SbZ-Archiv - Stichwort »1964 Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 711 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 5

    [..] ,,Sissär Bubi am Leben und kein Geld!" Als Postskiptum schrieb sie: ,,R. ·=- Russen. Viele Pussi, Tante Jenny." Ich starb natürlich nicht. Heute vertrete ich die mit viel Erfahrung getränkte Ansicht, daß von den beiden Tantensorten, die Schokoladentanten nicht die besseren sind. Die anderen, die mit den leeren Händen und vielen Pussis, meinen es gut. Sie zwingen einen auf ihre Art, zu arbeiten. (Aus: ,,Eine seltsame Reise und andere Erzählungen", Verlae Heimatwerk, MUnchen [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 6

    [..] hört mit ins Jahresprogramm der Landsmannschaft und der Volkshochschule der Stadt Herten. Als VHS-Fahrt muß es eine echte Studienfahrt sein, die den Teilnehmern typische Bilder und ein Verständnis der neuen Heimat vermittelt. So führte die erste Fahrt durch Herten und die nähere Umgebung; die zweite im weiten Kreis durch das Vest Recklinghausen; und nun die dritte am . Mai in den benachbarten rheinischen Raum, ins Oberbergisehe. VHS-Direktor Heinrich Brocke ha [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 8

    [..] reisträgers (S. --), Ansprache des Preisträgers Univ.-Prof. Dr. Karl Kurt Klein (S. --). Klein, Karl Kurt (Besprechung von:) Erich Roth, Die Reformation in Siebenbürgen. Ihr Verhältnis zu Wittenberg und der Schweiz. II. Teil: Von Honterus zu Augustana (= Siebenbürgisches Archiv. . Folge, Bd. ). KölnGraz . In: Historische Zeitschrift, München . Bd. , Heft , S. f. Verlag R. Oldenbourg, München. L i t s c h e l , Günther: Michael Wolf-Windau. Eine Begeg [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 8

    [..] Volks- und Landeskunde, Bukarest . Bd. , Nr. , S. -- . Verlag der Akademie der Rumänischen Volksrepublik Bukarest. G ü n d i s c h , Gustav und S t r e i t f e l d , Theobald: Beiträge zur Baugeschichte der evangelischen Kirche A. B. in Sebes (Mühlbach, Region Hunedoara). In: Revue Roumaine d'Histoire de l'Art . Tome , Nr. , S. --. Der Aufsatz untersucht, wann der Zusammenbau des um beendeten Hallenchors mit der älteren romanischen Basilika anzuset [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 6

    [..] Veränderungen in den letzten Jahren hingewiesen. F o l b e r t h , Otto: Hermann Kirchner. Lexikonartikel in: österreichisches Biographisches Lexikon -- . Bd. III, S. . Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger, Graz-Köln . F r b n i u s , Karl; Der Rundholzsortier- und Zubringerwagen. In: Holz-Zentralblatt, Stuttgart , Nr. vom . Juli . G ö n e r , Carl: A humanitäs eszmenye St. L. Roth iräsaiban (Der Gedanke der Humanität in St. L. Roths Schriften) [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 8

    [..] ^l Heilpre». Josef Thalmore*. Anleitungert'zum Selbstbau von Booten aus ^««nhtim, Innstroße . Holz, Speftjiblz und anderen Baustoffen. Seiten mifl Zeichnungen und Fotos, Verlag Klasin^ & Co GmbH, Bielefeld und Berlin, dritte Auflage . Dieses Buch des bekannten und erfahrenen Zivil-Ingenieurs für den Schiff- und Yachtbau erfüllt alle Wünsche, die der Leser für eine Anleitung bei der Konstruktion und beim Bau eines eigenen Segel- oder Motorbootes stellen mag. Ang [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 8

    [..] E ZEITUNG . April chend! Alle sind dazu aufgerufen, und das angestrebte Ziel sollte der Mühe doch wert sein. Johann Markus Stephan Ludwig Roth in Salzburg In der soeben erschienenen Jahresschrift (!) des ,,Salzburger Museums Carolino Augusteum" findet sich ein Beitrag, der unsere Aufmerksamkeit verdient. Der bekannte Salzburger Kunsthistoriker Univ.-DozentDr. Franz Fuhrmann veröffentlicht darin unter dem Titel ,,Stephan Ludwig Roth's Reisebeschreibungen von Salzbu [..]

  • Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 2

    [..] drich Müllers . Geburtstag bringt dasEvangelische Verlagslocik (Stuttgart) einen Gammelband unter dem obigen Titel heraus, der die Weltweite Anerkennung spiegelt, deren sich das Wirken des am . Oktober in Hermannstadt gefeierten Jubilars erfreut. Franklin Clark F r Y , Prasident des Weltrats der Kirchen und des größten luth. Kirchenverbandes Amerikas, der bis zum Herbst den Lutherischen Weltbund präsidierte, zeichnet als Herausgeber. Präsident F r h hat die evan [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 5

    [..] talienischen Staatssekretär vorgebrachten Sorge, die Zahl der italienischen Arbeitskräfte in Nordrhein-Westfalen könne, zurückgehen, begegnete Minister Grundmann mit der Feststellung, daß sich seit , wo Italiener (hiervon Frauen) in Nordrhein-Westfalen tätig waren, die Zahl auf erhöht habe. Allerdings seien bis v. H. der italienischen Arbeitskräfte ohne Vermittlung der deutschen Anwerbungskommission in Italien in unser Land gekommen. Gleichfalls ha [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 2

    [..] Bundesrepublik Deutschland konnte in den ersten drei Quartalen weiter gesteigert werden. So erhöhten sich die österreichischen Exporte von rund , Mrd. S (in den ersten neun Monaten ) auf über ,.Mrd. S im gleichen Zeitraum . Die Importe nach Österreich sind von , Mrd. auf , Mrd. S (ebenfalls im gleichen Zeitraum) angestiegen. Gegenüber einigen EWG-Ländern, die ihre Exporte in die Bundesrepublik um rund Prozent erhöhen konnten, ist der österreichische [..]