SbZ-Archiv - Stichwort »1926«
Zur Suchanfrage wurden 1487 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 7
[..] Geisteswissenschaftler und ein Künstler, deren Wirken von internationalem Rang der Feierstunde ihr besonderes Gepräge verlieh. Prof. Dr. Harald Zimmermann, als Sohn siebenbürgisch-sächsischer Eltern in Budapest geboren und in Wien aufgewachsen, ist heute sicher der namhafteste Historiker, den die Siebenbürger Sachsen hervorgebracht haben. Sein Laudator am Festnachmittag in Dinkelsbühl, Dr. Konrad Gündisch, zur Zeit als Wissenschaftler am Bundesinstitut für Ostdeutsche K [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 11
[..] der Königlich-Ungarischen Gesellschaft für Naturwissenschaften in Budapest. Als Bibliothekar nahm er sich der Neuordnung der vorhandenen Bücher- und Zeitschriftenbestände der Vereinsbibliothek an. Ab oblag ihm die Herausgabe der Vereinszeitschrift ,,Verhandlungen und Mitteilungen" und ab dieser Zeit führte er den Schriftverkehr mit vielen ausländischen wissenschaftlichen Vereinen und Gesellschaften. Auf seinen Vorschlag wurden ab Oktober außer den Vortragsabenden au [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 24
[..] ine Kraft ist zu Ende, nimm mich Herrin deine Hände. Gott, der Herr, nahm plötzlich und unerwartet meinen lieben Gatten, unseren lieben Vater, Schwiegervater und Opa ' Michael Lühr geboren am . . in Stolzenburg · gestorben am . . in Biberach/Riß zu sich in sein Reich. In stiller Trauer: Gattin: Agnetha Kinder: Michael und Erika Lühr Katharina und Thomas Hallmen Enkelkinder: Elke, Petra, Ute, Manfred Bernhard und Uwe Die Beerdigung fand am . . auf dem St [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 26
[..] ne Hand, drum sei Friede dir gegeben und der Deinen ewiger Dank. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder und Onkel Johann Pelger * am . . t am . . in Eibesdorf in Leeder In stiller Trauer: Tochter Gerlinde Füger mit Familie Sohn Hans Pelger mit Familie Wir danken auf diesem Wege den Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, für die Blumen und Spenden. Müh' und Arbeit war dein Leb [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 8
[..] adtkirche Lehrer im siebenbürgischen Schorsten an. Mit viel Freude und Erfolg übte er seinen Beruf als Lehrer aus. In Bulkesch lernte er seine Frau Ida Ungar, geb. Altstädter, kennen, die er am .. heiratete. Es folgten nun gemeinsame Jahre des Dienstes, bis Karl Ungar als Pfarrer ordiniert wurde. Dem glücklichen Ehepaar wurden drei Kinder geschenkt. Als Pfarrer tat er Dienst in vielen Gemeinden. Es folgten die schwierigen dreißiger und vierziger Jahre, aus denen [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1994, S. 18
[..] s glücklich wiederseh 'n. In tiefer Trauer nahmen wir Abschied von meinem lieben Ehegatten, unserem geliebten Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel Martin Schneider geboren am . . in Gergeschdorf gestorben am . . in München In Liebe und Dankbarkeit: Ehegattin Maria Sohn Martin mit Familie Töchter Annemarie und Erika Schwester Katharina mit Familie Bruder Mathias mit Familie und alle Verwandten Die Beerdigung fand am . . auf dem Westfried [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1994, S. 17
[..] it Gottesdienst im Dom von Feldkirch (Österreich) statt. Unerwartet für uns alle starb mein lieber Mann, unser lieber Vater, Schwiegervater, Großvater, Schwager und Onkel Christian Lang · am . März in Agnetheln tarn . März in Agnetheln In stiller Trauer: Ehefrau Hildegard Lang Kinder: Renate Koch mit Familie Dietlinde Breckner mit Familie Ingeborg Fröhlich mit Familie Christian und Christiane Die Beerdigung fand am . März in Agnetheln statt. Wenn sich der [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1994, S. 6
[..] bürgisch-Sächsischen Wörterbuchs", ), Theologe (z. B. ,,Die Agustana in Siebenbürgen", ), Pädagoge (Lehrbücher für den Schulunterricht) und Folklorist (,,Siebenbürgische Volkskunde im Umriß", ) soll hier nur ein Einzelbereich herausgegriffen und dargestellt werden: seine Beiträge zur Erforschung der Volksliteratur, der Märchen, Mythen und Sagen. Von Anbeginn seiner Beschäftigung mit diesem Fragenkreis distanzierte sich Schullerus von einer ausschließlich mythologi [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1994, S. 4
[..] r Astronomie und verfaßte besinnlich-heitere Verse, die er gerne in seinem großen Freundeskreis vortrug. Die lyrische Begabung hatte er offenbar von seinem Vater, Heinrich Ernst, geerbt. Dieser hatte den Gedichtband ,,Aus ernsten und heiteren Stunden" im Lehmanns Verlag München veröffentlicht. Der Lyrikband ,,Die kleineren Übel des Lebens" ist in lose Kapitel gegliedert, die einen breiten Themenkreis umspannen: ,,Medizinisches", Erfahrenes", ,,Wahres", ,,Erlebtes", ,,Pol [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1994, S. 22
[..] nbach statt. Altdorf Einfeste Burg ist unser Gott, eine gute Wehr und Waffen. Erhilft unsfrei aus aller Not, die unsjetzt hat betroffen. Martin Luther Johann Johrend * am .. in Kyrieleis Würzburg, Schweinfurt, Münsterschwarzach tarn . . in Würzburg In tiefer Trauer: Katharina Johrend, Ehefrau Katharina und Alfons Fleischmann Günther Johrend und Gabriele Reuter Maria Johrend, Mutter Maria Theis, Schwester und alle Anverwandten Die Beerdigu [..]









