SbZ-Archiv - Stichwort »15,05,2005«
Zur Suchanfrage wurden 1825 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 5
[..] vorsitzenden Volker Dürr unterschriebenen Urkunde. Die Auszeichnung wurde von der Frauenreferentin der Landesgruppe BadenWürttemberg, Christa Andree, und der Bundesfrauenreferentin Enni Janesch am . September im Altenheim auf Schloss Horneck in Gundelsheim übergeben. Ursprünglich sollte die Medaille bei der Kulturtagung des Bundesfrauenreferates überreicht werden, die im August im Haus der Heimat in Stuttgart zum Hauptthema ,,Siebenbürgische Schreinermalerei" abgeh [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 6
[..] Siebenbürgische Zeitung Dem Zurper äs de ,Zuika` helich ... As Zirr, dåt mess zum Iëlter! Ellich! Aus Christian Maurer; Wolfgang Untch: Das lustige ABC der Siebenbürger Sachsen, Passau, Heilbronn, Hermannstadt . Das Buch, Seiten, x , cm, gebunden, geht das ABC dreimal durch. Bestellungen zum Preis von , Euro (zuzüglich Versandkosten) an Christian Maurer, , D- Obernzell, Telefon: ( ) , E-Mail: Manfred Ungar SOMMER [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 7
[..] hen Kulturtage, München, stellt am Mittwoch, dem . November, um . Uhr, der aus Siebenbürgen stammende Ethnologe und Kunsthistoriker Dr. Claus Stephani seinen zweisprachigen Band ,,Das Bild des Juden in der modernen Malerei" in der Seidlvilla in München vor. Das Buch ist im internationalen Hasefer Verlag in Bukarest erschienen. In einem einführenden Vortrag geht Stephani zwei primären Fragen nach: Wie ist die Kunst des Judentums trotz des von der Religion vorgeschri [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 13
[..] diesem Oktobernachmittag im Frauenkreis in Waldkraiburg wird allen noch lange in guter Erinnerung bleiben. Rosel Potoradi Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen Siebenbürger Stube: Rück- und Ausblick Seit der Einweihung der Siebensbürger Stube im Mai im Schattengebäude (neben der Gedenkstätte), Alte Promenade, in Dinkelsbühl hat sich einiges getan. Es ist ein Ort der Begegnung geworden, wo man sich austauscht, gemeinsam etwas unternimmt und sich auch wohlfühlt. Am ersten F [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 14
[..] olgte der erfrischende Auftritt des JugendTheaters Nürnberg ,,JuThe" mit einer Szene frei nach einem Kinderbuch von Karin Gündisch: ,,Auch Füller können fremd sein" (Text und Regie: Doris Hutter). Als Michael Schneider für die Eröffnung dieser Ausstellung im Schulmuseum Nürnberg einen lebendigen Programmpunkt suchte, schrieb Doris Hutter auf Wunsch des Lehrstuhls Pädagogik einen Einakter, der die Integration in Deutschland widerspiegelt und im Übergangswohnheim angesiede [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 24
[..] nkbarkeit öffnen ihn wieder. geliebt, beweint und unvergessen dein Bild in meinem Herzen ruht. Zum stillen Gedenken anlässlich des . Todestages von Johann Bertleff geboren am . . gestorben am . . in Scharosch bei Fogarasch in Langenzenn In stiller Erinnerung: Deine liebe Ehefrau Maria mit Familie In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Prof. Dr. Karl Arz * am . . am . . Ada Arz, Gattin Angelika Arz, Tochter im Namen aller Angehörige [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 25
[..] an deinem Grabe stehen. Du streifst uns manchmal wie ein Licht und flüsterst leis': ,,Vergesst mich nicht." Zum Gedenken anlässlich des ersten Todestages meines geliebten Mannes Christian Batschi (Lucky) * am . . am . . in Petersberg/Kronstadt in Laupheim Deine Ehefrau Gerda Miess-Batschi und Verwandte Sport war sein Leben. Den letzten Wettkampf konnte er nicht gewinnen. Wir nahmen Abschied von unserem Vater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel Dipl.-Ing. Erich S [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 1
[..] nd Marius Joachim Tataru, wissenschaftlicher Mitarbeiter mit leitender Funktion, von einem vielfältigen, erfolgreichen Jahr im Museum berichten. Es ist eine Reihe von Maßnahmen geplant, um das Museum für die Besucher attraktiver zu gestalten. In den Räumen des historischen Alten Rathauses von Gundelsheim, das der Trägerverein des Siebenbürgischen Museums für die Verwaltung und die Lagerung der Bestände seit angemietet hat, war vom Baulärm oben auf Schloss Horneck nichts [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 2
[..] noch rund Mitglieder. Erste Bank kauft BCR Bukarest Die österreichische Erste Bank hat , Milliarden Euro für rund Prozent der Banca Comerciala^ Roma na^ (BCR) bezahlt; der Kaufvertrag wurde bereits Ende vom Rumänischen Staat und der Ersten Bank unterzeichnet. , Milliarden Euro hatte Rumänien durch den Verkauf von , Prozent der Aktien erhalten. Die BCR ist laut eigenen Angaben mit über Prozent Marktanteil die größte Bank Rumäniens. In den ersten ach [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 3
[..] äude in mehreren Etappen renoviert. Hier wurde auch der Schülerklub eingerichtet. Es folgte das B-Gebäude, das mit Hilfe aus Deutschland zwischen bis einer Verjüngungskur unterzogen wurde. wurden dann die Sanierungsarbeiten am C-Gebäude mit finanzieller Unterstützung der Weltbank eingeleitet. Am . September konnte die Kronstädter Baufirma ,,Gotic" den überholten Bau der Schulleitung übergeben. Der erste Schultag wurde in der Schwarzen Kirche begangen. Hel [..]









