SbZ-Archiv - Stichwort »1914«

Zur Suchanfrage wurden 1253 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1964, S. 11

    [..] Arbeitsvermittlung Jahrzehnte hindurch viel Segen gestiftet hat, Eine Zeitlang leitete Helene Wachner das von Erika Schuller-Paulas und Luise Schiel gegründete Säuglingsheim in Hermannstadt. Als sie nach Kronstadt übersiedelte, eröffnete sich ihr ein neues Arbeitsfeld in der Mitarbeit an der von Adolf Meschendörfer herausgegebenen Zeitschrift ,,Die Karpathen" und an der ,,Kronstädter Zeitung", die damals von Emil Neugeboren geleitet wurde. Auch die von Dr. Siegmund hera [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 6

    [..] teil -- verändert. Was birgt doch so ein unverhofftes, plötzliches Wiedersehen alles in sich! Peter ist ein Großpolder Bauernkind. Er wurde seinen Eltern am . September geschenkt, und im Jahre schenkte er sich seiner Heimatgemeinde als Lehrer. Sein Jahrgang zählte schon junge begeisterte Kandidaten, und es lohnt sich, die Augustnummer von ,,Licht der Heimat" noch einmal hervorzuholen und sich das Gruppenbild der Klasse, das uns das Schulmuseum in Gundelsheim ve [..]

  • Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 3

    [..] lten. Die Altknechte, bzw. Altmägde haben für alle Arten der Zusammenkünfte, der Tanz- und sonst!Die Absolventen der Lehrerbildungsanstalt ,,Theolog.-pädag. Landeskirchenseminar" in Hermannstadt Juni . Obere Reihe: Heinrich Schuller, Rudolf Hartmann, Simon Bretz, Martin' Kutschis, Hermann Jekel, Andreas Folberth, Johann Foisel, Gustav Zakel, Andreas Liess. -- Mittlere Reihe: Georg Wagner, Andreas Sitterli. Karl Roth, Oskar Rösler, Peter Modjesch, Georg Theil, Karl Kroner, [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 4

    [..] Aufopferung seines Lebens verteidigte, so daß Napoleon bei Aspern geschlagen werden konnte. Weiter führte er den Ausspruch eines Vaters an seinen Sohn an, als sie bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges aus seiner Heimatgemeinde zum Militär einrückten: ,,Vergiß nicht wer du bist, mach uns keine Schande." Als nächstes, unvergängliches Beispiel nannte er unseren Stephan Ludwig Roth. Der ungarische Offizier regelte seine Inhaftierung so, daß er jederzeit hätte fliehen können. [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 11

    [..] n anzurechnen ist. Der Bescheid des Ausgleichsamtes ist daher änderungsbedürftig. Bitte ihn durch sofortige Beschwerde anzufechten. Dr. K. Abituriententreffen In unsere Prüfungssorgen, damals im Juni , krachten die Schüsse von Sarajewo, und die Begeisterung der folgenden Augusttage rief uns zu den Fahnen. Allerdings bewahrheitete sich Kaiser Wilhelms Ausspruch über die siegreiche Heimkehr ,,wenn das Laub von den Bäumen fällt" nicht, wir kamen erst nach fünfmaligem Blätter [..]

  • Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 3

    [..] rde er im August als Nektoilehrer in Katzendorf angestellt. m Jahre heiratete er Anna, geborene Klusch, mit der er Jahre in glücklicher, treuer Ehegemeinschaft gelebt hat. Als im August der Krieg ausbrach, mußte auch er einrücken und bis ? in Italien Frontdienste leisten. Als er ? für Tage llrlaub bekam und in die Heimat zurückkehrte, wurde er ordiniert und vom Frontdienst befreit. Als Feldkurat hat er dann bis Ende des Krieges in den Lazaretten vo [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 11

    [..] . retsried Lager Wolff Johann, geb. . . , Wolff Christa, geb. . . , und Wolff Hans, geb. . . . aus Weidenbach nach Grafing b. München, Schloßstraße b. Zikeli Helene, geb. . . , Zikeli Gerd, geb . . , Zikeli Heinke, geb. . . . Zikeli Claudia, geb. . . , aus Agnetheln und Karlsburg nach Geretsried, Lager. Zikeli Gerd, geb. . . . Zikeli Wolf, geb. . . und Zikeli Hans, geb. . . , aus Mediasch nach Geretsried [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 12

    [..] Dat.: Schulbildung: * Mittl. Reife _ Volksschule ,,, Fachschule __, Beruf: · BRENNEREI ¥ SIGl-WASSEBBURG-INN ZU VERKAUFEN Original handgemaltes Siebenbürgerzimmer aus Scheltenberg / Hermannstadt. , bestehend aus Bett, Kästen, Stuhl«. Truhe. Krüge, Zinntiiler, Standiihr etc.. komplett um .- DM abzugeben. Besichtigung gegen Voranmeldung. Dlpl.-Ing. Seiler. Mattighofen. Oberösterreich, Telefon VERSCHIEDENES | Siebenbürgisch-söchs. / / Tracht fftrNMädchen, Größe [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 4

    [..] wirtschaftung des ererbten schönen Grundbesitzes in der Rohrau und fand seine Er» holung und Freude in der Jagd. Die Liebe zum Waidwerk war ja in seiner Familie erblich. Als Gattin führte er im Jahre Ulrike Lingner heim, und der glücklichen Ehe entspossen zwei Söhne, deren einer schon seit längerer Zeit in Salzburg als anerkannter Zahnarzt tätig ist, der andere, Diplomkauf-» mann, erst seit wenigen Monaten ebenfalls im Westen lebt. Im öffentlichen Leben ist Dr. J. Leonha [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 11

    [..] re Heimatstadt zurück und Karl von Larcher hatte das Glück, sie als Gattin in Hermannstadt zu behalten. Als ,,Senta" trat sie auf, als ,,Elsa", als ,,Elisabeth", ,,Aida" und in Opern, fortlaufend bis . Die Hermannstädter waren voll aufrichtiger Bewunderung und Liebe. Die Altistin, Frau Emilie Meyer, entsprach genau so als ,,Ortrud" und in al} den anderen Rollen. Frau Julie Jikeli errichtete Ende des . Jahrhunderts eine Kochschule, ,,Feinküche" genannt. In ihrem eigenen [..]