SbZ-Archiv - Stichwort »1926«
Zur Suchanfrage wurden 1487 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 6
[..] zahlreiche weitere Fresken, Sgraffiti, Mosaik, Altarfresko, Deckengemälde und Wandbilder an verschiedensten Monumentalbauten in ganz Österreich. Er empfing zahlreiche Ehrungen und Preise und nahm von bis an mehr als Gruppenausstellungen teil. Erst entschloß sich Professor R. H. Eisenmenger zu einer retrospektiven Ausstellung. In seinen Bilderklärungen führte er aus, daß sich an seiner Auffassung seit seiner Studienzeit nichts geändert habe und er immer gleic [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1988, S. 5
[..] veröffentlichte einerseits Gedanken über Glaube, Kirche Deutschtum und Dichtung, so schon in seiner Dissertation () über den altnordischen Glauben, wie über das sächsische Brauchtum (Volkskunde, ) und die sächsische Mundart (Wörterbuch). Als Volksratspräsident hat er in Fortführung der von Georg Daniel Teutsch begonnenen Tradition des Zusammenwirkens von politischer und kirchlicher Führung nach dem Ersten Weltkrieg die Anschlußerklärung von Mediasch weitgehend beeinf [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1988, S. 12
[..] edrich H. Cloos im Namen aller Angehörigen Frankfurt/Main , Wemding, Wir trauern um unseren lieben Mann, Vater und Großvater Kurt Paulini geboren . . gestorben . . In Liebe und Dankbarkeit: Elfriede Paulini Kinder und Enkel Mit ihrer ganzen Kraft und Liebe war sie, ungeachtet ihres schweren Leidens, immer für uns alle da. Monika Susanne Weindel geborene Gromen *. . t l . . Wir wollen meiner gelieb [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 13
[..] In tiefer Trauer im Namen der ganzen Familie: Inge Honig In tiefer Trauer nahmen wir Abschied von meinem Ehegatten, unserem lieben Vater, Schwiegervater und Großvater Wilhelm Schunn geboren am .. in Hahnbach gestorben am .. in Heidelberg der nach kurzem Leiden viel zu früh von uns gegangen ist. In Liebe und Dankbarkeit: Wilhelmine Schunn Kinder und Enkel Die Beerdigung fand am Dienstag, dem .., in Heidelberg-Kirchheim statt. Für die erwiesene Anteilnahm [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1988, S. 14
[..] g fand am . September auf dem Friedhof in Lechbruck statt. In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserer guten Ehefrau, Mutter und Großmutter Frau Anna Schall geborene Flagner geboren . . Seiburg gestorben . . Würzburg In stiller Trauer: Martin Schall, Ehemann Otmar Schall, Sohn mit Familie Bruno Schall, Sohn mit Familie Die Trauerfeier zur anschließenden Beisetzung fand am Freitag, dem . ., auf dem Waldfriedhof in Würzburg statt. Nach langem, s [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1988, S. 15
[..] . Paul Rampelt (* ; ,,Ifach äs et net, me Läwer", ,,Lastich Mänjtschen uch Gedärer" u. a.), des Lyrikers Hans Wühr (,,Aus einem Roseninnern" u. a.), des Anekdotenerzählers Bernhard Ohsam (* ; ,,Eine Handvoll Machorka", ,,Miriam und das lila Köfferchen", ,,Die Maus im Bierglas"), der Lyrikerin Gerda Salzer (* ; ,,Kuppel aus Licht"), der Kindergeschichtenerzählerin Karin Gündisch (* ; ,,Geschichten über Astrid" u. a.), des Lyrikers und Essayisten Dieter Sc [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 5
[..] tellerischen Tätigkeit das Stephan-Ludwig-Roth-Buch ,,Stürmen und Stranden" (Ausland- und Heimat-Verlag, Aktiengesellschaft, Stuttgart). Es beeindruckte Zillich tief. Eines Tages, genau am . August , sprach er mich an: ,,Hör, Folberth! Nach dem Erfolg deines Buches vom .Stürmen und Stranden' solltest Du aus dem Ungeheuern, unbekannten Nachlaß Roth's wenigstens noch einige Bände mit seinen Schriften und Briefen veröffentlichen. Ich bin bereit, sie in meinem KlingsorVerla [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 3
[..] rzählungen wie z. B. ,,Wälder und Laternenschein" () oder ,,Der Urlaub" () u. a. machten seinen Namen im deutschen Sprachraum bekannt und trugen ihm hier öffentlich Ehrung wie Literaturpreise ,,, etc. ein; sie gehörten darüber hinaus zu den künstlerischen Leistungen, die Bestand haben werden. Als Heinrich Zillichs literarisch gelungenstes episches Werk gilt der Roman ,,Der Weizenstrauß" (, ), als das volksgeschichtlich bedeutendste der Roman ,, [..]
-
Folge 6 vom 30. April 1988, S. 9
[..] an den verschiedenen Aktivitäten. Dr. med. Sepp Folberth stammt aus einer Ärzte- und Apothekerfamilie; er ist am . April in Mediasch geboren. Hier besuchte er das Gymnasium bis zum Baccalaureat . Nach dem Militärdienst in der rumänischen Armee studierte er in Graz, Kiel, Leipzig und Bukarest Medizin und promovierte in Graz zum Doktor der Medizin. Von bis war er Assistent an den Kieler Kliniken und wurde Facharzt für Kinderheilkunde. heiratete er [..]
-
Folge 5 vom 20. März 1988, S. 5
[..] te er mit Dr. Richard Csaki im ,,Kulturamt des Verbandes der Deutschen in Großrumänien" bis zu dessen Auflösung zusammen. Der gewissenhafte Bibliograph und Sammler zeigte sich schon in diesen Jahren. veröffentlichte Hienz in rumänischer Sprache (in dem ,,Anuarul Institutului de Istorie Nationala" in Klausenburg) eine umfangreiche ,,Bibliographie selbständiger Monographien und historisch-philologischer Artikel, die - in deutscher Sprache erschienen und sich auf da [..]









