SbZ-Archiv - Stichwort »1964 Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 711 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 6
[..] . Foto: Konrad Klein Der Titel der Ausstellung, ,,Topographie", wird in dieser Schau in mehrerlei Hinsicht beleuchtet. Einerseits beschäftigt sich die Künstlerin mit der neuen Landschaft in ihrem unmittelbaren Umfeld, andererseits nimmt sie eine Bestandsaufnahme ihres künstlerischen Schaffens vor. Der Ausstellungsbesucher darf ihr dabei über die Schulter blicken. Für ihre Zeichnungen benutzt die in Kronstadt geborene Künstlerin den Bleistift, aber auch Tusche, Ölpastell [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2010, S. 2
[..] erreich, dann in Weeze am Niederrhein. Er arbeitete als Land- und Waldarbeiter. trat er eine Stelle als Volksschullehrer in Kevelaer an. kam er als Hauptlehrer ins oberbergische Schnellenbach. Die Volksschule Drabenderhöhe leitete er ab . An Planung und Bau der Siebenbürger-SachsenSiedlung in Drabenderhöhe war er maßgeblich beteiligt. Daneben übernahm er Aufgaben als Pfarrer, gründete Vereine und Institutionen, arbeitete in Ehrenämtern. Als er mit Jahren star [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2010, S. 8
[..] r Theologe, wurde von den Kommunisten ins Gefängnis gesteckt. Die Autorin erhielt daraufhin ihr erstes Veröffentlichungsverbot. Fünf Jahre später starb ihr Vater wenige Monate nach seiner Freilassung in Großwardein. gelang es ihr, die Aufmerksamkeit eines Literaturliebhabers in Klausenburg zu wecken, der ihre ersten Gedichte im Band ,,Erste Person Plural" veröffentlichte, allerdings zensiert. Ana Blandiana war somit bereits als verbotene Autorin bekannt in der Literaturs [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2010, S. 5
[..] xamen, einer mehrjährigen Lehrtätigkeit an Privatschulen und einem Studium an der Fachakademie für Sozialpädagogik ,,begann ich ein sorgenloses freies Schaffen, ausgelöst und begleitet von vielen Studienreisen". übersiedelte Schunn mit seiner Frau Ingrid und seinen drei Kindern nach Ebersberg in Oberbayern. erfüllte sich sein Traum die Fertigstellung seines Zweitwohnsitzes in Lechbruck/Allgäu, in dem sich der Künstler eine Galerie einrichtete. Diese wurde bald ein [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2010, S. 34
[..] ertitel: , und . kehrt er zurück nach Hermannstadt, wo er zum inzwischen zu Voina umbenannten Erstligisten stößt und Mannschaftskapitän wird. Bretz bleibt bis in Voina-Diensten. Die Kleinfeld-Handball-Ära ist eingeläutet. ist Bretz in Michelsberg und baut eine Mannschaft auf, mit der er bis in die Regionalliga, damals praktisch die zweite Liga, aufsteigt. wechselt er nach Heltau zu Mtasa Roie. beendet er seine Karriere, nach Jahren Ein [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 5
[..] nd Spezialisierung der RGW-Staaten und setzte auf eine engere wirtschaftliche Zusammenarbeit mit den entwickelten westlichen Staaten. Die ideologische Grundlage für die Autonomiepolitik bildete eine von der herrschenden kommunistischen Partei verabschiedete Erklärung, worin sie ihr Recht auf Unabhängigkeit innerhalb der kommunistischen Weltbewegung postulierte. Im gleichen Jahr machte die Entlassung der letzten politischen Häftlinge aus den rumänischen Gefängnissen und G [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 18
[..] äniens kann auch heute, Jahre ,,danach", beinahe täglich festgestellt werden, denn es gibt kaum eine seriöse Tages- oder Wochenzeitung, die nicht immer wieder diesen Sender erwähnt. Der Siebenbürger Sachse Hans-Joachim Acker hat von bis als Redeakteur bei RFE in der rumänischen Redaktion gearbeitet und schildert im Folgenden sowohl Geschichtliches als auch persönliche Erlebnisse beim Sender. Mit dem ,,Schwarze-Kirche-Prozess" hat sich der seinerzeitige Angeklagte [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 23
[..] uber war ein ganz besonderes. Dazu möchte ich die Bildungseinheit ,,Lehrer-Institut" erläutern. Anfang der sechziger Jahre zeichnete sich, trotz der Pädagogischen Schulen in Hermannstadt und Temeswar, in den deutschsprachigen Unterrichtsklassen in Rumänien ein Lehrermangel ab. wurde daher das Lehrer-Institut in Hermannstadt ins Leben gerufen. Diese Schulorganisationsform war einmalig und wurde nach unserem Abschluss wieder aufgelöst. Wir waren ca. Studierende, die wir [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2009, S. 5
[..] rtwin Gunne in Agnetheln seine Ausbildung zum Verwaltungsfachmann, die er nach seinem Militärdienst in Klausenburg fortsetzt. Er arbeitet danach in der Kommunalverwaltung von Agnetheln und von Großschenk. heiratete er Ingrid Buchinger und zieht nach Hermannstadt um, wo er weiter in der Stadt- und Kreisverwaltung tätig ist, u. a. als Hauptinspektor im Handelssektor. Vielen Hermannstädtern war er in dieser Funktion behilflich. Der Hermannstädter Männerchor wurde durch [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2009, S. 12
[..] hrmeister gefunden. Von ihm lernt er, wie ein Spiel zu machen, zu führen ist. Kurze Zeit wird der Bukarester Armeeklub über zwei Spieler namens Schmidt verfügen: neben dem Hermannstädter wird auch der Banater Hansi Schmidt bis zu seiner Flucht im November für Steaua spielen. Mit Steaua erringt Wolfi Schmidt und zwei Vizemeistertitel in der Halle. Als er den Bukarester Klub verlässt, ist er zu einem Handballspieler gereift: Er ist ballsicher, technisch sehr gut [..]









