SbZ-Archiv - Stichwort »1926«
Zur Suchanfrage wurden 1487 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 2
[..] ischer Adelheid, geb. . . , und Fleischer Reinhard, geb. . . , aus Heitau nach St. Ilgen über Heidelberg, Wohnheim; Fleischer Heinrich, geb. . . , Fleischer Irmgard, geb. . . , Fleischer Ingeborg, geb. . . , Fleischer Horst, geb . . , und Fleischer Irmgard, *eb. . . , aus Heitau nach Herrenberg. ; Hannerth Valerie, geb. . . , aus Hermannstadt nach Stuttgart-O. Friedensplatz ; Keul Karl, geb. . . ., [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 8
[..] aus Kronstadt nach Syke. Bgm. , Kreis Grafschaft Hoya. Nach Nordrhein-Westfalen Niedlich Wilhelm, geb. . . , Niedlich Emma, geb. . . und Niedlich Ingeborg, geb. . . . aus Hermannstadt nach Gütersloh. Blessenstätte ; Dr. Orend Michael, geb . . , Dr. Orend Veronika, geb. . . und Orend Sieglinde, geb. . . , aus Hermannstadt nach Massen, DurchRangswohnheim. Kreis Unna; Thiess Georg, geb. . . und Thiess Doroth [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 5
[..] esten Mannesjahren, am ff. Mai , Adolf Alesi vom Herrgott abberufen. Adolf Alesi wurde am . . in Großalisch/ Siebenbürgen geboren. Nach Beendigung des Lehrerseminars in Hermannstadt im Jahre trat er in den Dienst der ev. luth. Landeskirche. Zunächst war er Lehrer an der einklassigen Schule in Dunnesdorf. Nach dem Militärdienst wurde er zum Rektor an die Volksschula in Nadesch berufen. Im Jahre erweiterte er seine theologischen Kenntnisse durch ein Studienja [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 10
[..] vorgeholte Motetten zu den großen evangelischen Kirchenfesten mit seinem dichterischen und schriftstellerischen Schaffen. In den schmalen Bänden ,,Das Tor der Zukunft" (), ,,Balladen und Lieder" (), ,,Leuchter von oben" (), ,,Neue Gedichte" (), außer dem letzten alle vergriffen, ist eine Auslese seines lyrischen Schaffens festgehalten, am meisten aber lassen die seltenen, in der Wiener Zeitung, auch einmal im ,,Eckartboten" aufgetauchten lyrischen Kurzgedichte [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 4
[..] n Wörterbuch wirklich tätig gewesenen Mitarbeiter gestorben , / hatte Friedrich Krauß den Buchstaben R aus dem Nachlasse von Dr. Johann Roth herausgegeben. In der Tat aber war die Arbeit schon eingeschlafen. Um ihr neuen Auftrieb zu geben, hatte der greise, verehrungswürdige Vorsitzer des Landeskundevereins, Bischof Friedrich Teutsch die fünf noch ,,alten" und drei neuere Mitarbeiter an diesem bedeutsamsten wissenschaftlichen Werke der Siebenbürger Sachsen für den [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 5
[..] m Monat Januar insgesamt Deutsche aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Baden-Württemberg Ehrlich Rita, geb. . . , aus Kronstadt nach Murg/ Säckingen, . Filff Adelheid, geb. . . , aus Schäßburg nach Bietigheinv . Konnerth Simon, geb. . . , aus Martinsdorf nach Aepfingen. Kreis Biberach, . Paschevici Georg, geb. . [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 5
[..] ; Perger Stefan, geb. . . , und Pelger Susanna, geb. . . , aus Wurmloch nach Höchst/Odenwald, ; Schaser Bruno, geb. . . , und Schaser Pauline, geb. . . . aus Hermannstadt nach Kassel, ; Wolff Maria, geb. . . , aus Hermannstadt nach Offenbach/Main, Landgrafenring , Nach Niedersachsen Fakner Maria, geb. . . , aus Weingartskirchen nach Vorsfelde, ; Krampulz Georg, geb. . . [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 7
[..] er in besinnlicher, stets beobachtender und neue jagdliche Erfahrungen sammelnder Weise ,,Pürsch und Ansitz" aus. -- Aus einem reichen Jägerleben erzählt dieses Buch, das in ungarischer Sprache schon nter dem Titel ,,Czerkeszeten es lesen" erschienen ist und das nun in einer Übersetzung von Alädär von Boroviczeny vorliegt. (Einige kleine Unstimmigkeiten in der deutschen Jägersprache und die unrichtige Schreibweise rumänischer Ausdrücke und Flurnamen müßten bei der nächst [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 10
[..] dersprach nun aber die Hermannstädter-Agnethler Verfasserin, ,,glaubt ihr, die mit Harbachwasser Getauften hätten keinen Humor?" Und sie gab die Verschen in den sächsischen Kalender mit ihrem Namen. (.) Der kleine Oswald aber ist ein großer starker Oswald geworden, eine tüchtige Agnethler Wurzel. Er feierte hier in der neuen Heimat den fünfzigsten Geburtstag im Kreise der Angehörigen, der Gattin und der sieben Kinder. Christine Theil Der Bäsch wor hängden Et äs vir viele [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 4
[..] ch Dettingen/Teck, . Klein Rosa, geb. . . , aus Brenndorf nach Gaiberg, . Kuzi Wilhelm, geb. . . , Kuzi Sieglinde, geb. . . , Kuzi Herta, geb. . . , Kuzi Melita, geb. . . , und Kuzi Bernd, geb. . . , aus Kronstadt nach Dielheim, . Nagy Wilhelmine, geb. . . , aus Heldsdorf nach Sindelfingen, . Setz Maria, geb. . . , Setz Maria, geb. . . , und Setz Katharina, [..]









