SbZ-Archiv - Stichwort »1914«
Zur Suchanfrage wurden 1253 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 9
[..] bt hat, wenn Robert Reschner von seiener Militärzeit erzählte, wird dies nie vergessen. Seine hohe schlanke Gestalt straffte sich noch mehr und seine Augen leuchteten. So erzählte er, wie er im Jahre bei Belgrad den Rückzug zu decken hatte. Nachdem er die ihm anvertraute Truppe ohne Verluste über die Sawe gebracht hatte,-schwamm er mit seinem Burschen durch den Fluß. Als der junge Oberleutnant nun dem Armeekommandanten Bericht erstattet hatte, entließ ihn dieser mit den [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 1
[..] er sich Vertrauen. Bundespräsident Dr. Adolf Schärf war am . April in Nikolsburg, Mähren, als siebentes Kind einer Glasperlenbläserfamilie geboren, besuchte das Gymnasium in Wien, promovierte zum Doktor juris und wurde als Offizier im Ersten Weltkrieg mehrfach ausgezeichnet. Über sozialistische Jugendorganisationen und als Rechtsanwalt, später als Funktionär der Sozialistischen Partei wurde Schärf Mitglied des Bundesrates. Unter Dollfuß war er neun Monate im [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 4
[..] uslichen Kreise mit seiner hellen Tenorstimme -sich dabei selber begleitend -- Lieder von Schubert, Brahms, Wolf und Richard Strauß. Nachdem er die Reifeprüfung am Honterusgymnasium seiner Vaterstadt mit vorzüglichem Erfolg bestanden hatte, bezog er zum Studium der deutschen wie der französischen Sprache und der Theologie die Universitäten in Jena, Budapest und Berlin. Er hätte sein Ausbildungsziel aber kaum erreicht, wenn er neben dem knapp bemessenen Monatswechsel der [..]
-
Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 4
[..] cht an seine Gottesdienste, die er auch bei den Treffen der Nachbarschaft der letzten Fahre hielt. Leo Priebisch wurde am , Januar in Krönstadt geboren, wo er seine Schulzeit verbrachte, die er mit der Matura abschloß. Nach Studien in Jena, Budapest und Berlin und freiwilligem Wehrdienst an der russischen und italienischen Front war er eist Jahre als Supplent in Mediasch, dann seit Jahre lang als Gymnasialprofessor in Kronstadt tätig. folgte er dem R [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 4
[..] richtergebnisses ist. Seiler entstammte einem alten Bauerngeschlecht aus Stolzenburg. Nach Beendigung der Unterrealschule in Hermannstadt kam er in die Theol. Pädagogische Lehrerbildungsanstalt. erwarb er sich das Lehrerbefähi» gungsdiplom. Seine erste Anstellung erhielt er in Kleinschergied. Die Tätigkeit hier war nur von kurzer Dauer. Schon nach einem Jahr wurde er zum Wehrdienst einsezogen und als junger Honvedreserveoffizier an die Karpatenfront geschickt. Er fi [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 11
[..] m Burzenland; ein Tischtuch, handgewebt, mit roten Streifen und gehäkeltem Einsatz (); ein gelbes, bunt gesticktes-Konfirmationsband für Mädchen; ein siebenbürgisches Gesangbuch; ein Kriegsalbum (); eine Tafel mit Münzen und Geldscheinen aus Altrumänien und Ungarn, darunter auch ein -Kronenstück in Gold; ferner zwei Eber-Hauer, erbeutet in den Karpaten. Dazu kommt ein schöner Holzteller mit Burzenländer Wappen, Schwarzer Kirche und Spruch. Dieser Teller soll an [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 8
[..] ten erbeten unter KA an die «Siebenbürgische Zeitung". Roland Krug von Nidda Der Weg nach Sarajewo Seiten, Bilder, Karte, Leinen DM , Unheimlich war die Ruhe Beginn des Jahres ... So eröffnet in diesem Buch Krug von Nidda seine Darstellung des dramatischen Jahres, welches das Lebendes österreichischen Thronfolgers und seiner Gemahlin beenden sollte. In Sarajewo, wo am . Juni die tödlichen Schüsse. fielen, endete der Geschichtsabschnitt eines^Euro [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 2
[..] angelische Akademie, Berlin , , Telefon: . Aufruf an alle Absolventen der Siebenbürgisch-sächsisehen Landwirtschaftlichen Lehranstalt in Mediasch, die im Jahre -- und absolviert haben. Wir möchten die Anzahl der in der Bundesrepublik und in Österreich lebenden Schulkollegen feststellen. Anmeldungen nimmt: Friedrich W. Keller, Wartenberg, Kreis Erding, Oberbayern, entgegen. Korrektheit im AuslandI Von mehreren Landsleuten wird der Sie [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 6
[..] g Hans Meschendörfer. München . Postfach , zu richten.) Jahre Togal-Werk München In diesen Tagen kann das Togal-Werk München auf sein jähriges Bestehen zurückblicken. Es wurde am . Oktober von Kommerzienrat Gerhard F. Schmidt gegründet und zählt mit zu den bedeutenden Unternehmen der deutschen pharmazeutischen Industrie. Durch sein Haupterzeugnis ,,Togal" hat es Weltgeltung erlangt. Daneben werden eine Reihe weiterer Arzneimittel und kosmetischer Produkte, z. [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 8
[..] Seiten mit Kunstdruckbildern und einer Karte. Amalthea-Verlag, Wien . Preis , DM oder S. In der Gestalt des österreichischen Thronfolgers. Erzherzog Franz Ferdinand, der am . Juni in Sarajewo ermordet wurde, und seinem Leben verkörperte sich die ganze Problematik der in ihren tiefsten Grundlagen erschütterten Donaumonarchie, und die letzten Hoffnungen derer, die noch eine Rettuhg des Vielvölkerreiches aus den Wirrnissen seiner inneren nationalen Spalt [..]