eine Retrospektive der Künstlerin Katharina Zipser-Hienz. In den drei gotisch gewölbten Räumen für temporäre Ausstellungen waren die Exponate vorzüglich gehängt. Vom ruhigen Innenhof aus eintretend, sah man sich sogleich empfangen von der Bildwelt der Künstlerin: ein zahlreiches, aufgeschlossene [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 10

    [..] nlaufen der Füchse wurden sie mit Wasser getauft, erhielten ihren neuen Coetusnamen und wurden von ihrem Leibherrn offiziell als Leibfuchs angenommen. Ausgiebiges Biertrinken schloss sich der Taufzeremonie an. Kurz danach wurden die Füchse in einer feierlichen Zeremonie in den Coetus aufgenommen (sog. Introitus). Der Fuchsunterricht fand von Mitte September bis April/Mai des folgenden Jahres statt. Rein theoretisch war das angestrebte Pensum äußerst anspruchsvoll: U.a. umfass [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 11

    [..] und ist primärer Lieferant für zahlreiche Filme. S. B. Siebenbürger Sachse erhält ,,Emmy Award", den wichtigsten Fernsehpreis der USA Für seine Arbeit als ,,Lead Visual Effects Supervisor" der zweiten Staffel der amerikanischen Fernsehserie ,,Game of Thrones" wurde Rainer Peter Gombos mit seinem Team im September in Los Angeles mit dem ,,Primetime Emmy Award" ausgezeichnet. Der ,,Emmy Award" ist der wichtigste Fernsehpreis der USA und bedeutet für Rainer Gombos, Mitarbe [..]