SbZ-Archiv - Stichwort »1926«
Zur Suchanfrage wurden 1487 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 8
[..] n einem wohlhabenden Bürger der Stadt, Theodor Törö'k, als Privatkapelle errichtet und war Johannes dem Täufer geweiht. Später gelangte sie in den Besitz der armenisch-katholischen Gemeinde und wurde mitsamt der kleinen, fast Jahre alten Orgel von der evangelischen Kirchengemeinde gekauft. Sie wurde den Bedürfnissen der evangelischen Gemeinde entsprechend neu eingerichtet und erhielt Taufbecken, Kanzel, Orgelempore und Galerie. Die Kirche ist im Stil siebenbürgischen [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 6
[..] senschaftler und Begründer der rumänischen Mundartforschung Prof. Dr. Gustav Weigand mit einer Arbeit über vergleichende Sprachwissenschaft (das Partizipium P. P. im Rumänischen). Die Arbeit erschien im renommierten Balkanarchiv (II); in ihr wurde auch die Frage der Bildung der rumänischen Sprache auf dem Balkan angesprochen. Als Lehrer hat Dr. Pancratz an mehreren Schulen gewirkt: / am Mediascher Gymnasium, danach am Hermannstädter Brukenthalgymnasium (-), [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 8
[..] thausen eingesetzte Angehörige der SS-Totenkopfstandarte Martin Bartesch am . Oktober einen französischen Juden namens Max Ochshorn bei einem Fluchtversuch erschossen hatte. Der am . Oktober in Großau geborene Martin Bartesch hatte sich als sechzehnjähriger im heutigen Rumänien freiwillig zur Waffen-SS gemeldet und war, nach schwerer Verwundung frontdienstuntauglich, im Herbst zu einem mehrmonatigen Dienst im KZ Mauthausen abkommandiert worden. Nach wa [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 17
[..] lnahme, die vielen Kranz- und Blumenspenden, sowie für die Trostworte, danken wir herzlich. Die trauernden Hinterbliebenen Völlig unerwartet ist unsere liebe Ingeborg Alice Hess geborene Tuzar *. . t. . nach kurzem schwerem Leiden sanft entschlafen. München , In Dankbarkeit: Otto Kessler Hannelore Tuzar, Zeiden Walter Tuzar, Craiova im Namen aller Angehörigen Die Beerdigung war am Montag, dem . Juni , im Nordfriedhof. Mein lieber Mann [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1987, S. 10
[..] andesregierung zuerkannten Landesauszeichnungen. Das silberne Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich erhielt der stellvertretende Landesobmann der Landsmannschaft, Oswald Schell, Vöcklabruck. Der in Sächsich-Regen geborene Sohn einer Handwerkerfamilie lernte das Uhrmacherhandwerk. Mit dem Flüchtlingszug in Vöcklabruck gelandet, arbeitete er in seinem Beruf bis und wechselte dann in das Chemiefaserwerk Lanzing. dem er bis zur Pensionierung () angehörte. Oswal [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1987, S. 4
[..] dung nicht mehr möglich. Wir alle werden es Ihnen danken, wenn Sie den Versuch unternehmen würden, die Dinge zum Guten zu beeinflussen. Mit vorzüglicher Hochachtung Ursula Kaiser Heltauerin, Jahrgang , sucht Landsleute, die in einem Lager in Dnjepropetrowsk waren. Lagernummer unbekannt, Entlassungsschein nicht mehr vorhanden. Besondere Kennzeichen: a) auf dem Wege in die Eisgrube über einen Rangierbahnhof wurden wir eines Tages von einer Lok gerammt. Wir kamen mit Hautabs [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1987, S. 5
[..] als freier Künstler zu schaffen. Er malte einige Landschaftsbilder, mit Vorliebe aber die Repser Burg, die er durch das große Fenster seines Ateliers täglich vor Augen hatte. Als er sie im Spätherbst aus anderer Perspektive im Freien auf die Leinwand bannte, zog er Ottmar-Strasser-Bühne Die Vorstellung mit der Komödie ,,Oscar, ein Mißverständnis in drei Akten" von Claude Magnier in Drabenderhöhe-Wiehl findet wegen des für den . . angesetzten Chorfestes bereits Sonntag [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 9
[..] doch voll Trauer unser Herz. dich leiden sehen und nicht helfen können. icar unser aller größter Schmerz. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem lieben Mathias Span geboren am . . in Weingartskirchen, Siebenbürgen gestorben am . . in Fürstenfeldbruck In stiller Trauer Margarethe Span, Gattin Rosina Schneider mit Familie Die Trauerfeier fand am . Januar in Fürstenfeldbruck statt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die herzlich [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 7
[..] s das Lehrerseminar in Hermannstadt. wurde er als Zweitlehrer nach Abtsdorf (bei Agnetheln) berufen, nachdem er ein Jahr in Burgberg tätig gewesen war und die Offiziersschule besucht hatte. heiratete er Regina, geb. Groß, mit der er vergangenen Sommer Diamantene Hochzeit feierte. wurde er zum Rektor gewählt. Nach vierjährigem Fronteinsatz und Verschleppung in die Sowjetunion kehrte Schneider nach Abtsdorf zurück, wo er als Lehrer und Schulleiter bis z [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 8
[..] istik und französische Sprache. Mit der Arbeit ,,Die Ortsnamen im mittleren Teil des südlichen Siebenbürgen" erwarb er in Leipzig den Doktortitel. Seine erste Anstellung erhielt Walther Scheiner an der Brukenthalschule in Hermannstadt, wo er bis wirkte. wurde er akademischer Rektor an der Evangelischen Schule in Heitau. Sein Scheiden aus dem Lehramt war ein Verlust für Schüler und Lehrer. Walter Scheiner folgte im Jahr dem Ruf als Pfarrer in die [..]









