SbZ-Archiv - Stichwort »15 September«

Zur Suchanfrage wurden 11206 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 7

    [..] unterzieht sich derzeit einer unserer Gastgeber aus Luxemburg einer Kur. Mit Hilfe seines Peugeots tauchte unser Armand unvermutet beim zweiten Niederösterreichischen Trachtentreffen am . und . September in unserer Mitte auf. In dem darauffolgenden Tanzprobeabend ließ er sich im Kreise unserer Tanzjugend die iöstlichen Momentaufnahmen unserer Hollandfahrt auf der Leinwand vorführen. Dann aber jagte er unsere Tänzerpaare durch das Probelokal, erklärend, singend, kommandiere [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September S Neue Bücher und Zeitschriften SUdostdeutsche Semesterblätter Herausgegeben von J. Adam Stupp, Anton Schwab und Emmerich Giel. Schriftleitung: Anton Schwob. Heft /. München . Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks München. Seiten, Kunstdrucktafeln.'DM ,--. Das eben erschienene Doppelheft der Südostdeutschen Semesterblätter enthält wieder eine Reihe bemerkenswerter Beiträge, deren Inhalt hier nur angedeutet werden [..]

  • Beilage LdH: Folge 179 vom September 1968, S. 1

    [..] Gemeinschaft finden, diesiesuchen und brauchen. Am . und . Oktober: Siebenbürgisch-sächsischer Kirchentag in Mainz! Alle Landsleute sind herzlich willkommen. M O N A T S G R U S S D E S H I L F S K O M I T E E S D E R S I E B E N B Ü R G E R S A C H S E N Nummer September Bild der Heimat Frauendorf () , IN. September gez. Hans Philipp,, I . Vorsitzender Vollversammlung des Hilfskomitees Siebenbürgisch-sächsischer Kirchentag in Mainz .-. Oktober [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 1

    [..] B D Nr. « München, . September . Jahrgang Für Sachwissen statt Emotionen Ärbeits- und Sozialminister Figgen zur Eröffnung der Gesamtdeutschen Woche in Köln Die Gesamtdeutsche Woche soll, so sagte Arbeits- und Sozialminister Werner Figgen bei der Eröffnungsfeier im Kölner Gürzenich, richtig verstanden, ein möglichst umfassendes Bild über die Verhältnisse im mittel- und ostdeutschen Raum sowie in Ostmitteleuropa vermitteln, in einer Gesamtdeutschen Woche, so fuhr [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 2

    [..] ialog verstärkt werden". * Die österreichischen Blätter geben eine Meldung der Austria-österreichischen Presseagentur durch, wonach Verteidigungsminister Prader zum Wochenende vom . zum . September Alarm- und Sicherheitsübungen des Bundesheeres mit Schwerpunkt im Bereich der Grenze zur Tschechoslowakei befohlen habe. ,,Bei den Alarmübungen handelt es sich um die Fortsetzung bisheriger Sicherheitsmaßnahmen." Mit der Rücknahme von Truppenteilen aus den vorgeschobenen Stellung [..]

  • Beilage LdH: Folge 179 vom September 1968, S. 3

    [..] genen Lehrers und Presbyters und das Geläute dieser ehrwürdigen Kirche, in deren Schatten der Verstorbene gelebt und gedient halte, kündete der ganzen Stadt' seinen Tod, Die Gemeinde wurde Zu einer Gedenkstunde am <>, September in die Ooervoistädtcr Kirche eingeladen. Gelebt und gedient im Schatten der Schwarzen Kirche , , , Kein Programm hatte ei sich gemacht und verkündet -- wir könnten uns Hermann Tonisch so gar nicht vorstellen) sein Leben und Wescn wurde in allem, was er [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 4

    [..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . September Q Dr. Albert Arz von Straußenburg f Am . August starb in Hermannstadt Magistratsrat a.D. Dr. Albert Arz von Straußenburg. Mit Ihm verloren seine Freunde und die Siebenbürger Sachsen überhaupt eine markante Persönlichkeit aus einer Familie, die bekanntlich bedeutende Männer hervorgebracht hat; so den letzten Generalstabschef der k. u. k. Armee. Als ältester von sechs Kindern des damaligen Direktors der Bodenkreditanstalt in He [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 5

    [..] | j . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Dipl.-Ing. Rudolf Karoli zum Gedächtnis Es Hegt ein mühevoller Weg und ein säuberlich bestelltes Arbeltsfeld hinter unserem verstorbenen Landsmann und Glaubensgenossen Rudolf Karoli. Er wurde am . Dezember In Heitau als Sohn eines Lehrers, der später in das Pfarramt aufrückte, geboren. Seine Kinäerzeit verlebte er im lieblichen Pfarrhaus der kleinen sächsischen Gemeinde Hahnbach bei Hermannstadt. Hochgewachsen und wid [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 6

    [..] ngjähriges Vereinsausschußmitglied und verdienstvoller Mitarbeiter als Kassier und Schriftführer der Nachbarschaft ,,Augarten", Mathias Gottschick, der sich bereits in Treppen in der Arbeit für dia Gemeinde hervorgetan hat, am . September d. J. Die Vereinsleitung gratuliert herzlichst. Geburt: Als viertes Enkelkind unseres Altnachbarvaters von Hietzing, Peter Kramer, wurde am . Mai d. J. den Eltern Edeltraud und Herwart Kramer das Töchterchen Michaela geboren. Mit einem S [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 7

    [..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Ehrungen für Dr. med. Sepp Folberth ~E& gibt unter unseren Landsleuten, erfreulicherweise Männer, deren Fähigkeiten und deren Beliebtheit nur noch von ihrer Bescheidenheit übertroffen wird. Zu ihnen gehört der Kinderarzt Dr. Sepp Folberth, dem für sein Wirken schon eine Reihe von Auszeichnungen zuteil wurde. Den . Geburtstag hat das ,,Geburtstagskind" leider monatelang verschwiegen und von den Freunden -- möglicherweise aus [..]