SbZ-Archiv - Stichwort »1926«
Zur Suchanfrage wurden 1487 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 15
[..] war sein stetiger Antrieb. Mit Ernst gerüstet für ein Leben, das nicht voraussehbar war und in dem jeder nur mit eigenem Fleiß und viel Geschick vorankommen konnte. Johann Rheindt kam am . Oktober in Kleinschenk zur Welt, einem Dorf zwischen Weinbergen, ausgedehnten Wiesen und fruchtbaren Feldern. Hier auf ehemaligem Königsboden ließen sich Aussiedler schon im .-. Jahrhundert an der südlichen Grenze des ungarischen Reiches nieder. Die Bauern dieses Grenzlandes sta [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2021, S. 11
[..] iläum der bekannten Kronstädter Textil-Firmen Scherg & Co. sowie Kamner & Jekelius entsteht je eine Festmusik für großes Blasorchester. Auch für Begräbnisse hat Richter komponiert. Allein am . März schrieb er zwei Trauermärsche für Blasmusik: Am Scheidewege und Abschied, am Tag darauf gleich noch einen: Erinnerung. Seine bedeutendste Begräbnismusik ist die Trauer-Kantate für Soli, Chor und Orchester op. . Richter schrieb sie ,,Meinem lieben Freund Dir. Jul. Lang zum [..]
-
Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 17
[..] othbach trauert um GerhardThiess Gerhard Thiess, ehemaliger Nachbarvater der HOG Rothbach ( bis ), ist am . Januar im Alter von Jahren in Schongau gestorben. Geboren wurde er am . Juni in Rothbach als zweitältester Sohn von Michael und Martha Thiess, geborene Farsch. Nach dem Schulabschluss arbeitete er im elterlichen Landwirtschaftsbetrieb und Kolonialwarengeschäft mit. Mit Jahren wurde er am . Januar zur Zwangsarbeit ins Kohlegebiet Donbass, La [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 6
[..] e. Erinnerung an den Winter in Siebenbürgen vermittelt uns auch das Gedicht von Heinz Galter in bilderbuchhaft breiter Darstellung. Karl-Heinrich, besser bekannt als Heinz Galter, wurde am . August in Freck geboren. Hier sowie später in Karlsburg und Großschenk verbrachte er in der elterlichen Pfarrfamilie seine Kindheit, bis er, -jährig, im Jahr nach Russland verschleppt wurde, von wo er erst fünf Jahre später heimkehren konnte. Nach dem Theologiestudium in Kla [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 19
[..] Blaskapelle Augsburg e.V. trauert um ihr Gründungsmitglied und ihren Ehrendirigenten Johann Rheindt, der am . Dezember im Alter von Jahren in Holzgerlingen verstarb. Geboren am . Oktober in Kleinschenk in Siebenbürgen, ließ er früh erkennen, dass die Blasmusik ihn begeisterte. Als Schüler in Kleinschenk nahm er Musikunterricht und ertüchtigte sich im Spielen auf fast allen Blasinstrumenten. Mit gründete er in Kleinschenk seine erste Blaskapelle. Diese Kap [..]
-
Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 8
[..] Grete Lienert-Zultner Text und Musik De Astern De Astern blähn iensem äm Gärtchen, de Medcher goh sängän verbä. Der Moon stiht iwwer de Giwweln, der Härwest, der Härwest äs hä. Der Moon stiht iwwer de Giwweln, der Härwest, der Härwest äs hä. Kamm, lenn dich norr feest u meng Schuulder, deng Zehren, se seng esi hieß. Het kån ech noch feest dech ämschlängen, wie wieß, wonni wedder ..., wie wieß? Het kån ech noch feest dech ämschlängen, wie wieß, wonni wedder ..., wie wieß? [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2020, S. 11
[..] ung des Quintaners Stefan Bretz in den Räumen des früheren Internats ausschließlich vor Schülern und Eltern auf; darüber hinaus auch einmal in Meschen. Die Blasia des ,,Coetus Mercurii", die sich von an zu einer hervorragenden Blasmusikkapelle entwickelt hatte, trat nach nicht mehr auf. Gleiches gilt für die Blasia des Chlamydaten-Coetus. Eine Feierstunde des Coetus Honteri fand am . Dezember in der Kronstädter Obervorstädter evangelischen Kirche statt. Das a [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 8
[..] t das Ei von Columbus neu Hans-Gerhard König ist am . Mai im Alter von Jahren gestorben. Der siebenbürgische Musiker, der mehrere Jahre den Chor der Nordsiebenbürger Sachsen dirigiert hat, wurde in Râmnicul Vâlcea südlich des Roten Turm Passes in Rumänien geboren. Seine Eltern, beide aus Heltau, lebten seit in Talmesch, wo sein Vater Johann König in einer Tuchfabrik als Abteilungsleiter tätig war. Seine Mutter Wilhelmine König fuhr als hochschwangere junge Frau [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 8
[..] tube) wurde vom Bistritzer Chor unter Hermann Klee aufgeführt. In Klausenburg entstanden von - seine bedeutendsten Werke: die Märchenoper ,,Ft frumos" (Uraufführung ) und ,,Es tagt" (). Es entstanden auch die Gesänge ,,Zarathustra" und ,,Venedig" nach Friedrich Nietzsche, das symphonische Poem ,,Lancelot", die Ballade, die Sinfonietta in C-Dur und die Suite ,,Dorfleben" sowie viele deutsche und rumänische Lieder und Chöre, Klavierstücke und zahlreiche Bea [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2020, S. 8
[..] eine beispiellose Charmeoffensive, an deren Ende der Weltkriegsverlierer Rumänien große Gebiete von Russland, Ungarn und Bulgarien zugesprochen bekam. Später dann ihr triumphaler Amerikabesuch von , wo ihr die Herzen wie einem Popstar zuflogen und sie sogar zur Ehrenindianerin ernannt wird. Dass man die Stimme der Königin bei einem gefilmten US-Interview von digital so bereinigen konnte, dass sie wie eine moderne Tonaufnahme klingt, ist schon ein kleines Wunder. D [..]









