SbZ-Archiv - Stichwort »1955«

Zur Suchanfrage wurden 1266 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Nr. /. April /Zandetfverrat Die ,,Studentische Aktion" in Tübingen, eine an Zahl und Bedeutung recht geringfügige örtliche Gruppe, veröffentlichte kurz vor Semesterschluß am Schwarzen Brett des Tübinger ,,Sozialistischen Deutschen Studentenbundes" ihre Stellungnahme zum Wehrpflichtgesetz. Was in diesem Pamphlet ausgesprochen wurde, dürfte bis dato kaum ein Gegenstück haben. Es heißt darin: ,,Man wärmt uns neuerdings die Begriffe auf, di [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 3

    [..] vierungspläne mußte das Regime eine empfindliche Schlappe einstecken. Auf diesem Gebiet decken sich die Planziele des zweiten Fünfjahresplans mit denen, die schon unter dem ersten Fünfjahresplan Ende hatten erreicht werden sollen. -·. Alle Beschlüsse über Erhöhung der Arbeitsproduktivität haben sich als undurchführbar erwiesen. In der Vergangenheit war es teilweise möglich, Versäumnisse auf diesem Gebiet durch die Heranziehung zusätzlicher Arbeitskräfte auszugleichen. D [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 4

    [..] Programm des Abends ab. Gu. Auf Wiedersehen in Dinkelsbühl! Der Willkommensgruß des Burgermeisters Nach einem Jahr emsiger und tatkräftiger Arbeit rüsten sich unsere Sieben Gäste der Treffen und bis zum fünftenmal, einige Festtage zu Pfingsten in ihrer Traditionsstadt Dinkelsbühl zu verleben. Ich brauche es nicht' besonders hervorzuheben: ,,Unsere" Siebenbürger Sachsen sind uns in den vergangenen Jahren bereits sehr ans Herz gewachsen. Ich heiße sie deshalb auc [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 5

    [..] in Cleveland, der dem Heim bisher schon manchen erklecklichen Betrag aus den von ihm durchgeführten Spendenaktionen zukommen ließ. InDetroit wirbt Pfarrer Hans Teutsch für das Heim; er hat im Sommer Deutschland besucht und nicht versäumt, das Siebenbürger-Heim zu besichtigen -und damit war mit ihm ein neuer Freund gewonnen. Man spricht heute unter den Siebenbürger Sachsen von Nordamerika von unserem Heim, und man weiß, daß dieses Heim mehr ist als eine Unterkunft für al [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 8

    [..] Seite SIEBENB.ÜB.G ISCHE ZEITUNG Nr. / . April Erwerbsunfähigkeit Ein Bundesverwaltungsgericht - Urteil vom . November befaßt sich mit den Aufgaben der ärztlichen Sachverständigen bei Beurteilung der Erwerbsunfähigkeit in Bezug auf Kriegsschadenrente (§ LAG). Das Urteü stellt fest, das ärztliche Gutachten über das Vorliegen der Erwerbsunfähigkeit hat sich auf die Prüfung zu erstrecken, ob die vom Geschädigten näher geschilderten Krankheitserscheinungen o [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 2

    [..] rt, daß es sich um die Leichen von Einbrechern handle, die das Textilgeschäft auszurauben versucht hätten. Inzwischen ist durchgesickert, daß diese Erschießungen im Zusammenhang mit der im Spätsommer erlassenen Amnestie der rumänischen Regierung stehen. Man habe sich der unverbesserlichen Elemente unter den politischen Häftlingen, die für eine Amnestierung nicht in Frage kamen, auf diese brutale Weis'e entledigt. Insgesamt soll es sich um Opfer solcher Art handeln. [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 3

    [..] inen Gruppe sehr nationalistischer ,,fortschrittlicher" Geistlicher, in Polen bei der kommunistischen und nur angeblich katholischen ,,PAX"-Bewegung. Dort wurde das letzte katholische Priesterseminar geschlossen und durch eine von der polnischen KP beaufsichtigte ,,Theologische Akademie" in Warschau ersetzt. In Böhmen und Mähren dagegen erfolgte die Schließung schon vor fünf Jahren, während gleichzeitig zahllose Ordensleute verhaftet und zur Zwangsarbeit eingesetzt oder [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 4

    [..] eferat Familienzusammenführung, München , , die erforderlichen Gesuchsformulare zuschicken lassen und diese ausgefüllt baldmöglichst derselben Stelle wieder einreichen. * Im Jahre sind aus Rumänien in »die Bundesrepublik insgesamt Deutsche (deutsche Staatsangehörige sowie Volksdeutsche) übergesiedelt, und zwa* Erwachsene und Kinder. Im Januar waren es , im Februar Personen, ebenfalls zum Teil deutsche Staatsangehörige, zum Teil Volk [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 5

    [..] ar in Heldsdorf geboren und auf einem der schönsten Bauernhöfe Siebenbürgens aufgewachsen. Er lag ,,in der Aue" zwischen Heldsdorf und Neudorf. Das stattliche Anwesen der ,,Franz vun der A", das bis auf den Grund abbrannte, nachdem es im Zug der (entschädigungslosen) Nachkriegsenteignungen den Besitzern weggenommen worden war, war dem begabten Jungen Heimat und seelischer Kraftquell. ,,In der Aue" wurzelte er körperlich und geistig; als Honterusschüler in Kronstadt, [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 6

    [..] sfragen des Südostens abgestellt. Im Herbst wird die Gesellschaft ihre III. Internationale Hochschulwoche durchführen. Was ist eine ,,Kellerwohnung" Die gesetzliche Mieterhöhung (ab . September ) gilt nicht für Kellerwohnungen. Die Frage, wann eine Wohnung eine Kellerwohnung ist, führte kürzlich zu einem vielbeachteten Rechtsstreit vor dem Amtsgericht Bremen. Das Gericht hat entschieden, daß nicht jede Wohnung, ,,deren Fußboden ganz oder teilweise unter Boden- bzw. [..]