SbZ-Archiv - Stichwort »15,05,2005«
Zur Suchanfrage wurden 1825 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 10
[..] d Album neue Wege gehen. Alte Country-Zelte wurden abgerissen und neue, rockige Horizonte erspäht. Doch leider ist nicht alles Gold, was glänzt, und so ging der Schuss nach hinten los. Als die Band im August endlich mit der Promotion ihres Albums ,,Forbidden Love" begonnen hatte, trennte sich Ernest Ray von der Band um eine Solokarriere zu starten. Im November erschütterte die Schreckensmeldung: ,,Die CCB löst sich auf", die Fangemeinde. Doch es kam anderes: Viele Freund [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 14
[..] xon-Club" in Youngstown in den USA viele Menschen genießen dürfen. Als Zuhörer und Zuschauer geht man mit den vertrauten Takten und Schritten mit und das tut gut. Auch wenn es beim Jubiläum in den drei aufgeführten Tanzblöcken neue Tänze waren, wie z. B. der Sprötzer Achterrüm oder der seit getanzte Nagelschmied, der einstudierte Rühler Springer, der erlernte Appenzeller Klatschwalzer. Ebenso kam Bewährtes nicht zu kurz: etwa die Nadescher Waldpolka, die vo [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 3
[..] s dieser Kategorie ist, lässt sich nicht abschätzen. Vielleicht bringt Europa mehr Klarheit in diesen Fällen. Der mit meiner Rechtsanwältin vereinbarte ,,contract de asisten juridic" beschleunigte das Verfahren. Nachdem es in Rumänien keine Rechtsanwaltsgebührenordnung (BRAGO) gibt, wurden als Honorar ausgehandelt. Im Frühjahr sah sich Dr. Alexandru Lungu gezwungen, die von meiner Mutter vor Jahren ,,gespendeten" drei Stücke aus der ,,Deponierung" des Bruken [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 15
[..] ahlreichen Publikum, darunter dem aus Bukarest angereisten Direktor des Hasefer Verlags, Prof. Alexandru Singer, stellte die Vorsitzende der Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition e.V., Ilse Ruth Snopkowski, den Autor vor und würdigte sein vielseitiges Werk als Kunsthistoriker und Ethnologe. Claus Stephani führte in die weit gespannte Thematik seines neuesten Buches, ,,Das Bild des Juden in der modernen Malerei"(Bukarest, ), ein. Erstmals wird hier die [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 16
[..] len über Arch. D. Hügel, in Traunreut, Telefon: ( ) , E-Mail: architekt-hü Bergschule Sprungbrett ins Leben Erinnerungsband des Absolventenjahrgangs der Schäßburger Bergschule Die Idee eines Erinnerungsbandes des Absolventenjahrgangs der Schäßburger Bergschule zum goldenen Maturajubiläum war teils mit Begeisterung, teils mit Zurückhaltung aufgenommen worden, nur einige wenige haben sich verweigert. Der Band wurde [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 17
[..] n, beschließt das ,,Heimatbuch Dobring". Michael Schorsten hat viel Liebe zum Detail bewiesen und eine Ortsmonographie vorgelegt, die nicht nur für ehemalige Dobringer interessant ist, sondern auch ,,Ortsfremden" Freude bereiten wird, und sei es auch nur beim Blättern, Erfühlen, Wahrnehmen. Doris Roth Michael Schorsten, ,,Heimatbuch der Gemeinde Dobring", Verlag der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung, München, , Seiten, ISBN ---, zu bestellen zum Preis von [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 21
[..] r Tat schon nationalen wie auch internationalen Lorbeer errungen, u. a.: Sieg beim internationalen Wettbewerb JAZZma ,,Musikschulen jazzen für Europa" auf Schloss Kapfenburg bei Lauchheim; . Platz beim JupiterWindCup um ,,die beste Schüler-Big-Band Deutschlands" in der Tafelhalle in Nürnberg; Sieg beim Regionalwettbewerb ,,Jugend jazzt" des Landesmusikrates Baden-Württemberg (); Sieg im Finale der besten acht deutschen Nachwuchsbigbands beim ,,Skoda Jazz Preis" [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 23
[..] urzeit Bewohnerinnen und Bewohner aller Pflegestufen; die jährliche Fluktuation liegt bei ca. Personen. Johann Artz konnte bei einer Bilanzsumme von , Millionen Euro ein positives Ergebnis für von Euro feststellen, trotz hoher Zins- und Tilgungslasten für den Pflegeheimbau. Dies ist ein Lichtblick angesichts der vielfältigen Bau- und Investitionsaufgaben, die Vorstandsmitglied Martin Durst für die Jahre und vorstellte: zwei neue Aufzüge im Schl [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 30
[..] ann-Oberth-Haus in Drabenderhöhe. In einer Schweigeminute gedachte man der Verstorbenen des Orchesters: Johann Dengel und Manfred Pastors. Insbesondere dem Gründer und Ehrendirigenten Johann Dengel, der im Dezember verstorben war, verdankt das Orchester seine Existenz. Anschließend führte Wolfram Gündisch durch das Programm. Während des Konzertes wurden schöne Bilder und Landschaften zu den einzelnen Musiktiteln gezeigt. Bereits im ersten Stück, ,,Klasse Klassik für Kids [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 33
[..] ber mehrere Jahre dem Vorstand seiner Heimatortsgemeinschaft an. Er hat die alle drei Jahre in Dinkelsbühl stattfindenden Treffen der Mühlbacher organisiert sowie die Verbindung mit Mühlbach aufrecht erhalten. So hat Rudi auch den Bürgermeister von Mühlbach mit einer Delegation zum Treffen eingeladen und empfangen und war anlässlich der -Jahrfeier der Stadt Festredner in Mühlbach. Er hat für ein elektrisches Läutwerk für die Kirche gesorgt und an einer Monographie sei [..]









