SbZ-Archiv - Stichwort »1926«

Zur Suchanfrage wurden 1487 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1992, S. 5

    [..] benbürgische Schriftsteller Oskar Pastior, der heute in Berlin lebt, liest aus seinen Werken und bringt damit Wörter, Bedeutungen und Syntax zum ,,Klingen". . . , . Uhr: Werner Heiduczek, im oberschlesischen Hindenburg geboren, liest aus seinen Werken. ..,. Uhr: Buchpräsentation: Vorgestellt wird der Band ,,Von Danzig nach Masuren - Ostpreußen heute in Luftbildern" von Udo Reuschling. Das Buch erscheint im Oktober im Rautenberg-Verlag, Leer. . . [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1992, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . September KULTURSPIEGEL ,,Er war einer der Unsrigen" Dr. Hans Tobie - vor hundert Jahren geboren Von Prof. Dr. Hans Mieskes Im Jahre brachte der renommierte Joh. Ambrosius Barth-Verlag in Leipzig als Beiheft Nr. zur ,,Zeitschrift für angewandte Psychologie" (hrsg. von W. Stern und . Lippmann) den Titel: ,,Die Entwicklung der teilinhaltlichen Beachtung von Farbe und Form im vorschulpflichtigen Kindesalter" ( S.) heraus. Ein [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 7

    [..] , ein entwaffnendes Buch. Auch wenn ihm manche Kürzungen gut getan hätten und einige Druckfehler vermeidbar gewesen wären (u.a. S. , . Zeile v.o.: statt ; S. , . Zeile v.u.: statt ; S. ,. Zeile v.u.: Salischte (dt.) oder Säliste (rumän.) statt Selista), so ist das Buch bestimmt ein gelungenes Spiegelbild des gegenwärtigen Lebens der Landler hüben und drüben. Girtlers Verdienst ist es, für weite Kreise der Bevölkerung auf die kleine Gruppe der ,,Altö [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 7

    [..] haft" (Siebenbürgische Zeitung Nr. / ) wird durch einen Setzfehler der Eindruck erweckt, der Jubilar sei Direktor des Bmkenthalmuseums gewesen. Gemeint Ist das Brukenthalgymnasium, an dem er ab Professor und von - Direktor war. die Ortrun Scola weiterzugeben hat, aber auch an der einfühlsamen und zugleich überzeugenden Art, mit der Edith Kroner durch das gut organisierte Programm führte, daß die Tagung ein voller Erfolg wurde. Den ersten Abend erfüllten die [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 10

    [..] , die Mutter. Das Gymnasium besuchte er in Mediasch - wo er später als Lehrer sein erstes Berufsjahr verbrachte - und studierte in Wien, Leipzig und Klausenburg Deutsch, Geschichte und Rumänisch. Von an wirkte er sechsunddreißig Jahre lang in Hermannstadt, erst am Brukenthalmuseum, dessen Direktor er von - war; von da an bis , dem Jahr seiner Pensionierung, am deutschen Pädagogischen Lyzeum. In der Studienzeit des Jubilars war an den deutschen Schulen Siebenb [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 7

    [..] ch in allen Lebenslagen des Alltags äußern: Wohnen, Kochen und Eßgewohnheiten, Kleidung, sozialer Umgang, Erziehungspraxis, Volksmedizin, Sprache. In der Sprache äuße'rn Trude Schullerus: Spinnstube (). lieferungen gelegentlich der Feierlichkeiten bei hohen Kirchenbesuchen (z. B. Bischofs-Visitationen) und Pfarrerpräsentationen. In den sächsischen Schulen, die Kirchenschulen waren, wurden früher viele Feierlichkeiten in kirchlichem Rahmen abgehalten z.B. Schulschlußfeier [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 11

    [..] tzten Ruhe gebettet worden. Wir werden sein Andenken in unseren Herzen bewahren. In Namen aller seiner Freunde: Hans Groß Völlig unerwartet mußten wir Abschied nehmen von Maria Sifft geboren am . . in Baaßen gestorben am . . in Stein In stiller Trauer: Schwestern Sara Beer, Regina Sifft Bruder Michael Sifft mit Familie Schwägerin Johanna Sifft mit Kindern Wir danken allen für die erwiesene Anteilnahme. In Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1992, S. 11

    [..] . Mai ,. Uhr, im großen Saal - Eintritt frei Spenden für das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen werden am Ausgang dankbar entgegengenommen. Jahre Siebenbürger Sachsen". Professor Zimmermann, als Sohn siebenbürgisch-sächsischer Eltern in Budapest geboren und in Wien aufgewachsen, promovierte zum Doktor der Theologie und, nach einem Zweitstudium der Geschichte, seinem eigentlichen Interessengebiet, auch zum Dr. phil. Auf Assistentenjahre in Wien folgte [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1992, S. 12

    [..] ar unser allergrößter Schmerz. In tiefer Trauer nahmen wir Abschied von meiner lieben Frau, unserer lieben Mutter, Oma, Schwiegermutter, Schwester, Schwägerin und Tante Sofia Georgi geboren am . . in Schweischer gestorben am . . in Weinähr/Rheinland Pfalz In stiller Trauer: Ehemann Johann Georgi Sohn Johann Georgi Tochter Inge Pall Enkeltochter Bettina Pall Schwiegersohn Johann Wagner Schwester Anna Homner mit Familie und alle Anverwandten Die Trauerfeier fan [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 5

    [..] d Island. Hierfür wurde er mehrfach international geehrt. Seine künstlerischen Würdigungen sind zahlreich, beginnend mit der Medaille der Stadt Salzburg (), der Medaille des Albrecht-DürerBundes (), der Plakette ,,Iposta" Berlin u. a. bis hin zu einer Silbermedaille des Museums für Schöne Künste in Rio de Janeiro/Brasilien für ExLibris (). DieAusstellungim Haus des Deutschen Ostens, München , Am Lilienberg , wird am Donnerstag, dem . März, . Uhr, eröffnet [..]