SbZ-Archiv - Stichwort »1955«

Zur Suchanfrage wurden 1266 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1956, S. 6

    [..] uenkreis besteht seit zweieinhalb Jahren und findet jeden Monat einmal, mit einigen Ausnahmen, statt. Im Durchschnitt ist die Beteiligung bis Frauen, bei besonderen Anlässen auch . Im Februar heiratete ein Mitglied des Frauenkreises. Außer einem gemeinsamen Geschenk machten einzelne Frauen darüber hinaus noch weitere wertvolle Geschenke. Anfang Februar und März fand je ein Handarbeitsnachmittag statt. Kurz nach Ostern nahm Frau Lukas an einer Tagung in. Neustadt, [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 2

    [..] sse und von Parteifunktionären der Pflege des Persönlichkeitskultes bezichtigt worden. Personen seit Dezember Die Familienzusammenführung aus Polen macht Fortschritte . Zwischen dem . Dezember und dem . Juni sind entsprechend dem Abkommen des Deutschen Roten Kreuzes mit dem Polnischen Roten Kreuz in Aussiedlertransporten Personen aus Ost- und Westpreußen, Nieder-, Mittel- und Oberschlesien, Pommern und Danzig über das Grenzdurchganslager Friedland z [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 3

    [..] es Industrie'reviers in den Himmel. Zum Tode Erich Roths Von Heinrich Zillich Es erreichte uns die erschütternde Nachricht, daß Prof. Dr. Dr. Erich Roth, der Vorsitzende des Evang. .Hilfskomitees bis , einem heimtückischen Leiden im Alter von noch nicht Jahren erlegen ist. Er war seit außerordentl. Professor an der Universität Göttingen und zählte zu. den Begabtesten, die in neuerer Zeit aus unserem siebenbürgischen Deutschtum hervorwuchsen. Sein tragischer Tod ha [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 5

    [..] ststellungsgesetz enthält die Ergänzungslieferung die Neubearbeitung der §§ bis lla, die Erste Verordnung zur Ergänzung der Dritten Verordnung zur Durchführung des Feststellungsgesetzes vom . . die Zweite Verordnung zur Änderung und Ergänzung der Dritten Verordnung zur Durchführung des Feststellungsgesetzes vom . . und die Sechste Verordnung zur Durchführung des Feststellungsgesetzes vom . . . Es wird besonders auf die Anlage zu § Abs. der . Fests [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 7

    [..] erwiegende wirtschaftliche und politische Probleme. Rechnet man die Sonderkonjunktur des Bau- und Ausbauhandwerks ab, so sind die Handwerksumsätze in den letzten sechs Jahren, nur um °/o gestiegen. mußten fast Betriebe schließen. Die Löschungen in der Handwerksrolle übertrafen die Neuanineldungen um . Bei mangelnden Eigenkapital fehlen Kredite und durch die neuerliche Diskonterhöhung ist die Fremdkapitalversorgung des Handwerks fast ganz zum Erliegen gekom [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Nr. / . Juni Vertrtebenen-Statistik Nach den vom Statistischen Bundesamt soeben veröffentlichten Angaben gab es am . September in der Bundesrepublik Heimatvertriebene und Zugewanderte, in der Hauptsache Flüchtlinge aus der Sowjetzone. Die männlichen Vertriebenen ( ) waren gegenüber den weiblichen mit in beachtlicher Minderheit. Die Geburtenziffern bei den Vertriebenen lagen noch immer über dem [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 3

    [..] olai Filipovic Mihailow hinlänglich bekannt, denn er steht an der Spitze des Komitees für die Repatriierung von Sowjetbürgern. Weinheim an der ist ein kleines Städtchen. Bis zum , Juni hatten die Sicherheitsbehörden der Bundesrepublik keiften Anlaß, sich mit diesem Städtchen zu beschäftigen. Aber an jenem Tag, einem Sonnabend, ereignete sich dort ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich zog. An jenem . Juni ging ein Weinheimer Bürger sein [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 4

    [..] Er war . Vorsitzender. des Landesverbandes der Siebenbürger Sachsen und bekleidete auch das,Kulturreferat. Er hatte am Wohlgelingen des großen- Kultürabends der Siebenbürger Sachsen in Hessen im Mai entscheidenden Anteil. Aber nicht nur an der Öffentlichkeit wirkte sich, seine. Tätigkeit aus. In vielen Einzelfällen hat er seine Landsleute und Schicksalsgefährten beraten und betreut. Infolge seiner Bescheidenheit und Klug-, heit war er überall gerne gesehen und gehört. F [..]

  • Sondernummer vom 18. Mai 1956, S. 1

    [..] tzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Gruß des BürgermeistersNach einem Jahr emsiger und tatkräftiger Arbeit rüsten sich unsere lieben Gäste der Treffen und bis zum fünfterimal, einige Festtage zu Pfingsten in ihrer Traditionsstadt Dinkelsbühl zu verleben. Ich brauche es nicht besonders hervorzuheben: ,,Unsere" Siebenbürger Sachsen sind uns in den vergangenen Jahren bereits sehr ans Herz gewachsen. Ich heiße sie deshalb auch für heu [..]

  • Sondernummer vom 18. Mai 1956, S. 2

    [..] eu bewußt werden lassen und darum die Veranstaltung siebenbürgisch-sächsischer Kirchentage freudig begrüßt. Groß war die Beteiligung an dei. oeiden ersten Kirchentagen in Winüaheim i() und Essen (). Mancher mag nun fragen: Genügt uns e i n Treffen im Jahr wie das von Dinkelsbühl nicht, wo doch auch ein Gottesdienst abgehalten wird? Und müssen wir neben dem großen Deutschen Evangelischen Kirchentag auch npch einen eigenen siebenbürgischsächsischen Kirchentag abhalten? [..]