SbZ-Archiv - Stichwort »1926«
Zur Suchanfrage wurden 1487 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 7
[..] nendiplom erwarben. Das staatliche Volksschulgesetz, das für Mädchenschulen weibliche Lehrkräfte forderte, steigerte den Bedarf an Lehrerinnen sehr. Aus diesem Grunde war die Landeskirchenversammlung genötigt, auch die verheiratete Lehrerin in den Schuldienst aufzunehmen. Durch den sich von Jahr zu Jahr steigenden Zuspruch entwickelte sich die Anstalt in stetem Aufstieg immer mehr. Direktor Müller, --, der Nachfolger Dr. Jacobis, setzte sich für den Ausbau und di [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 3
[..] , . . , aus Kronstadt nach Böblingen, . Miess Bartholomäus, geb. . . , aus Kronstadt nach Stuttgart-Münster, . . Radler Roland, geb. . . , Veronika, geb. . . , Christine, geb. . . , Erika, geb. . . , und Roland, geb. . . , aus Bukarest nach Hausen, Pfarrhaus. Servatius Wilhelm, geb. . . , aus Kronstadt nach Stuttgart , Kniebißstraße . Schuster Johann, geb. .., und Anna, geb. .., aus H [..]
-
Folge 4 vom 30. April 1960, S. 1
[..] nfähigkeit, durch die · die Versicherungspflichtigen Beschäftigungsjzeiten unterbrochen werden; Zeiten von Schwangerschaft und Wochenbett; · · · ' ' " · Zeiten nachgewiesener Arbeitslosigkeit ab,-. ; . . " · ' . · . " . Zeiten eines über das . Lebensjahr hinaus, verlängerten Schulbesuches sowie eines abge-" schlossenen Hochschul- oder Fachsctiulstu-diums. . . . . . . Es wird somit der gesamte Beschäftigungsablauf ab Vollendung des . Lebensjahres bis zum Eintritt des [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 2
[..] Gern Reichertsheim, Kreis Wasserburg/Inn. Botsch Gustav, geb. . . . u. Botsch Helene, geb. . . , aus Hermannstadt nach Gendorf, , Kreis Altötting. Schlecht Maria, geb. . . , Schlecht Georg, geb. . . , Schlecht Maria, geb. . . , aus Petersdorf/ Bistritz nach Oberntief , Kreis Uffenheim. Schmidt Maria, geb. . . . aus Petersdorf/Bistritz nach Oberntief , Kreis Uffenheim. Berlin Bock Maria, geb. . . , Bock Katharina, [..]
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 4
[..] rauenchor, für Gesang und Klavier, für Zither, für Salonorchester, für Blasmusik usw.) in Deutschland derart an, daß der Musikverlag P. Pabst, Leipzig, jahrelang vom Verkauf dieses Liedes leben kann. begibt sich der Mediascher Gymnasialdirektor Doktor Hermann Jekeli zu Studienzwecken nach England. In einem Kreis englischer Freunde wird er aufgefordert, ein Volkslied seiner Heimat zu singen. Er stimmt den ,,Hontertstreoch" an. Nein, winken die Freunde ab, nicht ein englis [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 2
[..] zchens, bald darauf des Turnvereins und des Musikkränzchens. darf er Freund Dr. Carl Molitoris im Namen der sächsischen Vereine als neugewählten Stadtpfarrer begrüßen. -- Wechsel in neuen Beruf: bis Pfarrer in Waltersdorf, bis in Schönbirk, verbunden mit Baierdorf, ab bis zur Aussiedlung in Schönbirk -- Mitglied des Bezirks-Konsistoriums, Vorstand des Gustav-Adolf-Zweigvereins mit Gemeinden : Als Oberleutnant des . Weltkrieges meldet er s [..]
-
Folge 3 vom 28. März 1959, S. 3
[..] chaften und Landesverbände -- von der konstituierenden Delegiertenversammlung in Berlin gewählt. Erich Schellhaus wurde am . November in Bösdorf, Kreis Neisse/ Oberschlesien geboren. Er war von an im Kommunaldienst tätig und ab hauptamtlicher Bürgermeister des preußischen Staatsbades Salzbrunn in Schlesien. Am . Weltkrieg nahm er von bis als Hauptmann der Reserve teil. Nach seiner Vertreibung ging er nach Niedersachsen, wo er von bis niede [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 7
[..] Professor am Realgymnasium Wien VIII, bis Dozent für Astronomie am Pädagogischen Institut für Lehrer der Stadt Wien, / und / leitender Astronom des Wiener Zeißplanetariums. Seit ist er Vortragender im Rundfunk, von an Honorarprofessor für Astronomie an der Universität Wien. Wir kennen aus Besuchen, in seiner Sprechstunde, die jedem offen stehen, seine astronomische Blattsammlung mit Broschüren, seine astronomische Bildersammlung mit [..]
-
Folge 9 vom September 1958, S. 4
[..] Versicherung ausgeschlossen) ab . . . Jugoslawien: Landarbeiter ab .. ,.; Landarbeiter (im seinerzeitigen Reichsgau Untersteiermark beschäftigt) ab . . . CSR: Landarbeiter ab . . . Polen: Landarbeiter (Eine Ausnahme bildeten jene Gebiete Polens, die seinerzeit unter preußischer Verwaltung gestanden sind, da in deren Bereich Bestimmungen der Reichsversicherungsordnung gegolten haben) ab . . . Rumänien: Landarbeiter ab . . . Ungarn: Landarbe [..]
-
Folge 8 vom August 1958, S. 5
[..] bkommen anerkannt werden. Bulgarien Arbeiter ..........j.'ab . . Bergarbeiter (staatl. Betrieb) ab . . Bergarbeiter (PrivatBetrieb) ab . .. CSR-Tschechoslowakei Arbeiter ab .. Landarbeiter ab . . Estland und Litauen Arbeiter ab . . Jugoslawien Arbeiter ab . . S Polen Arbeiter ab . . Landarbeiter -.. ab . . Bergarbeiter ab Rumänien Arbeiter . a b . . Landarbeiter . . . . a b . . Hausgehilfinnen ab [..]









