SbZ-Archiv - Stichwort »1926«
Zur Suchanfrage wurden 1487 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 11. September 2023, S. 4
[..] Julius Henning wurde am . März in Schäßburg als sechstes Kind der Familie Henning geboren. Sein Vater Wilhelm Henning, Jurist, war Bezirksanwalt und Oberstuhlsrichter von Schäßburg, zeitweise auch von Agnetheln und somit für einen großen Wirkungskreis verantwortlich. Seine Mutter Irene Emilie geb. Abraham stammte aus dem Haus eines Ökonomen. Die Großmutter Abraham stammte aus dem Repser Land. Der Großvater war ein begehrter und künstlerisch begabter Kupferschmied. Die [..]
-
Folge 14 vom 11. September 2023, S. 24
[..] Wir freuen uns auf euer Kommen! Luise Schuster Kreisgruppe Pforzheim Enzkreis Ein erfülltes Leben ging zu Ende: Julius Henning In liebevoller Erinnerung gedenken wir Julius Henning, der am . März in Schäßburg das Licht der Welt erblickte und am . August in Pforzheim im Alter von Jahren von uns ging. Als sechstes und jüngstes Kind von Wilhelm Henning und Irene Henning, geborene Abraham, wurde er in eine Familie geboren, die ihm Liebe und Geborgenheit schenkt [..]
-
Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 10
[..] senkolleginnen zum Unterschreiben auf, links Pitzus Unterschrift (Gerda). Die roten Samtmützen wurden von den Lyzealschülerinnen getragen. Kartenentwurf der Septimanerin Nora Schramm, versehentlich ,," datiert, von Hietsch zu verbessert. NL Ruth Engber Die Gören von der ersten Bank: Pitzu Glückselig (r.) mit Tunzi Schuller als Schülerinnen der Oktava /. Samml. Wolfgang Baumann [..]
-
Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 10
[..] nnstadt erschienen: Die Protokolle des Landeskonsistoriums der Evangelischen Landeskirche in Rumänien -. Urkundenbuch der Evangelischen Landeskirche A.B. in Rumänien Bd. / Protokolle -, Bd. / Protokolle -, Bd. / Protokolle -, Bd. / Protokolle , bearbeitet, kritisch ediert und herausgegeben von Ulrich A. Wien und Dirk Schuster unter Mitarbeit von Timo Hagen, Hermannstadt/Sibiu . Gefördert wurde die Drucklegung mit fin [..]
-
Folge 6 vom 12. April 2023, S. 18
[..] ch zeit seines Lebens für seine alte und neue Heimat eingesetzt hat und sich um die Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland verdient gemacht hat. Geboren wurde Hans Eduard Mendgen am . Mai in Marienburg (Burzenland) als Sohn des Kunstmalers Martin Mendgen und Elsa Katharina, geborene Schirmer. Mit seiner ein Jahr älteren Schwester Hanna Elsa wuchs er in Marienburg auf, aber ohne seinen Vater, da sich die Eltern trennten. Es folgten mehrere Umzüge zusammen mit [..]
-
Folge 19 vom 28. November 2022, S. 7
[..] itut Neustädter Nachbarschaftsbuch beginnend mit dem Jahr , das vom Förderverein für das Archiv erworben wurde. Foto: Christian Rother Das Schriftblatt ,,Heimweh" von Gusto Gräser aus seinen im Dresdner Notwendwerk erschienenen Flugschriften, die vom Förderverein für die Gräseriana-Sammlung der Siebenbürgischen Bibliothek erworben wurden. Foto: Stefan Mazgareanu Dieser sowohl schöne als auch praktische Kunstreiseführer ist viel mehr als nur ein Schatzbuch d [..]
-
Folge 6 vom 10. April 2022, S. 19
[..] n, da habe ich mit meiner Singgruppe jedes Mal das gemeinsame Singen organisiert. Nun zu einem anderen Brief. Wisst ihr, dass ein Marktschelker in Australien lebt? Josef Liebhardt, geboren am . März in der Nr. , Marktschelken. Heuer im Februar habe ich von unserem Landsmann einen Brief erhalten. Er lebt seit Jahren mit seiner Frau Ada, inzwischen auch mit zwei verheirateten Töchtern und drei Enkelkindern in Sydney. , während der Wirren und des Endes d [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2022, S. 15
[..] ebnisse in Skizzen und Einzelradierungen. Diese kann man in die Nähe des deutschen Impressionismus und des Jugendstils setzen. Zum Beispiel ,,Heil und Sieg", ,,Totentanz", ,,Anbetung", ,,Götter, Götzen und Geister", ,,Siebenbürgen", ,,Kriegsgräber in Rumänien". Gleichzeitig entstanden Exlibris sowie Zeitschriften-Illustrationen. Seit seiner Kindheit hatte er eine besondere Liebe zur Philatelie. Er entwarf bis österreichische Kriegsg [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2022, S. 4
[..] ner Junge an die Deportation und sah meine Mutter in der Küche am Bettrand sitzen und bitterlich weinen. Genau wie Sie es beschreiben, mußten auch meine drei Schwestern, Helga geb. , Ilse . Mai und Grete , am . Januar in nur zwei Stunden ihre Koffer packen für eine lange Reise. Grete war noch keine Jahre alt und Helga verlobt mit einem deutschen Offizier und schwanger im achten Monat. Sie wurden in eine Sammelstelle nicht weit von unserer Wohnung gebr [..]









